Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

15:30

Mittwoch
14.01.2015, 15:30

IT / Telekom / Druck

Sunrise will noch im ersten Halbjahr an die Börse

Der Börsengang der zweitgrössten Schweizer Telekommunikationsfirma Sunrise soll 1,35 Milliarden Franken in die Kasse spülen. Damit sollen die Bilanz gestärkt, Schulden reduziert und das Wachstum ... weiter lesen

Der Börsengang der zweitgrössten Schweizer Telekommunikationsfirma Sunrise soll 1,35 Milliarden Franken in die Kasse spülen. Damit sollen die Bilanz gestärkt, Schulden reduziert und das Wachstum vorangetrieben werden.

Die Meldung des geplanten Sunrise-Börsenganges noch im ersten Halbjahr 2015 folgt kurz dem Verkauf der Konkurrentin Orange an den französischen Telekom-Milliardär Xavier Niel Ende letzten Jahres ... weiter lesen

15:20

Mittwoch
14.01.2015, 15:20

IT / Telekom / Druck

SP will sich als erste Partei in der Internetpolitik positionieren

Die Sozialdemokraten möchten bei der Internetpolitik eine Pionierrolle einnehmen. Auf Antrag der SP-Fachkommission Verkehr und Kommunikation habe der Fraktionsvorstand beschlossen, einen Bericht zum Thema «Internetpolitik für die SP ... weiter lesen

Die Sozialdemokraten möchten bei der Internetpolitik eine Pionierrolle einnehmen. Auf Antrag der SP-Fachkommission Verkehr und Kommunikation habe der Fraktionsvorstand beschlossen, einen Bericht zum Thema «Internetpolitik für die SP» in Auftrag zu geben, teilte die Thurgauer SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher auf ihrer Webseite mit.

SP und Juso haben deshalb ihre fachkundigen Mitglieder zu einem Workshop eingeladen, der am 24. Januar stattfinden soll. Basierend auf den Ergebnissen des Workshops soll ... weiter lesen

07:32

Mittwoch
14.01.2015, 07:32

IT / Telekom / Druck

Betriebskommission Schlieren fordert Erhalt der NZZ-Druckerei

Die Betriebskommission Schlieren und die NZZ-Personalkommission haben der Geschäftsleitung am vergangenen Freitag ein Papier vorgelegt, das den Erhalt der NZZ-Druckerei in Schlieren fordert. Der Bericht soll aufzeigen, dass eine ... weiter lesen

Die Betriebskommission Schlieren und die NZZ-Personalkommission haben der Geschäftsleitung am vergangenen Freitag ein Papier vorgelegt, das den Erhalt der NZZ-Druckerei in Schlieren fordert. Der Bericht soll aufzeigen, dass eine Schliessung des Betriebs «nicht notwendig und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten sogar falsch wäre».

Es sei aus journalistischen wie verlegerischen Gründen unabdingbar, dass die traditionsreiche Institution «Neue Zürcher Zeitung» auch in ... weiter lesen

19:31

Montag
12.01.2015, 19:31

IT / Telekom / Druck

Datenschützer warnt vor Data-Mining durch Gesundheits-Apps

Der Eidgenössische Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragte (Edöb) Hanspeter Thür warnt vor elektronischen Geräten, welche persönliche Gesundheitsdaten sammeln. Mit Gesundheits-Apps auf dem Smartphone, Schrittzählern und Fitnessarmb ... weiter lesen

Der Eidgenössische Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragte (Edöb) Hanspeter Thür warnt vor elektronischen Geräten, welche persönliche Gesundheitsdaten sammeln. Mit Gesundheits-Apps auf dem Smartphone, Schrittzählern und Fitnessarmbändern würden immer mehr Leute ihre Aktivitäten und Körperfunktionen messen, so der Datenschützer. Aus seiner Sicht würden beachtliche Gefahren auf die Nutzer warten.

Thür verweist auf eine amerikanische Studie aus dem Jahr 2013, gemäss welcher der Grossteil der Fitness-Apps keinen genügenden Datenschutz bieten ... weiter lesen

09:14

Montag
12.01.2015, 09:14

IT / Telekom / Druck

Hacker veröffentlichen Kundendaten der Genfer Kantonalbank

Eine Hackergruppe mit dem Namen Rex Mundi hat Kundendaten der Genfer Kantonalbank veröffentlicht. Rex Mundi hatte über den Kurznachrichtendienst Twitter damit gedroht, am Freitagabend 30 000 E-Mails und Kundendaten ... weiter lesen

Eine Hackergruppe mit dem Namen Rex Mundi hat Kundendaten der Genfer Kantonalbank veröffentlicht. Rex Mundi hatte über den Kurznachrichtendienst Twitter damit gedroht, am Freitagabend 30 000 E-Mails und Kundendaten publik zu machen, falls sich die Bank nicht zu einer Zahlung von 10 000 Euro verpflichte.

Die Genfer Kantonalbank ging auf die Forderung der Erpresser nicht ein und betonte, bei den elektronischen Daten handle es sich um keine ... weiter lesen

19:29

Sonntag
11.01.2015, 19:29

IT / Telekom / Druck

Motorola wagt Wiedereinstieg in den chinesischen Handymarkt

Der Handyhersteller Motorola Mobility wagt den Wiedereinstieg in den heiss umkämpften chinesischen Mobilfunkmarkt. Wie das Unternehmen, das Anfang 2014 für 2,91 Milliarden Dollar von Google an das ... weiter lesen

Der Handyhersteller Motorola Mobility wagt den Wiedereinstieg in den heiss umkämpften chinesischen Mobilfunkmarkt. Wie das Unternehmen, das Anfang 2014 für 2,91 Milliarden Dollar von Google an das chinesische Unternehmen Lenovo verkauft worden ist, bekannt gibt, wird man schon ab Februar mit mindestens drei verschiedenen neuen Smartphoneprodukten in das Rennen um Chinas begehrte Handykunden eintreten.

Nach dem Rückzug aus diesem Markt im Jahr 2013 und angesichts der besonders starken Konkurrenz innerhalb der Landesgrenzen bleiben Experten allerdings eher skeptisch, was die ... weiter lesen

19:27

Sonntag
11.01.2015, 19:27

IT / Telekom / Druck

Apple Pay erfreut sich in den USA grosser Beliebtheit

Seit seiner Veröffentlichung im Oktober 2014 erfreut sich das Zahlungssystem Apple Pay bei Kunden, Händlern und App-Entwicklern grosser Beliebtheit. Immer mehr Banken und Kreditkartenfirmen unterstützen Apple Pay ... weiter lesen

Seit seiner Veröffentlichung im Oktober 2014 erfreut sich das Zahlungssystem Apple Pay bei Kunden, Händlern und App-Entwicklern grosser Beliebtheit. Immer mehr Banken und Kreditkartenfirmen unterstützen Apple Pay und repräsentieren damit mittlerweile etwa 90 Prozent des Kreditkarten-Einkaufsvolumens in den USA.

Führende Einzelhändler wie Bloomingdale`s, Disney Store, Duane Reade oder Walgreens setzen bereits auf Apple Pay. Auch einige der beliebtesten Apps, darunter Hotel Tonight ... weiter lesen