Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

10:34

Sonntag
30.11.2014, 10:34

IT / Telekom / Druck

Massnahmenpaket zur Verhinderung von Informatikflops des Bundes

Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (IWI) hat am Donnerstag einen Bericht über Misserfolge von Grossprojekten der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) wie etwa «Insieme» veröffentlicht ... weiter lesen

Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (IWI) hat am Donnerstag einen Bericht über Misserfolge von Grossprojekten der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) wie etwa «Insieme» veröffentlicht und 14 Massnahmen vorgeschlagen, um solche millionenteure Flops inskünftig zu verhindern.

Basierend auf diesem Bericht hat der Bundesrat am Freitag die Prüfung und Umsetzung dieser Massnahmen von laufenden Informatikgrossprojekten beschlossen. Die 14 Massnahmen ... weiter lesen

22:38

Freitag
28.11.2014, 22:38

IT / Telekom / Druck

Uber ist in Deutschland bekannt, aber nicht beliebt

Der Taxidienst Uber ist in Deutschland schon sehr bekannt. Obwohl Uber erst in wenigen deutschen Grossstädten angeboten wird, haben bundesweit 64 Prozent der Bevölkerung schon davon gehört ... weiter lesen

Der Taxidienst Uber ist in Deutschland schon sehr bekannt. Obwohl Uber erst in wenigen deutschen Grossstädten angeboten wird, haben bundesweit 64 Prozent der Bevölkerung schon davon gehört. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach.

Nutzer können bei Uber über eine App oder über die Webseite einen privaten Fahrdienst bestellen. Da für den Dienst Kosten wegfallen, die bei gewerblichen Taxis den Preis in die Höhe ... weiter lesen

08:46

Freitag
28.11.2014, 08:46

IT / Telekom / Druck

EU-Parlament nimmt Anti-Google-Antrag an

Schlechte Nachrichten für Google: Das EU-Parlament hat einem Antrag zugestimmt, der den Internetkonzern aufspalten will. Die Resolution wurde am Donnerstag mit 384 zu 174 Stimmen angenommen. 56 Abgeordnete haben ... weiter lesen

Schlechte Nachrichten für Google: Das EU-Parlament hat einem Antrag zugestimmt, der den Internetkonzern aufspalten will. Die Resolution wurde am Donnerstag mit 384 zu 174 Stimmen angenommen. 56 Abgeordnete haben sich der Stimmabgabe enthalten.

Der Antrag sieht vor, dass Suchdienste von anderen kommerziellen Dienstleistungen getrennt werden. Damit will das EU-Parlament verhindern, dass Suchmaschinen ihre dominierende ... weiter lesen

19:26

Donnerstag
27.11.2014, 19:26

IT / Telekom / Druck

Orange mit sinkendem Umsatz wegen Preisdruck

Der Umsatz von Orange ist in den ersten neun Monaten um 3,2 Prozent auf 933,4 Millionen Franken gesunken. Der Telekommunikationskonzern führt dies auf die anhaltende Preiserosion im ... weiter lesen

Der Umsatz von Orange ist in den ersten neun Monaten um 3,2 Prozent auf 933,4 Millionen Franken gesunken. Der Telekommunikationskonzern führt dies auf die anhaltende Preiserosion im Schweizer Mobilfunkmarkt zurück.

Die Gesamtkundenzahl von Orange blieb stabil mit 2,141 Millionen. Neue Kunden konnte der Telekomanbieter im Postpay-Segment ... weiter lesen

22:15

Mittwoch
26.11.2014, 22:15

IT / Telekom / Druck

Twitter-Finanzchef twittert aus Versehen öffentlich

Peinliche Panne bei Twitter: Nicht einmal die eigene Führungsriege versteht den Kurznachrichtendienst. Finanzchef Anthony Noto hat aus Versehen eine private Nachricht als Tweet veröffentlicht.

«Ich finde immer noch ... weiter lesen

Twitter-Anthony-Noto-Klein-Report

Peinliche Panne bei Twitter: Nicht einmal die eigene Führungsriege versteht den Kurznachrichtendienst. Finanzchef Anthony Noto hat aus Versehen eine private Nachricht als Tweet veröffentlicht.

«Ich finde immer noch, wir sollten sie kaufen. Er ist auf deinem Terminkalender für 15. oder 16. Dezember. Wir müssen ihm das verkaufen. Ich habe einen Plan», so das pikante Gezwitscher des ... weiter lesen

14:35

Mittwoch
26.11.2014, 14:35

IT / Telekom / Druck

Postfinance und SBB spannen bei Bezahl-App zusammen

Kooperation unter staatsnahen Betrieben: Die SBB und Twint AG, ein Tochterunternehmen der Postfinance, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Das digitale Portemonnaie Twint steht ab Frühling 2015 für Eink ... weiter lesen

Kooperation unter staatsnahen Betrieben: Die SBB und Twint AG, ein Tochterunternehmen der Postfinance, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Das digitale Portemonnaie Twint steht ab Frühling 2015 für Einkäufe in den Bahnhöfen zur Verfügung.

Kunden können über die Payment- und Shopping-App ohne Bargeld oder Karte mit ihrem Smartphone einkaufen. Sie haben die Möglichkeit, unterwegs getätigte Einkäufe am Bahnhof ... weiter lesen

15:45

Dienstag
25.11.2014, 15:45

IT / Telekom / Druck

Local.ch/search.ch: Wettbewerbshüter sehen «marktbeherrschende Stellung»

Die Zusammenlegung von local.ch und search.ch wird von den Wettbewerbshütern vertieft geprüft. Denn die Swisscom will ihr Telefon- und Suchverzeichnis gemeinsam mit demjenigen von Tamedia in ... weiter lesen

Weko-local

Die Zusammenlegung von local.ch und search.ch wird von den Wettbewerbshütern vertieft geprüft. Denn die Swisscom will ihr Telefon- und Suchverzeichnis gemeinsam mit demjenigen von Tamedia in ein Tochterunternehmen überführen.

Diese Konstellation hat sich nach dem Bieterkampf um die übrig gebliebene Publigroupe ergeben, deren Kauf zugunsten des halbstaatlichen ... weiter lesen