Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

08:17

Mittwoch
28.01.2015, 08:17

IT / Telekom / Druck

Cablex-CEO macht sich selbstständig

Hans-Peter Legler, der CEO des ICT- und Netzinfrastrukturanbieters Cablex, verlässt das Unternehmen nach fünf Jahren per 31. März 2015. Er wagt den Schritt in die Selbständigkeit ... weiter lesen

Legler war seit 2010 CEO von Cablex

Hans-Peter Legler, der CEO des ICT- und Netzinfrastrukturanbieters Cablex, verlässt das Unternehmen nach fünf Jahren per 31. März 2015. Er wagt den Schritt in die Selbständigkeit und wird Teilhaber und CEO der Schwyzer Robert Fuchs AG in Schindellegi.

«Hans-Peter Legler hat mit Cablex in den vergangenen Jahren mit dem Unternehmen einen erfolgreichen Turnaround vollzogen», attestierte Mario Rossi, Chief Financial Officer (CFO) von Swisscom und  ... weiter lesen

22:02

Dienstag
27.01.2015, 22:02

IT / Telekom / Druck

Wirtschaftsverband Swico lanciert Verhaltenskodex für ICT-Branche

Der Branchenverband der Schweizer ICT-Anbieter (Swico) reagiert auf die undurchsichtigen Praktiken bei der Auftragsvergabe und hat am Dienstag einen Verhaltenskodex präsentiert. Er soll festlegen, wie integre Geschäftstätigkeit ... weiter lesen

Der Branchenverband der Schweizer ICT-Anbieter (Swico) reagiert auf die undurchsichtigen Praktiken bei der Auftragsvergabe und hat am Dienstag einen Verhaltenskodex präsentiert. Er soll festlegen, wie integre Geschäftstätigkeit im Bereich der Internet- und Kommunikationstechnik aussieht. «Der Verhaltenskodex soll ein Standard sein und eine Diskussion auslösen», sagte Swico-Geschäftsführer Jean-Marc Hensch gegenüber dem Klein Report.

Der Verhaltenskodex hält in dreizehn Kapiteln fest, wie mit Mitarbeitern, Aus- und Weiterbildung und vor allem mit Geschenken und Gefälligkeiten ethisch richtig umzugehen sei. «Der Verhaltenskodex gilt für alle unsere Mitglieder. In der Vernehmlassung ... weiter lesen

19:54

Dienstag
27.01.2015, 19:54

IT / Telekom / Druck

ICT-Branche wächst moderat

Die ICT-Branche verzeichnete 2014 einen leicht steigenden Gesamtumsatz von 30,4 Milliarden Schweizer Franken. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Wachstum von 1,6 Prozent. «Das Wachstum ist in ... weiter lesen

Die ICT-Branche verzeichnete 2014 einen leicht steigenden Gesamtumsatz von 30,4 Milliarden Schweizer Franken. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Wachstum von 1,6 Prozent. «Das Wachstum ist in dieser Form keine unerwartete Entwicklung», sagte der Geschäftsführer des Branchenverbandes Swico, Jean-Marc Hensch, dem Klein Report. «IT-Unternehmen stossen viele volkswirtschaftliche Entwicklungen an, die sich nicht in den Umsätzen der Unternehmen niederschlagen.»

Die beiden Segmente IT-Sevices und Software erzielten mit 15,3 Milliarden Franken fast die Hälfte des Gesamtumsatzes, schrieb die Swico in einer Mitteilung. Auch der Bereich Telekommunikation ... weiter lesen

17:04

Dienstag
27.01.2015, 17:04

IT / Telekom / Druck

Chaos Computer Club fordert Verbot von unverschlüsselter Kommunikation

Der deutsche Ableger des Chaos Computer Clubs (CCC) will ein striktes Verbot unverschlüsselter Kommunikation. «Jedes Bit und jedes Byte, das von Providern transportiert und von Banken oder dem Finanzamt ... weiter lesen

Der deutsche Ableger des Chaos Computer Clubs (CCC) will ein striktes Verbot unverschlüsselter Kommunikation. «Jedes Bit und jedes Byte, das von Providern transportiert und von Banken oder dem Finanzamt verarbeitet wird, muss verschlüsselt sein», heisst es in einem Blogeintrag des Computerclubs.

Der CCC fordert, dass alle, die Daten von Kunden unverschlüsselt übertragen, archivieren und damit deren Sicherheit gefährden, «mit empfindlichen Strafen» belegt werden. Der Club reagiert damit auf die Debatte ... weiter lesen

12:04

Dienstag
27.01.2015, 12:04

IT / Telekom / Druck

Zwei Wechsel in der Geschäftsleitung von AdNovum

Das Zürcher Softwareunternehmen AdNovum hat Teile der Geschäftsleitung ausgewechselt: Der bisherige Leiter des Marketings, Peter Gassmann, und Knut Eschweiler, der neu zu AdNovum kommt, nehmen in neu geschaffenen ... weiter lesen

Das Zürcher Softwareunternehmen AdNovum hat Teile der Geschäftsleitung ausgewechselt: Der bisherige Leiter des Marketings, Peter Gassmann, und Knut Eschweiler, der neu zu AdNovum kommt, nehmen in neu geschaffenen Funktionen Einsitz in der Unternehmensführung. Die bisherigen Geschäftsleitungsmitglieder Bruno Kaiser und Christian Crowden haben gemäss Mitteilung das Unternehmen verlassen.

Gassmann war seit 2010 Head of Marketing and Sales und Head of IT Consulting von AdNovum und wird per sofort Chief Commercial Officer (CCO). In dieser Funktion ist er auch Mitglied der Geschäftsleitung. Gassmann verantwortet neu ... weiter lesen

09:06

Dienstag
27.01.2015, 09:06

IT / Telekom / Druck

Google gibt E-Mails von Wikileaks-Mitarbeitern heraus

Die Wikileaks-Mitarbeiter Sarah Harrison, Joseph Farrell und Kristinn Hrafnsson haben von Google schlechte Nachrichten erhalten. Der IT-Riese informierte die drei darüber, dass all ihre E-Mails und Metadaten an die ... weiter lesen

Die Wikileaks-Mitarbeiter Sarah Harrison, Joseph Farrell und Kristinn Hrafnsson haben von Google schlechte Nachrichten erhalten. Der IT-Riese informierte die drei darüber, dass all ihre E-Mails und Metadaten an die US-Behörden ausgehändigt worden sind.

Am Montag beschwerten sich die Anwälte der drei bei Google und bei den Behörden und drückten ihre Besorgnis über «die Verletzung der Privatsphäre und der journalistischen ... weiter lesen

12:01

Montag
26.01.2015, 12:01

IT / Telekom / Druck

Google will Sicherheitslücken in altem Android-Betriebssystem nicht schliessen

Google rät den Nutzern älterer Android-Versionen, beim Surfen auf die Browser Firefox und Chrome auszuweichen. Der Browser, der in der Android-Version JellyBean und früheren Versionen des Betriebssystems intergriert ... weiter lesen

Google rät den Nutzern älterer Android-Versionen, beim Surfen auf die Browser Firefox und Chrome auszuweichen. Der Browser, der in der Android-Version JellyBean und früheren Versionen des Betriebssystems intergriert sei, weise Sicherheitslücken auf, teilte Adrian Ludwig von Googles Android-Security-Team in einem Eintrag auf Google+ mit.

Die Sicherheitslücke betrifft das Webkit, das unter anderem für den Dienst Webview verwendet wird. Ein Update von Webkit sei nicht mehr sicher machbar ... weiter lesen