Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

23:11

Mittwoch
28.05.2014, 23:11

IT / Telekom / Druck

Syndicom befürchtet Stellenabbau bei search.ch und local.ch

Noch ist der Verkauf der Publigroupe und damit des 50-Prozent-Anteils an local.ch nicht unter Dach und Fach. Die Befürchtungen, dass der Zusammenschluss der Verzeichnisdienste local.ch und search ... weiter lesen

Noch ist der Verkauf der Publigroupe und damit des 50-Prozent-Anteils an local.ch nicht unter Dach und Fach. Die Befürchtungen, dass der Zusammenschluss der Verzeichnisdienste local.ch und search.ch in einer gemeinsamen Tochtergesellschaft von Swisscom und Tamedia das Personal betreffen könnte, stehen aber schon im Raum.

Die Gewerkschaft Syndicom appelliert bereits jetzt an Swisscom und Tamedia, «ihre soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden wahrzunehmen ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
28.05.2014, 22:02

IT / Telekom / Druck

Neues Programm überprüft den «Social CV»

Selbstverständlich überprüfe ich regelmässig die Privatsphäreeinstellungen meines Facebook-Kontos, Privatsphäre ist mir wichtig. Offenbar soll es Leute geben, die das nicht ganz so eng sehen - oder ... weiter lesen

Der «Social CV Check» macht einen auf Versäumnisse in den Facebook-Einstellungen aufmerksam.

Selbstverständlich überprüfe ich regelmässig die Privatsphäreeinstellungen meines Facebook-Kontos, Privatsphäre ist mir wichtig. Offenbar soll es Leute geben, die das nicht ganz so eng sehen - oder sich schlicht nicht bewusst sind, was sie online wem offenbaren.

Das hat auch Personaldienstleister Adecco festgestellt und zusammen mit der Agentur Jim & Jim ein Programm entwickelt, das insbesondere jugendlichen Stellensuchenden aufzeigen soll, welche ... weiter lesen

18:54

Mittwoch
28.05.2014, 18:54

IT / Telekom / Druck

Orange weist im ersten Quartal kontinuierlichen operativen Gewinn aus

Orange hat im ersten Quartal 2014 einen Gesamtumsatz von 309 Millionen Franken erwirtschaftet, was einem Plus um 0,4 Prozent entspricht. Der operative Umsatz sank dagegen um 4,1 Prozent ... weiter lesen

Orange hat im ersten Quartal 2014 einen Gesamtumsatz von 309 Millionen Franken erwirtschaftet, was einem Plus um 0,4 Prozent entspricht. Der operative Umsatz sank dagegen um 4,1 Prozent auf 278,6 Millionen Franken. Den Rückgang führt Orange auf das Kundenwachstum bei OrangeYoung und den härteren Wettbewerb im Mobilfunkmarkt zurück.

Das Ebitda steigerte der Telekommunikationsanbieter dagegen deutlich um 19,9 Prozent auf 83,7Millionen Franken. Die Ebitda-Marge ... weiter lesen

12:53

Mittwoch
28.05.2014, 12:53

IT / Telekom / Druck

Deutschland will Schlichtungsstelle für Google einrichten

Die deutsche Bundesregierung will eine Schlichtungsstelle für Löschanträge bei Google einrichten. Diese soll einen klaren Umgang mit Nutzeranträgen gewährleisten, berichtet das deutsche «Handelsblatt». «Es muss ... weiter lesen

Die deutsche Bundesregierung will eine Schlichtungsstelle für Löschanträge bei Google einrichten. Diese soll einen klaren Umgang mit Nutzeranträgen gewährleisten, berichtet das deutsche «Handelsblatt». «Es muss verhindert werden, dass Suchmaschinen beim Löschen von Meinungen und Informationen willkürlich vorgehen», zitiert die Zeitung den zuständigen Staatssekretär im Innenministerium.

Der Grund für das Vorpreschen der Regierung ist ein Entscheid des Europäischen Gerichtshofs zum «Recht auf Vergessen». Dieser hatte entschieden, dass Suchmaschinen ... weiter lesen

11:06

Mittwoch
28.05.2014, 11:06

IT / Telekom / Druck

Manifest soll Datengeheimnis zum Durchbruch verhelfen

Datensicherheit ist seit der NSA-Affäre auch für die meisten Internetnutzer in der Schweiz ein Begriff. Doch es geschieht noch zu wenig, finden Adrian Bührer, Inhaber der Beratungsfirma ... weiter lesen

Datensicherheit ist seit der NSA-Affäre auch für die meisten Internetnutzer in der Schweiz ein Begriff. Doch es geschieht noch zu wenig, finden Adrian Bührer, Inhaber der Beratungsfirma Panaman, und Moritz Zumbühl, Mitbegründer der Agentur Feinheit. Sie haben deshalb ein Manifest zum Datengeheimnis verfasst.

Im Visier haben die beiden nicht nur die NSA, sondern auch andere Behörden, Marketing- und IT-Unternehmen, die Daten in rohen Mengen ... weiter lesen

10:55

Mittwoch
28.05.2014, 10:55

IT / Telekom / Druck

Ringier investiert 59 Millionen Franken in die JobCloud AG

Ringier wird künftig wieder 50 Prozent der Anteile an der JobCloud AG besitzen. Zuletzt hielt Tamedia mit 62,9 Prozent die Mehrheit, der Anteil von Ringier belief sich auf ... weiter lesen

Ringier wird künftig wieder 50 Prozent der Anteile an der JobCloud AG besitzen. Zuletzt hielt Tamedia mit 62,9 Prozent die Mehrheit, der Anteil von Ringier belief sich auf 37,1 Prozent. Der Unterhaltungskonzern Ringier gleicht die Beteiligung an der JobCloud AG nun durch eine Zahlung von 59 Millionen Franken aus.

Ringier und Tamedia hatten die JobCloud AG, damals noch jobs.ch Holding AG, per 30. November 2012 für 390 Millionen Franken zu gleichen Teilen von der US-Beteiligungsgesellschaft Tiger ... weiter lesen

16:22

Montag
26.05.2014, 16:22

IT / Telekom / Druck

Dr. Dre bringt Apple-Übernahme von Beats durch Feierlaune ins Wanken

Der Musiker Dr. Dre war sichtlich sehr gut gelaunt, als er zusammen mit seinen Freunden die Übernahme seines Kopfhörer-Herstellers Beats Electronics durch Apple feierte. «Die Forbes-Liste muss neu geschrieben ... weiter lesen

Der Musiker Dr. Dre war sichtlich sehr gut gelaunt, als er zusammen mit seinen Freunden die Übernahme seines Kopfhörer-Herstellers Beats Electronics durch Apple feierte. «Die Forbes-Liste muss neu geschrieben werden», meinte einer seiner Freunde in einem Video, das später auf Youtube auftauchte.

Dass der Rapper den Deal über das Youtube-Video bekannt gemacht hat, gefiel den Apple-Verantwortlichen jedoch gar nicht, berichtet das US-Magazin Billboard.com. Zum einen, weil ... weiter lesen