Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

08:02

Donnerstag
08.05.2014, 08:02

IT / Telekom / Druck

Mozilla-Kampagne: Welches Internet wollen Sie?

Die Mozilla Foundation, welche den Browser Firefox entwickelt hat, sieht die Zukunft des Internets bedroht - und reagiert mit einer Kampagne. Unter webwewant.mozilla.org können die Nutzer abstimmen, was ... weiter lesen

Die Mozilla Foundation, welche den Browser Firefox entwickelt hat, sieht die Zukunft des Internets bedroht - und reagiert mit einer Kampagne. Unter webwewant.mozilla.org können die Nutzer abstimmen, was sie vom Internet erwarten. Zur Auswahl stehen etwa der Schutz der Privatsphäre, freier Zugang für alle oder Anreiz zum Lernen.

Die Auswahl, die der Nutzer trifft, wird anschliessend auf einer Weltkarte mit seinem Standort versehen. So kann man sehen, was den Nutzern in ... weiter lesen

14:28

Dienstag
06.05.2014, 14:28

IT / Telekom / Druck

Tessiner Firma übernimmt Musicload und Gamesload

Musicload- und Gamesload-Nutzer können aufatmen: Die Dixero Media GmbH übernimmt die beiden Marken Musicload und Gamesload von der deutschen Telekom. Diese hatte bereits das Ende der beiden Platformen angek ... weiter lesen

Musicload- und Gamesload-Nutzer können aufatmen: Die Dixero Media GmbH übernimmt die beiden Marken Musicload und Gamesload von der deutschen Telekom. Diese hatte bereits das Ende der beiden Platformen angekündigt, weil sie lange keinen Käufer fand.

Doch so weit kommt es nun doch nicht. Ab Juni will die Dixero GmbH, eine Tochterfirma der in Lugano ansässigen Dixero International SA, die Plattformen neu lancieren. Musicload ... weiter lesen

13:32

Dienstag
06.05.2014, 13:32

IT / Telekom / Druck

Bund veröffentlicht E-Government-Landkarte

Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) hat am Montag eine erste Version der E-Government-Landkarte Schweiz veröffentlicht. Die Karte kann unter www.egovernment-landkarte.ch aufgerufen werden und zeigt den Stand der ... weiter lesen

egovernment-Landkarte-Klein-Report

Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) hat am Montag eine erste Version der E-Government-Landkarte Schweiz veröffentlicht. Die Karte kann unter www.egovernment-landkarte.ch aufgerufen werden und zeigt den Stand der Umsetzung der Onlinedienstleistungen der Behörden in den Kantonen und Gemeinden.

In der Pilotversion, die nun freigeschaltet wurde, sind 39 der rund 880 Behördenleistungen wie «Adressänderung melden», «Steuererklärung ... weiter lesen

07:36

Dienstag
06.05.2014, 07:36

IT / Telekom / Druck

Linkedin mit fünf Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum

Das Businessnetzwerk Linkedin steht bei den Nutzern hoch im Kurs: Zwischen April 2013 und April 2014 stieg die Mitgliederzahl um 46 Prozent, schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung.

In der ... weiter lesen

Linkedin-Klein-Report

Das Businessnetzwerk Linkedin steht bei den Nutzern hoch im Kurs: Zwischen April 2013 und April 2014 stieg die Mitgliederzahl um 46 Prozent, schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung.

In der Dach-Region - also in Deutschland, Österreich und der Schweiz - hat LinkedIn seit Anfang Mai über fünf Millionen Mitglieder. Erst vor sieben Monaten ... weiter lesen

22:40

Montag
05.05.2014, 22:40

IT / Telekom / Druck

Windows XP ist bei Schweizer Unternehmen nicht totzukriegen

Schweizer Unternehmen setzen nach wie vor auf Windows XP. Einen Monat nachdem Microsoft den Support für das Betriebssystem eingestellt hat, nutzen laut dem IT-Forschungsunternehmen Profondia noch 4941 von 16 ... weiter lesen

Beliebter als es Microsoft lieb ist

Schweizer Unternehmen setzen nach wie vor auf Windows XP. Einen Monat nachdem Microsoft den Support für das Betriebssystem eingestellt hat, nutzen laut dem IT-Forschungsunternehmen Profondia noch 4941 von 16 000 befragten Unternehmen XP. 60 Prozent von ihnen arbeiten jedoch an der Migration auf neuere Windows-Versionen.

Windows XP ist seit Oktober 2001 auf dem Markt. XP war noch kurz vor der Einstellung des offiziellen Supports am 8. April weltweit die zweitbeliebsteste ... weiter lesen

17:40

Montag
05.05.2014, 17:40

IT / Telekom / Druck

SwissICT erhält eine neue Geschäftsführerin

SwissICT hat Bianca Rühle zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Ab dem 1. Juni 2014 wird sie die Geschicke des grössten Schweizer ICT-Fachverbandes leiten. Sie tritt die Nachfolge ... weiter lesen

SwissICT hat Bianca Rühle zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Ab dem 1. Juni 2014 wird sie die Geschicke des grössten Schweizer ICT-Fachverbandes leiten. Sie tritt die Nachfolge von Daniela Grecuccio an, die diese Position während zwölf Jahren besetzte.

Dennoch schreibt der Verband in der Medienmitteilung vom Montag von einem «bewussten Ausbau» der Verbandsführung. «Das Stellenprofil von Bianca Rühle ist etwas anders ... weiter lesen

17:30

Montag
05.05.2014, 17:30

IT / Telekom / Druck

iWatch vs. iSwatch – Swatch geht gegen Apple vor

Dem Uhrenhersteller Swatch ist die von Apple geplante intelligente Uhr iWatch ein Dorn im Auge: Der Markenname unterscheidet sich nur um einen Buchstaben von der eigenen Armbanduhrserie iSwatch.

Die Swatch ... weiter lesen

Swatch kämpft für Marke iSwatch

Dem Uhrenhersteller Swatch ist die von Apple geplante intelligente Uhr iWatch ein Dorn im Auge: Der Markenname unterscheidet sich nur um einen Buchstaben von der eigenen Armbanduhrserie iSwatch.

Die Swatch Group beurteilt daher die Verwechslungsgefah ... weiter lesen