Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

10:32

Mittwoch
10.12.2014, 10:32

IT / Telekom / Druck

Swisscom übernimmt Veltigroup

Die Swisscom hat den IT-Anbieter Veltigroup gekauft. Zur Westschweizer Firma gehören die Unternehmen Lanexpert, Insentia und ITS. Die Wettbewerbskommission hat der Übernahme per 1. Januar bereits zugestimmt.

Die Veltigroup ... weiter lesen

Die Swisscom hat den IT-Anbieter Veltigroup gekauft. Zur Westschweizer Firma gehören die Unternehmen Lanexpert, Insentia und ITS. Die Wettbewerbskommission hat der Übernahme per 1. Januar bereits zugestimmt.

Die Veltigroup beschäftigt schweizweit 480 Mitarbeitende. Die beiden Gründer Marco Simeoni und Pierre-Alain Racine verlassen das Unternehmen per Ende Jahr. Veltigroup- ... weiter lesen

12:14

Montag
08.12.2014, 12:14

IT / Telekom / Druck

Leistungsanalyse dank intelligenter Gaming-Maus

Die schwedische Firma Mionix hat ein Gaming-Maus-Modell entwickelt, das dank eingebauter Sensoren Vitaldaten wie Puls und Hautwiderstand misst: Die Naos QG soll E-Sportlern praktisch eine Leistungsanalyse ermöglichen, wie sie ... weiter lesen

Wenn die Maus Vitaldaten sammelt...

Die schwedische Firma Mionix hat ein Gaming-Maus-Modell entwickelt, das dank eingebauter Sensoren Vitaldaten wie Puls und Hautwiderstand misst: Die Naos QG soll E-Sportlern praktisch eine Leistungsanalyse ermöglichen, wie sie von anderen Athleten bekannt ist. Zudem ist denkbar, dass Daten der Maus in Zukunft Spielinhalte beeinflussen, beispielsweise, indem der virtuelle Avatar des Spielers ins Schwitzen gerät.

Um die Hightechmaus auf den Markt zu bringen, setzt Mionix auf eine Kickstarterkampagne. Ab Juli 2015 will man die Naos QG ... weiter lesen

15:45

Samstag
06.12.2014, 15:45

IT / Telekom / Druck

Deutsche Regierung möchte offenbar «Zwei-Klassen-Internet»

Die deutsche Bundesregierung hat einen Kompromissvorschlag zur Netzneutralität nach Brüssel geschickt. Zwar will sie die Gleichbehandlung der Daten im Netz festschreiben, lässt aber Schlupflöcher offen, wie ... weiter lesen

Die deutsche Bundesregierung hat einen Kompromissvorschlag zur Netzneutralität nach Brüssel geschickt. Zwar will sie die Gleichbehandlung der Daten im Netz festschreiben, lässt aber Schlupflöcher offen, wie die Medien am Freitag melden.

In dem Papier der Bundesregierung wird zum einen gefordert, dass die Provider im offenen Internet alle übertragenen Datenpakete gleich behandeln müssen - «ohne Berücksichtigung des Absenders, des Empfängers, der Art des Inhalts, Dienstes oder der ... weiter lesen

16:26

Donnerstag
04.12.2014, 16:26

IT / Telekom / Druck

Hacker erbeuten unveröffentlichte Sony-Filme

Nach dem schweren Hackerangriff hat Sony zugegeben, dass eine grosse Menge vertraulicher Daten gestohlen wurde - darunter auch unveröffentlichte Filme. Ein Hackerverdacht weist auf Nordkorea hin, das offenbar wegen eines ... weiter lesen

Nach dem schweren Hackerangriff hat Sony zugegeben, dass eine grosse Menge vertraulicher Daten gestohlen wurde - darunter auch unveröffentlichte Filme. Ein Hackerverdacht weist auf Nordkorea hin, das offenbar wegen eines Anti-Films über Pjöngjang verärgert ist.

Auch mehr als eine Woche nach dem schweren Hackerangriff kämpft das Sony-Filmstudio in Hollywood noch immer mit den Folgen. Einige Computersysteme konnten Insidern zufolge immer noch ... weiter lesen

13:30

Donnerstag
04.12.2014, 13:30

IT / Telekom / Druck

Neue Analysesoftware für Datenjournalismus angekündigt

Big Data ist in aller Munde. Mal werden die Gefahren einer Informationsflut beschworen, die uns ohne Sinn und Orientierung zurücklässt, mal werden die Chancen einer Wirklichkeitserfassung gefeiert, von ... weiter lesen

Big Data ist in aller Munde. Mal werden die Gefahren einer Informationsflut beschworen, die uns ohne Sinn und Orientierung zurücklässt, mal werden die Chancen einer Wirklichkeitserfassung gefeiert, von deren Detailtreue man in vordigitaler Zeit nicht einmal träumen konnte.

Bis 2015 soll laut Schätzugen das Datenaufkommen im Internet die Marke 60 Exabyte pro Monat erreicht haben. Die Datenmenge von einem Exabyte entspricht der 2500-fachen Datenmenge aller Bücher, die je ... weiter lesen

11:34

Donnerstag
04.12.2014, 11:34

IT / Telekom / Druck

Gottlieb Duttweiler Preis geht an Interneterfinder

Sir Timothy Berners-Lee wird mit dem 12. Gottlieb Duttweiler Preis geehrt. Der Brite hatte vor 25 Jahren am Teilchenforschungsinstitut Cern bei Genf die entscheidenden Technologien für das World Wide ... weiter lesen

Sir Timothy Berners-Lee wird mit dem 12. Gottlieb Duttweiler Preis geehrt. Der Brite hatte vor 25 Jahren am Teilchenforschungsinstitut Cern bei Genf die entscheidenden Technologien für das World Wide Web entwickelt.

Der 2004 von der britischen Queen geadelte Sir Tim habe «sein Wirken konsequent in den Dienst der Allgemeinheit gestellt», schreibt das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) am Mittwoch zum Preisträger. Berners-Lee verzichtete auf Patente und engagierte ... weiter lesen

11:32

Donnerstag
04.12.2014, 11:32

IT / Telekom / Druck

Deutsche Bahn plant kostenloses Wlan im ICE

Die Deutsche Bahn will ihren Kunden kostenloses Wlan in ihren ICE-Zügen bieten. Wie Bahn-Chef Rüdiger Grube im Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» erklärte, soll das kostenlose ... weiter lesen

Die Deutsche Bahn will ihren Kunden kostenloses Wlan in ihren ICE-Zügen bieten. Wie Bahn-Chef Rüdiger Grube im Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» erklärte, soll das kostenlose Netz für die Kunden im Laufe des Jahres 2016 kommen. Schon ab Mitte Dezember gäbe es das kostenlose Wlan bereits für Fahrgäste der ersten Klasse, so Grube. Dann sollen 231 von 255 ICE-Zügen mit der nötigen Technik ausgerüstet sein.

Bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB besteht bereits in einigen IC-Zügen in der ersten Klasse (Business-Abteil) ... weiter lesen