Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

08:14

Montag
03.11.2014, 08:14

IT / Telekom / Druck

US-Strafverfolger setzen auf Fingerabdruck-Scanner

Fingerabdrucksensor am iPhone 6: Nicht in jeder Situation sicherer als Passcodes. Nicht in jeder Lebenslage ist es vorteilhaft, wenn das eigene Smartphone per Fingerabdruckscanner gesichert ist. Ein amerikanischer Richter hat ... weiter lesen

Fingerabdrucksensor am iPhone 6: Nicht in jeder Situation sicherer als Passcodes. Nicht in jeder Lebenslage ist es vorteilhaft, wenn das eigene Smartphone per Fingerabdruckscanner gesichert ist. Ein amerikanischer Richter hat nun entschieden, dass Strafverfolger Verdächtige zwingen können, ihr Gerät zu entsperren, wie Spiegel Online berichtet.

In den USA sind Passcodes womöglich eine bessere Absicherung persönlicher Daten als Fingerabdrücke. Das legt das Urteil eines Richters des Virginia Beach Circuit Court nahe. Wie das Tech-Magazin «Mashable» berichtet ... weiter lesen

08:25

Sonntag
02.11.2014, 08:25

IT / Telekom / Druck

Druckerei Appenzeller Volksfreund übernimmt Sparte Appenzeller Druckerei

Die St. Galler Tagblatt AG, Besitzerin der Appenzeller Medienhaus AG, will sich aus dem Akzidenzdruck zurückzuziehen. Deshalb übernimmt die Druckerei Appenzeller Volksfreund die Sparte Appenzeller Druckerei der Appenzeller Medienhaus ... weiter lesen

Die St. Galler Tagblatt AG, Besitzerin der Appenzeller Medienhaus AG, will sich aus dem Akzidenzdruck zurückzuziehen. Deshalb übernimmt die Druckerei Appenzeller Volksfreund die Sparte Appenzeller Druckerei der Appenzeller Medienhaus AG.

Und auch der zum Medienhaus gehörende Appenzeller Verlag geht neue Wege: Marcel Steiner, Geschäftsführer des Medienhauses, «kauft im Rahmen eines Management-Buy-outs den ... weiter lesen

07:46

Samstag
01.11.2014, 07:46

IT / Telekom / Druck

Viktor Orbán zieht Internetsteuer zurück

Tausende von Menschen haben in Ungarn gegen die von Ministerpräsident Viktor Orbán geplante Mediensteuer demonstriert. Die Proteste haben Orbán nun zum Einlenken gebracht, er zog die Pl ... weiter lesen

Tausende von Menschen haben in Ungarn gegen die von Ministerpräsident Viktor Orbán geplante Mediensteuer demonstriert. Die Proteste haben Orbán nun zum Einlenken gebracht, er zog die Pläne vorerst zurück.

«Die Diskussionen über die Steuer sind entgleist», sagte Orbán am Freitag im staatlichen Radio. «Wenn das Volk etwas für unvernünftig hält, sollte es nicht ... weiter lesen

09:30

Freitag
31.10.2014, 09:30

IT / Telekom / Druck

Deutsche Manager wünschen sich europäisches Internet

Die NSA-Bespitzerlungsaffäre hat bei führenden Wirtschaftvertretern grosse Verunsicherung hinterlassen: Fast ein Drittel der deutschen Führungskräfte wünscht sich eine europäische Alternative zu US-amerikanischen Konzernen wie ... weiter lesen

Die NSA-Bespitzerlungsaffäre hat bei führenden Wirtschaftvertretern grosse Verunsicherung hinterlassen: Fast ein Drittel der deutschen Führungskräfte wünscht sich eine europäische Alternative zu US-amerikanischen Konzernen wie Google oder Facebook. Dies ergab eine Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Deutschen Telekom.

Noch vor zwei Jahren waren die Führungskräfte überzeugt gewesen, dass Europa keine gleich grossen Technologiekonzerne wie die USA brauche. Heute wünschen ... weiter lesen

18:20

Donnerstag
30.10.2014, 18:20

IT / Telekom / Druck

Harziges Smarphone-Geschäft: Samsung mit halbiertem Gewinn

Samsung hat das dritte Quartal 2014 mit einen Gewinn von 4,2 Billionen Won (3,8 Milliarden Franken) abgeschlossen. Im Vorjahr hatte der koreanische Gerätehersteller noch den doppelten Überschuss ... weiter lesen

Samsung hat das dritte Quartal 2014 mit einen Gewinn von 4,2 Billionen Won (3,8 Milliarden Franken) abgeschlossen. Im Vorjahr hatte der koreanische Gerätehersteller noch den doppelten Überschuss erzielt. Der Umsatz ging im selben Zeitraum um 19,6 Prozent auf 47,5 Billionen Won (43 Milliarden Franken) zurück.

Verantwortlich für den halbierten Gewinn war das harzig laufende Samartphone-Geschäft. Der Gewinn dieser Abteilung sank ... weiter lesen

14:40

Donnerstag
30.10.2014, 14:40

IT / Telekom / Druck

Jeder Zweite lehnt Vorratsdatenspeicherung ab

Jeder Zweite in der Schweiz ist grundsätzlich gegen die Datenspeicherung auf Vorrat. Jeder Dritte findet es in Ordnung, dass der Staat Telefon- und Internetdaten ohne Verdacht auf eine Straftat ... weiter lesen

Jeder Zweite in der Schweiz ist grundsätzlich gegen die Datenspeicherung auf Vorrat. Jeder Dritte findet es in Ordnung, dass der Staat Telefon- und Internetdaten ohne Verdacht auf eine Straftat über mehrere Monate speichern lässt. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Link.

Was bei der Vorratsdatenspeicherung aufbewahrt wird, sind die sogenannten Randdaten der Telefon- und Internetverbindungen: Wer hat wann, wo, wie lange ... weiter lesen

17:25

Mittwoch
29.10.2014, 17:25

IT / Telekom / Druck

Facebook steigert Gewinn und Umsatz

Facebook hat am Dienstag stolz seinen Quartalsabschluss präsentiert. Das soziale Netzwerk konnte seinen Gewinn im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr mit 806 Millionen Dollar fast verdoppeln und seinen ... weiter lesen

Facebook hat am Dienstag stolz seinen Quartalsabschluss präsentiert. Das soziale Netzwerk konnte seinen Gewinn im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr mit 806 Millionen Dollar fast verdoppeln und seinen Umsatz um 59 Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar hieven. Damit übertraf es die Prognosen der Analysten.

«Das war ein gutes Quartal mit starken Ergebnissen», sagte Vorstandschef Mark Zuckerberg zufrieden. Zum guten Ergebnis beigetragen haben vor allem die Werbeeinnahmen, die Facebook ... weiter lesen