Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

22:35

Dienstag
05.05.2015, 22:35

IT / Telekom / Druck

Beschwerden über Apple Watch

Dunkle Tattoos am Handgelenk könnten die Apple Watch in ihrer Funktion beeinträchtigen, erklärte Apple übers Internet. Nutzer hatten sich zuvor online beschwert, der Herzfrequenzmesser funktioniere nicht richtig ... weiter lesen

Dunkle Tattoos am Handgelenk könnten die Apple Watch in ihrer Funktion beeinträchtigen, erklärte Apple übers Internet. Nutzer hatten sich zuvor online beschwert, der Herzfrequenzmesser funktioniere nicht richtig, wie das Magazin «Spiegel» berichtet.

Apple hat bestätigt, dass Tätowierungen am Handgelenk die Herzfrequenzsensoren der Apple Watch behindern können. Tinte oder Muster der Tattoos könnten das Licht des Sensors blockieren ... weiter lesen

14:28

Dienstag
05.05.2015, 14:28

IT / Telekom / Druck

Swisscom Tochter Alphapay verkauft

Die deutsche EOS-Gruppe wird die Swisscom-Tochter Alphapay, die im Inkassowesen tätig ist, übernehmen. «Die rund achtzig Mitarbeitenden von Alphapay werden alle von EOS übernommen», gab die Swisscom am Montag ... weiter lesen

alphapay-Klein-Report

Die deutsche EOS-Gruppe wird die Swisscom-Tochter Alphapay, die im Inkassowesen tätig ist, übernehmen. «Die rund achtzig Mitarbeitenden von Alphapay werden alle von EOS übernommen», gab die Swisscom am Montag bekannt.

Da es sich aber nicht um das Kerngeschäft oder ein strategisches Wachstumsfeld der Swisscom handle, habe man sich entschieden, aus dem Inkassogeschäft auszusteigen. Alphapay werde aber ... weiter lesen

18:28

Montag
04.05.2015, 18:28

IT / Telekom / Druck

«Sak TV» der St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke jetzt auch schweizweit empfangbar

Seit August 2014 bietet die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) Internet, TV und Telefon über die Glasfaser an. Nun kann «Sak TV» national schweizweit auch ohne Glasfaseranschluss empfangen werden.

«`Sak ... weiter lesen

sak-tv-klein-report

Seit August 2014 bietet die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) Internet, TV und Telefon über die Glasfaser an. Nun kann «Sak TV» national schweizweit auch ohne Glasfaseranschluss empfangen werden.

«`Sak TV` hat sich zu einem beliebten Produkt bei unseren Glasfaserkundinnen und -kunden entwickelt», begründet Lukas Mäder, stellvertretender Vorsitzender der SAK-Geschäftsleitung und ... weiter lesen

08:35

Montag
04.05.2015, 08:35

IT / Telekom / Druck

Moneyhouse-CEO: «Wir haben die Anzahl Stichproben erhöht»

Moneyhouse passt auf Empfehlung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einige Abläufe an. Andere jedoch will das Unternehmen, das der NZZ gehört, vom Bundesverwaltungsgericht klären ... weiter lesen

Moneyhouse-CEO Stefan Schärer

Moneyhouse passt auf Empfehlung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einige Abläufe an. Andere jedoch will das Unternehmen, das der NZZ gehört, vom Bundesverwaltungsgericht klären lassen.

Der Klein Report wollte von Moneyhouse-CEO Stefan Schärer wissen, welche Empfehlungen des Datenschutzbeauftragten seine Firma implementiert habe: «Der EDÖB empfiehlt beispielsweise ... weiter lesen

08:34

Montag
04.05.2015, 08:34

IT / Telekom / Druck

Datenschutzfragen bei Moneyhouse kommen vors Bundesverwaltungsgericht

Die Datenbank Moneyhouse hat einige Empfehlungen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, Hanspeter Thür, implementiert. Einzelne Empfehlungen lehnt das Unternehmen jedoch ab, diese werden nun vom Bundesverwaltungsgericht geklärt ... weiter lesen

Nicht alle Tipps von Thür angenommen

Die Datenbank Moneyhouse hat einige Empfehlungen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, Hanspeter Thür, implementiert. Einzelne Empfehlungen lehnt das Unternehmen jedoch ab, diese werden nun vom Bundesverwaltungsgericht geklärt.

Es geht darum, ob Moneyhouse häufig genug Stichproben bei den Interessensnachweisen für Bonitätsabfragen durchführt und darum ob es zulässig ist, dass Informationen von Moneyhouse über ... weiter lesen

07:11

Freitag
01.05.2015, 07:11

IT / Telekom / Druck

Melani: «Smarte Welt führt zu neuen Problemen»

Die Cyberwelt war im zweiten Halbjahr 2014 vor allem durch Erpressung und Angriffe auf schlecht geschützte Systeme geprägt. Zu diesem Schluss kommt der 20. Halbjahresbericht der Melde- und ... weiter lesen

Die Cyberwelt war im zweiten Halbjahr 2014 vor allem durch Erpressung und Angriffe auf schlecht geschützte Systeme geprägt. Zu diesem Schluss kommt der 20. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) des Bundes.

In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres sei die Landschaft der erpresserischen Schadsoftware noch vielfältiger geworden. Der Bericht streicht die neue Schadsoftware Synlocker heraus, mit ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
30.04.2015, 11:22

IT / Telekom / Druck

Drohung gegen Facebook-Freunde ist keine «Schreckung der Bevölkerung»

Eine Drohung gegenüber Facebook-Freunden kann nicht unter dem Tatbestand «Schreckung der Bevölkerung» bestraft werden. Der Freundes- und Bekanntenkreis gilt nicht als «Bevölkerung», entschied das Bundesgericht in Lausanne ... weiter lesen

Eine Drohung gegenüber Facebook-Freunden kann nicht unter dem Tatbestand «Schreckung der Bevölkerung» bestraft werden. Der Freundes- und Bekanntenkreis gilt nicht als «Bevölkerung», entschied das Bundesgericht in Lausanne.

Das Gericht hob damit die Verurteilung eines Mannes durch das Obergericht des Kantons Zürich auf. Der Mann hatte sich am 22. März 2012 auf seinem Facebook-Profil erbost gegenüber den Leuten ... weiter lesen