Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

08:02

Montag
05.05.2014, 08:02

IT / Telekom / Druck

Schweizer Nachrichtendienst baut einen Cyber-Bereich auf

Der Schweizer Nachrichtendienst (NDB) baut einen neuen Bereich Cyber NDB auf. Dies geht aus dem Jahresbericht 2013 des Steuerungsausschusses für die Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken ... weiter lesen

Cyberabteilung-NDB-Klein-Report

Der Schweizer Nachrichtendienst (NDB) baut einen neuen Bereich Cyber NDB auf. Dies geht aus dem Jahresbericht 2013 des Steuerungsausschusses für die Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS) hervor.

«Ohne eine klare Einschätzung der aktuellen Cyber-Bedrohungen können keine geeigneten Sicherheitsmassnahmen identifiziert  ... weiter lesen

08:30

Samstag
03.05.2014, 08:30

IT / Telekom / Druck

Bundesrat zieht strengere Regeln für 058-Telefonnummern in Betracht

Der Bundesrat will weiterhin Telefonnummern mit der Vorwahl 058 verwenden, auch wenn die Kosten, die bei Anrufen auf solche Nummern anfallen, nicht immer transparent sind. Die Regierung reagiert damit auf ... weiter lesen

Der Bundesrat will weiterhin Telefonnummern mit der Vorwahl 058 verwenden, auch wenn die Kosten, die bei Anrufen auf solche Nummern anfallen, nicht immer transparent sind. Die Regierung reagiert damit auf eine Interpellation der Basler CVP-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter.

Schneider-Schneiter übt Kritik an der Tarifgestaltung, weil Anbieter von Telefondiensten für Anrufe auf 058-Nummern zusätzliche ... weiter lesen

08:06

Donnerstag
01.05.2014, 08:06

IT / Telekom / Druck

Telekommunikationsverband kritisiert «massive Markteingriffe» in den Verordnungen zum Fernmeldegesetz

Der Schweizerische Verband der Telekommunikation (Asut) hat Bedenken zu den Anpassungen geäussert, die der Bundesrat in den Verordnungen zum Fernmeldegesetz vornehmen will. Betroffen sind die Verordnungen über Fernmeldedienste (FDV ... weiter lesen

Der Schweizerische Verband der Telekommunikation (Asut) hat Bedenken zu den Anpassungen geäussert, die der Bundesrat in den Verordnungen zum Fernmeldegesetz vornehmen will. Betroffen sind die Verordnungen über Fernmeldedienste (FDV) und über die Adressierungselemente im Fernmeldebereich (AEFV), die nun an die Entwicklungen des Marktes und der Technik angepasst werden sollen.

In der FDV plant der Bundesrat eine Erhöhung der Downloadgeschwindigkeit im Internet im Rahmen der Grundversorgung auf 2 Mbit/s. Dies begrüsst der Verband ebenso wie die Schaffung einer ... weiter lesen

08:06

Donnerstag
01.05.2014, 08:06

IT / Telekom / Druck

Youngculture-Gruppe mit neuem CFO

Margrit Lüönd übernimmt per 1. Mai die Finanzleitung der Youngculture-Gruppe. Sie wird Mitglied der Geschäftsleitung und ist als CFO für die Finanzplanung sowie für sämtliche ... weiter lesen

Margrit Lüönd übernimmt per 1. Mai die Finanzleitung der Youngculture-Gruppe. Sie wird Mitglied der Geschäftsleitung und ist als CFO für die Finanzplanung sowie für sämtliche Finanz- und Controlling-Aufgaben verantwortlich, schreibt das Schweizer Software-Engineering-Unternehmen am Mittwoch.

Lüönd war bis zuletzt Partnerin und Verwaltungsrätin beim Beratungsunternehmen Anteo Partners. Davor arbeitete sie als Strategiechefin und Verantwortliche Financial ... weiter lesen

08:05

Donnerstag
01.05.2014, 08:05

IT / Telekom / Druck

Twitter mit 132 Millionen Dollar Verlust

Die Twitter-Aktie ist am Dienstag nachbörslich um zehn Prozent auf 38 Dollar gefallen. Der Kurznachrichtendienst gab an, 255 Millionen Nutzer zu haben. Konkurrent Facebook kam zuletzt auf 1,28 ... weiter lesen

Die Twitter-Aktie ist am Dienstag nachbörslich um zehn Prozent auf 38 Dollar gefallen. Der Kurznachrichtendienst gab an, 255 Millionen Nutzer zu haben. Konkurrent Facebook kam zuletzt auf 1,28 Milliarden Nutzer.

Die Nutzerzahlen sind wichtig für Twitter. Von ihnen hängt die ... weiter lesen

21:30

Mittwoch
30.04.2014, 21:30

IT / Telekom / Druck

Bundesrat will mehr Aufträge für lateinische Schweiz

Dass die lateinische Schweiz wenig Aufträge des Bundes erhält, hat nicht nur mit der Sprachbarriere zu tun. Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag des Bundes zum ... weiter lesen

Dass die lateinische Schweiz wenig Aufträge des Bundes erhält, hat nicht nur mit der Sprachbarriere zu tun. Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag des Bundes zum öffentlichen Beschaffungswesen.

Eine Sprachbarriere existiere zwar, sei aber nur einer von vielen Faktoren, mit denen sich die Untervertretung der französischen und italienischen Schweiz bei der Vergabe ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
30.04.2014, 08:02

IT / Telekom / Druck

Google schickt selbstfahrende Autos auf die Strasse

Der Suchmaschinenkonzern Google hat 2009 sein Projekt zur Entwicklung von Autos lanciert, die automatisch und ohne Steuerung durch Menschen fahren können. Seit rund einem Jahr sind die Autos auf ... weiter lesen

Der Suchmaschinenkonzern Google hat 2009 sein Projekt zur Entwicklung von Autos lanciert, die automatisch und ohne Steuerung durch Menschen fahren können. Seit rund einem Jahr sind die Autos auf den Strassen von Googles Heimatstadt Mountain View in Kalifornien unterwegs, wie Google am Montag in einem offiziellen Blog bekannt gab.

«Das Fahren in der Stadt ist viel komplexer als das Fahren auf Überlandstrassen. Hunderte Objekte bewegen sich auf kleinstem Raum nach verschiedenen Regeln» ... weiter lesen