Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

11:45

Samstag
22.03.2014, 11:45

IT / Telekom / Druck

Microsoft schnüffelt in Hotmail-Konto

Microsoft hat ohne Gerichtsbeschluss ein Hotmail-Konto durchsucht. Der IT-Konzern suchte in den E-Mails eines Bloggers Informationen über einen Konzernmitarbeiter, der diesem Vorabversionen von Windows 7 und 8 weitergegeben hatte.

Microsoft-Juristen ... weiter lesen

Microsoft hat ohne Gerichtsbeschluss ein Hotmail-Konto durchsucht. Der IT-Konzern suchte in den E-Mails eines Bloggers Informationen über einen Konzernmitarbeiter, der diesem Vorabversionen von Windows 7 und 8 weitergegeben hatte.

Microsoft-Juristen trafen im September 2012 die Entscheidung, die Mails aus dem hauseigenen Hotmail-Dienst ... weiter lesen

06:41

Samstag
22.03.2014, 06:41

IT / Telekom / Druck

Mt. Gox findet zufällig Bitcoins im Wert von 200 Millionen

Die Bitcoin-Börse Mt. Gox hat seine Finanzführung noch immer nicht im Griff. Das insolvente Unternehmen teilte mit, dass es 200 000 verloren geglaubte Bitcoins wiedergefunden habe. Diese befanden ... weiter lesen

Die Bitcoin-Börse Mt. Gox hat seine Finanzführung noch immer nicht im Griff. Das insolvente Unternehmen teilte mit, dass es 200 000 verloren geglaubte Bitcoins wiedergefunden habe. Diese befanden sich in einer digitalen Geldbörse eines Formats, das vor Juni 2011 verwendet worden war.

Die Handelsplattform meldete Anfang März Insolvenz an und gestand ein, insgesamt 850 000 Bitcoins verloren zu haben, davon ... weiter lesen

19:50

Freitag
21.03.2014, 19:50

IT / Telekom / Druck

Gmail ist jetzt verschlüsselt

Google hat aus dem NSA-Skandal die Konsequenzen gezogen: Seit Donnerstag läuft der Mailingdienst Gmail über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung.

«Die heutige Änderung bedeutet, dass niemand die Nachrichten lesen kann ... weiter lesen

Google hat aus dem NSA-Skandal die Konsequenzen gezogen: Seit Donnerstag läuft der Mailingdienst Gmail über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung.

«Die heutige Änderung bedeutet, dass niemand die Nachrichten lesen kann, die zwischen euch und den Gmail-Servern hin und her gehen, egal ob ihr ein öffentliches ... weiter lesen

14:32

Freitag
21.03.2014, 14:32

IT / Telekom / Druck

Orell Füssli-CEO macht «erfahrenem Industriemanager» Platz

Michel Kunz tritt von seiner Funktion als Orell Füssli-CEO zurück. «Der Wechsel ermöglicht es einerseits dem Verwaltungsrat einen erfahrenen Industriemanager als CEO zu rekrutieren und andererseit Michel ... weiter lesen

Michel Kunz geht wieder

Michel Kunz tritt von seiner Funktion als Orell Füssli-CEO zurück. «Der Wechsel ermöglicht es einerseits dem Verwaltungsrat einen erfahrenen Industriemanager als CEO zu rekrutieren und andererseit Michel Kunz sich nach rund vier Jahren neu zu orientieren», heisst es zum Abgang des Managers, über dessen Nachfolge noch nichts bekannt gegeben wird.

Die verlustreiche Division Sicherheitsdruck von Orell Füssli wurde neu an Philipp Seewer und Dieter Sauter übertragen. Sie berichten direkt an den ... weiter lesen

09:57

Freitag
21.03.2014, 09:57

IT / Telekom / Druck

Privatim bringt Microsoft zu Datenschutz-Zugeständnissen

Die Vereinigung der Schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim) hat bei Microsoft Anpassungen bei Verträgen im Bildungsbereich durchgesetzt. Schweizer Schulen können somit künftig den Cloud-Dienst Office 365 von Microsoft einsetzen ... weiter lesen

Die Vereinigung der Schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim) hat bei Microsoft Anpassungen bei Verträgen im Bildungsbereich durchgesetzt. Schweizer Schulen können somit künftig den Cloud-Dienst Office 365 von Microsoft einsetzen.

Die Vertragsergänzung ist speziell auf die Bedürfnisse des Schweizer Bildungsbereichs zugeschnitten. Privatim einigte sich mit Microsoft darauf, dass Daten ... weiter lesen

09:44

Freitag
21.03.2014, 09:44

IT / Telekom / Druck

Ständerat stimmt Gesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs zu

Der Ständerat hat der Revision des Bundesgesetzes zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf) zugestimmt. 30 Parlamentarier nahmen die Vorlage an, zwei lehnten sie ab und vier enthielten ... weiter lesen

Der Ständerat hat der Revision des Bundesgesetzes zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf) zugestimmt. 30 Parlamentarier nahmen die Vorlage an, zwei lehnten sie ab und vier enthielten sich der Stimme.

Mit dem Gesetz will der Bundesrat die Überwachung im Rahmen von Strafverfahren ans Internetzeitalter anpassen. Unter anderem ermöglicht es den ... weiter lesen

08:45

Freitag
21.03.2014, 08:45

IT / Telekom / Druck

Sicherheitsdruck bringt Orell Füssli Millionenverlust

Orell Füssli schloss das Geschäftsjahr 2013 mit einem Nettoerlös von 272,2 Millionen Franken ab. Dies entspricht einem Rückgang von 3,2 Prozent gegenüber dem ... weiter lesen

Orell Füssli schloss das Geschäftsjahr 2013 mit einem Nettoerlös von 272,2 Millionen Franken ab. Dies entspricht einem Rückgang von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf Ebit-Stufe beträgt das Ergebnis -20,7 Millionen Franken. Das Jahresergebnis der Mediengruppe beträgt -17 Millionen Franken. 2012 war es mit 0,8 Millionen noch positiv gewesen.

Orell Füssli führt den Verlust im Geschäftsjahr 2013 auf den Geschäftsbereich Sicherheitsdruck zurück: «Operationelle Probleme in der Produktion ... weiter lesen