Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

07:35

Samstag
11.10.2014, 07:35

IT / Telekom / Druck

Russischer Parlamentariersohn klaut US-Kreditkartennummern

Die US-Justizbehörden werfen dem russischen Hacker Roman Walerjewisch Selesnjow vor, zwei Millionen Kreditkartendaten gestohlen zu haben. Der 30-Jährige trieb mit den Daten einen weltweiten Handel. Er soll in ... weiter lesen

Die US-Justizbehörden werfen dem russischen Hacker Roman Walerjewisch Selesnjow vor, zwei Millionen Kreditkartendaten gestohlen zu haben. Der 30-Jährige trieb mit den Daten einen weltweiten Handel. Er soll in den Besitz der Kreditkartennummern gelangt sein, indem er die Informatiksysteme von US-Supermarktketten knackte.

Pikant beim Justizfall ist, dass Selesnjow der Sohn eines ultranationalistischen russischen Abgeordneten ist. Der ... weiter lesen

19:50

Mittwoch
08.10.2014, 19:50

IT / Telekom / Druck

Twitter verklagt US-Regierung

Der Kurznachrichtendienst Twitter verklagt die US-Regierung. Das Unternehmen darf seine Nutzer bislang nicht darüber informieren, in welchem Umfang Geheimdienste nach ihren Daten fragen - und das verstosse gegen das Recht ... weiter lesen

Der Kurznachrichtendienst Twitter verklagt die US-Regierung. Das Unternehmen darf seine Nutzer bislang nicht darüber informieren, in welchem Umfang Geheimdienste nach ihren Daten fragen - und das verstosse gegen das Recht auf freie Meinungsäusserung, meldete «Spiegel Online» am Mittwoch.

«Wir haben versucht, den Grad der Transparenz, den unsere Nutzer verdienen, ohne Rechtsstreit zu erreichen, hatten aber keinen Erfolg», schrieb Twitter-Vizechef Benjamin Lee in einem Blogeintrag ... weiter lesen

17:12

Mittwoch
08.10.2014, 17:12

IT / Telekom / Druck

Asut kritisiert «schleichende Verschärfung» der Umweltauflagen für Mobilfunk

Der Schweizerische Verband der Telekommunikation Asut kritisiert die Umweltauflagen im Mobilfunkbereich. Die Regeln seien viel strenger als in der Luftreinhaltung oder im Lärmschutz. Werde das Regelwerk nicht gelockert, k ... weiter lesen

Der Schweizerische Verband der Telekommunikation Asut kritisiert die Umweltauflagen im Mobilfunkbereich. Die Regeln seien viel strenger als in der Luftreinhaltung oder im Lärmschutz. Werde das Regelwerk nicht gelockert, könnten Datenengpässe drohen, schrieb der Verband am Dienstag in einer Pressemitteilung. 

«Die Mobilfunktechnologie ist vergleichsweise jung und einem raschen Wandel unterworfen. Die Umweltauflagen hinken zunehmend dieser Entwicklung hinterher und behindern damit den ... weiter lesen

17:22

Montag
06.10.2014, 17:22

IT / Telekom / Druck

US-Warnung vor Spähsoftware für Eltern

US-Bürgerrechtler warnen vor einem Programm, mit dem Eltern ihren Nachwuchs im Internet kontrollieren sollen. Die Software überträgt ihre Aufzeichnungen demnach unverschlüsselt ins Internet.

Wie auf «Spiegel Online ... weiter lesen

US-Bürgerrechtler warnen vor einem Programm, mit dem Eltern ihren Nachwuchs im Internet kontrollieren sollen. Die Software überträgt ihre Aufzeichnungen demnach unverschlüsselt ins Internet.

Wie auf «Spiegel Online» zu vernehmen ist, wird die Software von Polizeibehörden verteilt. Mit «ComputerCop» sollen Eltern im Blick behalten, was ihre Kinder im Internet so alles anstellen. So lautet zumindest das Versprechen vieler ... weiter lesen

08:04

Samstag
04.10.2014, 08:04

IT / Telekom / Druck

EU gibt Facebook für Whatsapp-Übernahme grünes Licht

Facebook darf Whatsapp ohne Auflagen übernehmen. Die EU-Kommission in Brüssel gab dem sozialen Netzwerk offiziell grünes Licht für den milliardenschweren Kauf.

Die Übernahme sei mit den EU-Regeln ... weiter lesen

Facebook darf Whatsapp ohne Auflagen übernehmen. Die EU-Kommission in Brüssel gab dem sozialen Netzwerk offiziell grünes Licht für den milliardenschweren Kauf.

Die Übernahme sei mit den EU-Regeln vereinbar, weil die beiden Unternehmen keine direkten Wettbewerber seien. Auch nach dem Zusammenschluss gebe ... weiter lesen

07:51

Samstag
04.10.2014, 07:51

IT / Telekom / Druck

Betroffene des Hollywood-Nacktfotoskandals drohen Google mit Millionenklage

Nach der Veröffentlichung von privaten Nacktfotos haben sich mehrere Betroffene zusammengeschlossen und planen eine Klage gegen Google. Über den Promi-Anwalt Marty Singer werfen sie dem Suchmaschinenkonzern vor, die Bilder ... weiter lesen

Nach der Veröffentlichung von privaten Nacktfotos haben sich mehrere Betroffene zusammengeschlossen und planen eine Klage gegen Google. Über den Promi-Anwalt Marty Singer werfen sie dem Suchmaschinenkonzern vor, die Bilder nicht schnell genug und nicht vollständig aus den Suchresultaten entfernt zu haben.

«Googles Motto `Don`t be evil` (Sei nicht böse) ist ein Betrug», schrieb der Anwalt in einem Brief an den Konzern. Google habe wissentlich illegale Handlungen ... weiter lesen

09:40

Freitag
03.10.2014, 09:40

IT / Telekom / Druck

Leistungsschutzrecht: Google zeigt in Deutschland keine Snippets mehr an

Google geht im Streit um das Leistungsschutzrecht in Deutschland in die Offensive: Der Suchmaschinenkonzern hat bekannt gegeben, dass künftig Links von Verlagen, die von Google eine Bezahlung erwarten, schlechter ... weiter lesen

Google-News sieht ab 7.10.  anders aus

Google geht im Streit um das Leistungsschutzrecht in Deutschland in die Offensive: Der Suchmaschinenkonzern hat bekannt gegeben, dass künftig Links von Verlagen, die von Google eine Bezahlung erwarten, schlechter behandelt werden als diejenigen, die auf solche Forderungen verzichten.

In der Suchmaschine werden ab dem 9. Oktober keine Snippets, das heisst kurze Anrisse von Artikeln, mehr angezeigt und auf Vorschaubilder wird verzichtet. «Für diese Seiten werden wir nur ... weiter lesen