Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

23:35

Freitag
21.02.2014, 23:35

IT / Telekom / Druck

Blitz-Umfrage: WhatsApp-Verkauf verunsichert Schweizer Nutzer

Der Kauf des Kurznachrichtendienstes WhatsApp durch Facebook bewegt die Leute: Dies ergab eine Meinungsumfrage des Klein Reports in Zürich. Viele der Befragten waren erstaunt über die gigantische Kaufsumme von ... weiter lesen

WhatsApp ist jetzt eine Facebook-App

Der Kauf des Kurznachrichtendienstes WhatsApp durch Facebook bewegt die Leute: Dies ergab eine Meinungsumfrage des Klein Reports in Zürich. Viele der Befragten waren erstaunt über die gigantische Kaufsumme von 19 Milliarden Dollar.

«19 Milliarden, das ist doch Wahnsinn», fand ein Werbetexter (53): «Das zeigt, wie sehr Online überschätzt wird. Dass eine Firma wie WhatsApp mehr Wert hat, als ... weiter lesen

22:26

Freitag
21.02.2014, 22:26

IT / Telekom / Druck

Facebook kauft WhatsApp für 19 Milliarden Dollar

Der Kurznachrichtendienst WhatsApp ist von Facebook geschluckt worden. Die Milliarden-Übernahme des sozialen Netzwerkes von Mark Zuckerberg ratterte am Mittwochabend weltweit über die News-Ticker.

WhatsApp habe in fünf Jahren ... weiter lesen

Mega-Deal: Facebook schluckt WhatsApp

Der Kurznachrichtendienst WhatsApp ist von Facebook geschluckt worden. Die Milliarden-Übernahme des sozialen Netzwerkes von Mark Zuckerberg ratterte am Mittwochabend weltweit über die News-Ticker.

WhatsApp habe in fünf Jahren mehr als 450 Millionen Nutzer gewonnen und jeden Tag kommen eine Million dazu, schreibt Zuckerberg auf seiner ... weiter lesen

07:18

Freitag
21.02.2014, 07:18

IT / Telekom / Druck

Hacker können via Smart TV in Wohnungen einbrechen

Hacker können internetfähige Fernseher mit einfachen Tricks in Videowanzen verwandeln - und so unbemerkt in fremden Wohnzimmern filmen. In einem Beitrag des aktuellen «Spiegels» wird ausführlich aufgezeigt, wie ... weiter lesen

Hacker können internetfähige Fernseher mit einfachen Tricks in Videowanzen verwandeln - und so unbemerkt in fremden Wohnzimmern filmen. In einem Beitrag des aktuellen «Spiegels» wird ausführlich aufgezeigt, wie ein Sicherheitsforscher der TU Berlin sich mit einem USB-Stick und Hackersoftware in das Smart TV einnistet.

Eine manipulierte Videodatei wird zum Beispiel über einen USB-Stick oder über das Internet auf den Fernseher gespielt. Mit dem ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
19.02.2014, 18:40

IT / Telekom / Druck

WLAN-Steckdosen haben schwere Sicherheitslücken

Sicherheitsforscher warnen vor einer Lücke in Belkins WLAN-Geräten zu Heimautomatisierung aus der WeMo-Reihe. Das System, das technische Heimgeräte über WLAN-Anbindung miteinander vernetzt, enthält mehrere Sicherheitslücken ... weiter lesen

Sicherheitsforscher warnen vor einer Lücke in Belkins WLAN-Geräten zu Heimautomatisierung aus der WeMo-Reihe. Das System, das technische Heimgeräte über WLAN-Anbindung miteinander vernetzt, enthält mehrere Sicherheitslücken.

Die ermöglichen es Angreifern, Kontrolle über das Gerätenetzwerk zu erlangen, eingebundene Geräte zu steuern und den Datenverkehr umzuleiten. Das ist der Inhalt eines Warnhinweises ... weiter lesen

17:28

Mittwoch
19.02.2014, 17:28

IT / Telekom / Druck

Bundesamt für Informatik sucht elf neue IT-Partner

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat Aufträge für strategische Partnerschaften ausgeschrieben. Das BIT benötigt externe Unterstützung für die Erstellung von Finanzapplikationen und ... weiter lesen

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat Aufträge für strategische Partnerschaften ausgeschrieben. Das BIT benötigt externe Unterstützung für die Erstellung von Finanzapplikationen und für das «Brechen interner Belastungsspitzen».

«Bei den beiden publizierten Ausschreibungen kommt das offene, einstufige Verfahren zur Anwendung. Das heisst, die interessierten ... weiter lesen

10:48

Mittwoch
19.02.2014, 10:48

IT / Telekom / Druck

Internetschnüffelei: Geheimdienste erfassten WikiLeaks-Leser

Amerikanische und britische Geheimdienste haben die Enthüllungsplattform «WikiLeaks», deren Unterstützer und sogar deren Nutzer offenbar über Jahre observiert. Das legen Geheimdokumente nahe, die das Enthüllungsportal «The Intercept ... weiter lesen

Amerikanische und britische Geheimdienste haben die Enthüllungsplattform «WikiLeaks», deren Unterstützer und sogar deren Nutzer offenbar über Jahre observiert. Das legen Geheimdokumente nahe, die das Enthüllungsportal «The Intercept» und die Journalistin Alexa O`Brien am Dienstag veröffentlicht haben.

Vor vier Jahren veröffentlichte «WikiLeaks» erstmals geheime Dokumente über den ... weiter lesen

07:42

Mittwoch
19.02.2014, 07:42

IT / Telekom / Druck

Italienische Spähsoftware dient autoritären Regimes

Die Schnüffelsoftware des italienischen Unternehmens Hacking Team ist erneut in Staaten mit Demokratiedefiziten aufgetaucht. Offenbar dient sie nicht nur der Terror- oder Verbrechensbekämpfung. Stattdessen dürften auch Dissidenten ... weiter lesen

Die Schnüffelsoftware des italienischen Unternehmens Hacking Team ist erneut in Staaten mit Demokratiedefiziten aufgetaucht. Offenbar dient sie nicht nur der Terror- oder Verbrechensbekämpfung. Stattdessen dürften auch Dissidenten und unliebsame Journalisten bespitzelt worden sein, wie die Organisation Reporter ohne Grenzen vermutet.

Die Schadsoftware-Experten der Organisation Citizen Lab wiesen Verbindungen der von ihren Schöpfern als «unauffindbar» ... weiter lesen