Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

19:30

Mittwoch
14.05.2014, 19:30

IT / Telekom / Druck

Bundesarchiv hilft Kantonen mit digitalen Daten

Die Mehrheit der Daten, die Archive ablegen müssen, treffen mittlerweile in digitaler Form ein. Das stellt viele öffentliche Schweizer Archive vor Herausforderungen, denn die Archivierung von digitalen Daten ist ... weiter lesen

Die Mehrheit der Daten, die Archive ablegen müssen, treffen mittlerweile in digitaler Form ein. Das stellt viele öffentliche Schweizer Archive vor Herausforderungen, denn die Archivierung von digitalen Daten ist kosten- und zeitintensiv.

Das soll sich nun ändern: Der Bundesrat hat am Mittwoch einen Leistungsauftrag verabschiedet, gemäss welchem das Bundesarchiv sein Wissen auch anderen öffentlichen Archiven, etwa ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
14.05.2014, 19:06

IT / Telekom / Druck

Swisscom senkt Roaming-Gebühren

Telefonieren und SMS verschicken im Ausland wird bei der Swisscom billiger. Wie das Unternehmen am Mittwoch den Medien bekannt gab, kostet ein Anruf im Ausland ab dem 1. Juli nur ... weiter lesen

Telefonieren und SMS verschicken im Ausland wird bei der Swisscom billiger. Wie das Unternehmen am Mittwoch den Medien bekannt gab, kostet ein Anruf im Ausland ab dem 1. Juli nur noch 50 Rappen pro Minute, statt wie bisher 75 Rappen.

Der Preis für ein SMS sinkt auf 30 Rappen. Bereits im April hatte die Swisscom bekannt ... weiter lesen

17:45

Mittwoch
14.05.2014, 17:45

IT / Telekom / Druck

Bundesrat gegen Initiative «Pro Service public»

Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Pro Service public» ab. Er befürchtet, dass die Vorlage den Service public und die Leistungsfähigkeit der bundesnahen Unternehmen schwächen könnte, wie ... weiter lesen

Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Pro Service public» ab. Er befürchtet, dass die Vorlage den Service public und die Leistungsfähigkeit der bundesnahen Unternehmen schwächen könnte, wie es in einem Schreiben vom Mittwoch heisst.

Die Initiative verlangt, dass bundesnahe Unternehmen wie die Post, die Swisscom und die SBB nicht nach Gewinnen streben, sondern der Bevölkerung einen breiten Service garantieren ... weiter lesen

09:06

Mittwoch
14.05.2014, 09:06

IT / Telekom / Druck

Europäisches Parlament will mehr Aufmerksamkeit in sozialen Medien

Die EU will Nutzer von sozialen Medien zur Teilnahme an der Europawahl animieren: Das Europäische Parlament listet in einer Informationsbroschüre Social-Media-Kanäle auf, über die sich Nutzer am ... weiter lesen

Die EU will Nutzer von sozialen Medien zur Teilnahme an der Europawahl animieren: Das Europäische Parlament listet in einer Informationsbroschüre Social-Media-Kanäle auf, über die sich Nutzer am besten über die Wahl informieren können. Auch die wichtigsten Daten zur Wahl oder Twitter-Hashtags der verschiedenen Länder sind zu finden.

Zudem hat das Europäische Parlament einen «Thunderclap» zur Wahl eingerichtet und ruft auf seiner ... weiter lesen

09:04

Mittwoch
14.05.2014, 09:04

IT / Telekom / Druck

Twitter erlaubt Ruhigstellen von anderen Nutzern

Twitter-Nutzer können in Zukunft wählerischer sein, was ihre Timeline betrifft. Der Kurznachrichtendienst erlaubt es, die Tweets einzelner Nutzer auszublenden, ohne sie zu «entfolgen». Die Funktion soll in den ... weiter lesen

Twitter-Nutzer können in Zukunft wählerischer sein, was ihre Timeline betrifft. Der Kurznachrichtendienst erlaubt es, die Tweets einzelner Nutzer auszublenden, ohne sie zu «entfolgen». Die Funktion soll in den nächsten Wochen eingeführt werden.

Bisher gab es nur eine Funktion, mit der man sich informieren lassen kann, wenn ein favorisierter Nutzer einen Beitrag einstellt. Nun soll man auf dieselbe Weise auch Nutzer auswählen können, deren ... weiter lesen

06:55

Mittwoch
14.05.2014, 06:55

IT / Telekom / Druck

Europäischer Gerichtshof bejaht Recht auf Vergessen

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs war überraschend: Suchresultate, die sich auf Personen beziehen, sollen unter gewissen Umständen von den Suchmaschinenbetreibern gelöscht werden müssen. Selbst dann, wenn ... weiter lesen
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs war überraschend: Suchresultate, die sich auf Personen beziehen, sollen unter gewissen Umständen von den Suchmaschinenbetreibern gelöscht werden müssen. Selbst dann, wenn der Eintrag auf der Homepage rechtmässig ist.
 
Internetnutzer könnten sich mithilfe der Suchmaschine eine Übersicht über das Privatleben einer Person verschaffen, was ohne die Suchmaschine nicht oder nur sehr schwer möglich wäre ... weiter lesen

11:42

Dienstag
13.05.2014, 11:42

IT / Telekom / Druck

Seco-Sieg im Kampf gegen dubiose HIM Swiss-Internet SA

Erfolg für das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco): Nach jahrelanger Auseinandersetzung hat die HIM Swiss-Internet SA dem Seco versprochen, keine sogenannten Offertenrechnungen mehr zu verschicken.

Damit dürften die ... weiter lesen

Ende für unaufgeforderte Offertenrechnungen

Erfolg für das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco): Nach jahrelanger Auseinandersetzung hat die HIM Swiss-Internet SA dem Seco versprochen, keine sogenannten Offertenrechnungen mehr zu verschicken.

Damit dürften die Klagen beim Seco von Firmen, die auf die Praktiken der HIM Swiss-Internet SA reingefallen sind, endlich ... weiter lesen