Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

11:34

Mittwoch
15.10.2014, 11:34

IT / Telekom / Druck

Angeblicher Bitcoin-Gründer will gegen «Newsweek» klagen

Der angebliche Bitcoin-Gründer Dorian Nakamoto will das US-Magazin «Newsweek» verklagen. Im März hatte die Zeitschrift unter dem Titel «The Face of Bitcoin» Nakamoto als mathematisches Genie beschrieben und ... weiter lesen

Der angebliche Bitcoin-Gründer Dorian Nakamoto will das US-Magazin «Newsweek» verklagen. Im März hatte die Zeitschrift unter dem Titel «The Face of Bitcoin» Nakamoto als mathematisches Genie beschrieben und behauptet, der 65-jährige Kalifornier stehe hinter der Digitalwährung. Nakamoto bestreitet, mit Bitcoin etwas zu tun zu haben.

«Newsweek lied» heisst die Website, auf der Nakamoto jetzt für seine Klage Geld sammelt. Er schreibt darauf, im «Newsweek»-Artikel seien Zitate von ihm und ... weiter lesen

10:00

Mittwoch
15.10.2014, 10:00

IT / Telekom / Druck

Talk-Easy-Mitarbeiter haben sich als Swisscom-Vertreter ausgegeben

Mitarbeiter des Telefonanbieters Talk Easy GmbH sollen sich als Swisscom-Vertreter ausgegeben haben, um neue Kunden zu gewinnen. Mehrere Personen haben sich deswegen beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) beschwert. Die ... weiter lesen

Mitarbeiter des Telefonanbieters Talk Easy GmbH sollen sich als Swisscom-Vertreter ausgegeben haben, um neue Kunden zu gewinnen. Mehrere Personen haben sich deswegen beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) beschwert. Die Staatsanwaltschaft prüft ein Strafverfahren wegen unlauteren Wettbewerbs, wie das Seco am Dienstag mitteilt.

Nachdem sich die vermeintlichen Swisscom-Vertreter Zugang zu den Privathaushalten verschafft hätten, hätten sie Verträge für ... weiter lesen

22:42

Dienstag
14.10.2014, 22:42

IT / Telekom / Druck

Hack Zurich zeichnet junge Programmierer aus

101 Teams programmierten am Hack Zurich am Wochenende um die Wette. Die IT-Unternehmen, die den Anlass sponserten, stellten auch die Jury, die die besten Anwendungen der IT-Studenten und Informatiker auszeichneten ... weiter lesen

101 Teams programmierten am Hack Zurich am Wochenende um die Wette. Die IT-Unternehmen, die den Anlass sponserten, stellten auch die Jury, die die besten Anwendungen der IT-Studenten und Informatiker auszeichneten.

Den ersten Preis gewann das Team Immersive mit Johannes Schickling, Emanuel Jöbstl, Matthias Standfest und Elisaweta Masserova. Ihre Anwendung kreiert mithilfe eines Smartphones und einer ... weiter lesen

17:30

Dienstag
14.10.2014, 17:30

IT / Telekom / Druck

Twitter lanciert Bezahlservice in Frankreich

Französische Twitter-Nutzer können in Kürze per Tweet auch Geld an andere Nutzer überweisen. Voraussetzung sind ein Twitter-Konto in Frankreich und eine Bankkarte eines beliebigen Bankinstituts, die Bankangaben ... weiter lesen

Twitter-Bezahldienste-Klein-Report

Französische Twitter-Nutzer können in Kürze per Tweet auch Geld an andere Nutzer überweisen. Voraussetzung sind ein Twitter-Konto in Frankreich und eine Bankkarte eines beliebigen Bankinstituts, die Bankangaben des Empfängers müssen nicht angegeben werden.

Für die Abwicklung der Transaktionen arbeitet der Micorblogging-Dienst gemäss der Nachrichtenagentur Reuters mit S-Money zusammen, ein Tochterunternehmen für elektronisches Bezahlen der ... weiter lesen

16:10

Dienstag
14.10.2014, 16:10

IT / Telekom / Druck

Programmiemarathon am Zürcher «Hackathon»

Wie schweisstreibend ein Hackathon ist, konnten IT-Interessierte übers Wochenende in Zürich miterleben. Am Programmiermarathon Hack Zurich haben 350 IT-Freaks während 40 Stunden in die Tasten gegriffen.

Ziel des ... weiter lesen

Wie schweisstreibend ein Hackathon ist, konnten IT-Interessierte übers Wochenende in Zürich miterleben. Am Programmiermarathon Hack Zurich haben 350 IT-Freaks während 40 Stunden in die Tasten gegriffen.

Ziel des Programmierwettkampfs war es, innerhalb einer kurzen Zeit einen Prototypen einer funktionsfähigen Anwendung zu programmieren. Die IT-Studenten und Informatiker waren in kleinen ... weiter lesen

13:32

Montag
13.10.2014, 13:32

IT / Telekom / Druck

Sabotage von NSA-Mitarbeiter auch in Deutschland?

«Kerngeheimnisse: NSA-Saboteure in China und Deutschland» ist ein neuer Artikel übertitelt, der Samstagmorgen bei The Intercept erschienen ist, der Website um den Enthüllungsjournalisten Glenn Greenwald. Auf Basis bislang unver ... weiter lesen

«Kerngeheimnisse: NSA-Saboteure in China und Deutschland» ist ein neuer Artikel übertitelt, der Samstagmorgen bei The Intercept erschienen ist, der Website um den Enthüllungsjournalisten Glenn Greenwald. Auf Basis bislang unveröffentlichter Dokumente aus dem Snowden-Fundus legen Peter Maass und Laura Poitras unter anderem nahe, dass auch in Deutschland NSA-Agenten aktiv sein könnten, die auf das Manipulieren von Netzwerken und Geräten vor Ort spezialisiert sind.

Aus Glenn Greenwalds Buch «Die globale Überwachung» ist bekannt, dass NSA-Mitarbeiter in den USA per Post versendete ... weiter lesen

15:44

Samstag
11.10.2014, 15:44

IT / Telekom / Druck

Amazon eröffnet erste reale Filiale in Manhattan

Amazon expandiert in die reale Welt. Der Onlinehändler will pünktlich zur Weihnachtszeit eine Filiale in New York eröffnen. In der ersten stationären Verkaufsstelle von Amazon sollen ... weiter lesen

Amazon expandiert in die reale Welt. Der Onlinehändler will pünktlich zur Weihnachtszeit eine Filiale in New York eröffnen. In der ersten stationären Verkaufsstelle von Amazon sollen Kunden unter anderem bestellte Waren abholen und nicht mehr erwünschte Artikel zurückgeben können.

Zudem ist ein Mini-Lagerhaus mit eingeschränktem Sortiment geplant. Amazon will die Ladenfläche dazu nutzen, seine Geräte wie die Kindle-Tablets oder die Fernsehbox ... weiter lesen