Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

10:04

Freitag
04.07.2014, 10:04

IT / Telekom / Druck

Google löscht verirrte Goldman-Sachs-E-Mail

Ein Mitarbeiter der Investmentbank Goldman Sachs hat aus Versehen vertrauliche Daten an die falsche E-Mail-Adresse geschickt. Google kommt dem Finanzunternehmen entgegen und erklärte sich bereit, die E-Mail zu blockieren ... weiter lesen

Ein Mitarbeiter der Investmentbank Goldman Sachs hat aus Versehen vertrauliche Daten an die falsche E-Mail-Adresse geschickt. Google kommt dem Finanzunternehmen entgegen und erklärte sich bereit, die E-Mail zu blockieren.

Zu dem Fehler kam es laut Goldman Sachs durch eine falsche Autovervollständigung. Der Mitarbeiter habe Informationen an einen firmeneigenen Account ... weiter lesen

07:02

Freitag
04.07.2014, 07:02

IT / Telekom / Druck

Schweiz bleibt auf der Piraterie-Liste der USA

Das Anti-Piraterie-Gremium des US-Repräsentantenhauses hat die Schweiz wegen mangelnden Urheberrechtsschutzes erneut auf die schwarze Liste gesetzt. Das Gremium kritisiert in seinem Bericht die langsame Gangart, mit der die Schweizer ... weiter lesen

Das Anti-Piraterie-Gremium des US-Repräsentantenhauses hat die Schweiz wegen mangelnden Urheberrechtsschutzes erneut auf die schwarze Liste gesetzt. Das Gremium kritisiert in seinem Bericht die langsame Gangart, mit der die Schweizer Regierung das Urheberrecht revidieren will.

«Das Gremium fügte die Schweiz im Jahr 2012 zur Liste hinzu wegen des sich verschlechternden Klimas für das Urheberrecht nach dem Logistep-Urteil des Bundesgerichts im Jahr 2010» ... weiter lesen

22:25

Donnerstag
03.07.2014, 22:25

IT / Telekom / Druck

Neues Geschäftsleitungsmitglied bei Onlineprinters

Michael Fries ist neu in der Geschäftsleitung des deutschen Druckunternehmens Onlineprinters. Er führt das Unternehmen ab 1. Juli zusammen mit Firmengründer und CEO Walter Meyer.

Fries war ... weiter lesen

Michael Fries ist neu in der Geschäftsleitung des deutschen Druckunternehmens Onlineprinters. Er führt das Unternehmen ab 1. Juli zusammen mit Firmengründer und CEO Walter Meyer.

Fries war bis zuletzt Geschäftsführer des Fotobuch-Herstellers Cewe Color. Davor ... weiter lesen

10:15

Donnerstag
03.07.2014, 10:15

IT / Telekom / Druck

Durchmischte Erwartungen in der ICT-Branche

Die quartalsweise Analyse der Markterwartungen in der Schweizer ICT-Branche, dem sogenannten Swico ICT Index, zeichnet ein geteiltes Bild des Zustands der Branche.

Der Index für die Segmente IT-Technology, IT-Services ... weiter lesen

Die quartalsweise Analyse der Markterwartungen in der Schweizer ICT-Branche, dem sogenannten Swico ICT Index, zeichnet ein geteiltes Bild des Zustands der Branche.

Der Index für die Segmente IT-Technology, IT-Services, Consulting und Software liege insgesamt mit 113,7 leicht über demjenigen des Vorquartals, schrieb ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
03.07.2014, 08:22

IT / Telekom / Druck

Rayneer testet eigene Inhalte zwischen Musikclips

Das personalisierte Musikfernsehen Rayneer testet ab sofort Moderationen, die zwischen den Musikclips gezeigt werden. Dem Nutzer sollen so Hintergrundinformationen zum nächsten Clip geboten werden.

«Bei der Analyse unserer Nutzungsdaten ... weiter lesen

Nelly-Furtado-Rayneer-Klein-Report

Das personalisierte Musikfernsehen Rayneer testet ab sofort Moderationen, die zwischen den Musikclips gezeigt werden. Dem Nutzer sollen so Hintergrundinformationen zum nächsten Clip geboten werden.

«Bei der Analyse unserer Nutzungsdaten haben wir gesehen, dass ins Programm integrierte Video-Testimonials von Stars wie Pet Shop Boys, Rita Ora und Nelly Furtado einen positiven Effekt auf die Nutzungsdauer ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
03.07.2014, 08:15

IT / Telekom / Druck

Facebook manipulierte Newsfeed seiner Benutzer

Während einer Woche manipulierte Facebook die Newsfeeds von knapp 700 000 Benutzern. Das Netzwerk wollte prüfen, wie sich Emotionen in Netzwerken ausbreiten. Zu diesem Zweck erhielten einige Nutzer ... weiter lesen

Während einer Woche manipulierte Facebook die Newsfeeds von knapp 700 000 Benutzern. Das Netzwerk wollte prüfen, wie sich Emotionen in Netzwerken ausbreiten. Zu diesem Zweck erhielten einige Nutzer vorwiegend positive Meldungen angezeigt, andere vorwiegend negative.

Ergebnis der Studie: Wer öfters negative Meldungen sieht, verschickt ... weiter lesen

06:11

Mittwoch
02.07.2014, 06:11

IT / Telekom / Druck

Vorratsdatenspeicherung immer noch zulässig

Sechs Personen aus dem Kreis der Digitalen Gesellschaft haben sich beim «Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr» (Dienst ÜPF) des Bundes über die Vorratsdatenspeicherung beschwert. Diese Beschwerde lehnte der Dienst ÜPF ... weiter lesen

Sechs Personen aus dem Kreis der Digitalen Gesellschaft haben sich beim «Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr» (Dienst ÜPF) des Bundes über die Vorratsdatenspeicherung beschwert. Diese Beschwerde lehnte der Dienst ÜPF als erste Instanz nun ab.

Bei der Vorratsdatenspeicherung werden etwa Telefon- oder Internetverbindungsdaten von Personen gespeichert, ohne dass gegen diese ... weiter lesen