Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

08:30

Dienstag
24.03.2015, 08:30

IT / Telekom / Druck

E-Commerce-Gründer von Digitec ausgezeichnet

Die Gründer der Digitec AG gewinnen den Ehrenpreis des Best of Swiss Web 2015. Die Auszeichnung ehrt Marcel Dobler, Oliver Herren und Florian Teuteberg für ihre Verdienste f ... weiter lesen

Die Gründer der Digitec AG gewinnen den Ehrenpreis des Best of Swiss Web 2015. Die Auszeichnung ehrt Marcel Dobler, Oliver Herren und Florian Teuteberg für ihre Verdienste für «herausragende innovative Leistungen in der Internetbranche», heisst es zur Auszeichnung.

«Mit der Gründung, dem imposanten Aufbau und der langfristigen Sicherung des erfolgreichsten E-Commerce-Start-ups der Schweiz haben sie einen unternehmerischen Meilenstein in unserem Land ... weiter lesen

17:30

Montag
23.03.2015, 17:30

IT / Telekom / Druck

Fälschungsattacke bei Xing

Das Business-Netzwork Xing hat mit Fake-Profilen zu kämpfen. Seit August 2014 sei ein Fake-Cluster aktiv, zitiert der «Spiegel» aus einem Vorstandspapier. Bei Xing geht man von knapp 20 000 ... weiter lesen

Das Business-Netzwork Xing hat mit Fake-Profilen zu kämpfen. Seit August 2014 sei ein Fake-Cluster aktiv, zitiert der «Spiegel» aus einem Vorstandspapier. Bei Xing geht man von knapp 20 000 gefälschten Profilen aus. Der Vorstand hat beschlossen, juristisch gegen Unbekannt vorzugehen.

Demnach vermutet man bei der Xing AG, die mehrheitlich zu Burda gehört, eine Cyberattacke. Doch vor allem das Muster der Profile habe die Experten des Portals stutzig gemacht: «Es handelt sich um deutsche ... weiter lesen

09:42

Montag
23.03.2015, 09:42

IT / Telekom / Druck

Digitaler Grossangriff auf chinesische Zensurgegner

Mit Milliarden Anfragen pro Stunde versuchen Unbekannte die Webseite chinesischer Internetaktivisten zu blockieren. Eine Attacke, die für die Opfer teuer werden kann, wie Spiegel Online berichtet.

Die chinesischen Internetaktivisten ... weiter lesen

Mit Milliarden Anfragen pro Stunde versuchen Unbekannte die Webseite chinesischer Internetaktivisten zu blockieren. Eine Attacke, die für die Opfer teuer werden kann, wie Spiegel Online berichtet.

Die chinesischen Internetaktivisten von greatfire.org beklagen, dass ihr Angebot seit Tagen unter digitalem Dauerfeuer steht. Laut einer Mitteilung prasseln stündlich etwa 2,6 Milliarden Anfragen auf die Seite ein. Ein typisches Zeichen für einen DDoS-Angriff (Distributed Denial ... weiter lesen

07:43

Samstag
21.03.2015, 07:43

IT / Telekom / Druck

Internet-Plattform hilft beim Biografie-Schreiben

Jede Lebensgeschichte sei erhaltenswert und sollte nicht nur aufgeschrieben, sondern auch von jedermann, natürlich speziell in der Familie, gelesen werden können, meinen die Initianten einer neuen Plattform www ... weiter lesen

Jede Lebensgeschichte sei erhaltenswert und sollte nicht nur aufgeschrieben, sondern auch von jedermann, natürlich speziell in der Familie, gelesen werden können, meinen die Initianten einer neuen Plattform www.meet-my-life.net. Diese erlaubt auf einfache, effiziente Weise im Interviewstil Erinnerungen zu wecken, niederzuschreiben und gleichzeitig zu publizieren. Besondere literarische Fähigkeiten seien nicht nötig: Der Inhalt sei viel wichtiger als ein perfekter Schreibstil - eine Binsenwahrheit für Journalistinnen und Autoren.

Als Verantwortliche dieser Initiative firmieren Erich Bohli und Professor Alfred Messerli von der Universität Zürich ... weiter lesen

21:50

Freitag
20.03.2015, 21:50

IT / Telekom / Druck

Swisscom Directories: «Wir haben kein Monopol im Verzeichnisgeschäft»

Grossangriff auf die Swisscom: Alexandre de Senger hat sich entschlossen, mit dem neuen Online-Telefonverzeichnis Zip.ch dem staatsnahen Konzern Paroli zu bieten. Zip.ch bietet Zugang zu den gesamten Adressdaten ... weiter lesen

Zip.ch geht in Konkurrenz zu Directories

Grossangriff auf die Swisscom: Alexandre de Senger hat sich entschlossen, mit dem neuen Online-Telefonverzeichnis Zip.ch dem staatsnahen Konzern Paroli zu bieten. Zip.ch bietet Zugang zu den gesamten Adressdaten und diese können im Gegensatz zu Swisscom Directories auch gratis verändert werden. Das Portal ging am 18. März online, wie der Klein Report berichtet hat.

«Wir müssen am Anfang gratis sein, um eine gewisse Präsenz im Markt zu erreichen», sagte der Mitgründer des neuen Portals dem Klein Report. «Da wir aber nicht 800 Mitarbeiter sind, sondern bloss drei ... weiter lesen

13:27

Freitag
20.03.2015, 13:27

IT / Telekom / Druck

Widerstand gegen Massenüberwachung wächst

Eine neue Umfrage von Amnesty International belegt: Die Öffentlichkeit ist weltweit gegen die Massenüberwachung von Internet und Telefon, wie sie von den USA praktiziert wird. Trotzdem fehlen in den ... weiter lesen

Eine neue Umfrage von Amnesty International belegt: Die Öffentlichkeit ist weltweit gegen die Massenüberwachung von Internet und Telefon, wie sie von den USA praktiziert wird. Trotzdem fehlen in den meisten Ländern Gesetze zum effektiven Schutz der Privatsphäre. Auch in der Schweiz sollen die Befugnisse des Geheimdienstes ausgebaut werden, wie die Organisation berichtet.

Für die Umfrage wurden 15 000 Menschen aus 13 Ländern auf allen Kontinenten befragt. 71 Prozent waren strikt dagegen, dass die USA ihre Internetnutzung überwachen. Zwei Drittel sagten, dass ... weiter lesen

08:21

Freitag
20.03.2015, 08:21

IT / Telekom / Druck

Wechsel im Doodle-Team in Zürich und Berlin

Neuerungen im Team des Online-Terminplaners Doodle: Malte Schiebelmann wechselt von Doodle Schweiz zur neu gegründeten Unternehmenstochter Doodle Deutschland nach Berlin. Das Team in Zürich ergänzt neu Matthias ... weiter lesen

Neuerungen im Team des Online-Terminplaners Doodle: Malte Schiebelmann wechselt von Doodle Schweiz zur neu gegründeten Unternehmenstochter Doodle Deutschland nach Berlin. Das Team in Zürich ergänzt neu Matthias Suter als Senior Product Manager.

Malte Schiebelmann arbeitet seit Oktober 2010 bei Doodle. Zunächst als Engineer, zuletzt als President Product Management. Neu ist er als VP Business Development & Mobile verantwortlich ... weiter lesen