Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

07:04

Mittwoch
27.05.2015, 07:04

IT / Telekom / Druck

Vorratsdatenspeicherung verletzt Pressefreiheit

Die deutsche Regierung will die Vorratsdatenspeicherung wieder einführen. Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Pläne als «schweren Eingriff in die Pressefreiheit».

Bei der geplanten Vorratsdatenspeicherung werden ... weiter lesen

Die deutsche Regierung will die Vorratsdatenspeicherung wieder einführen. Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Pläne als «schweren Eingriff in die Pressefreiheit».

Bei der geplanten Vorratsdatenspeicherung werden Verbindungsdaten ohne besonderen Verdacht gespeichert. Jede verdachtsunabhängige Speicherung von Telekomdaten untergrabe den Schutz journalistischer Quellen, argumentiert die Journalistenorganisation. Sie befürchtet ... weiter lesen

08:12

Dienstag
26.05.2015, 08:12

IT / Telekom / Druck

Bessere Online-Kampagnen dank «Demographics on Campaign»

Die Omnicom Media Group Schweiz und das Link Institut Schweiz lancieren gemeinsam nach einer zwölfmonatigen Betaphase «DOC - Demographics on Campaign».

Das Insight-Tool dient zur Feinoptimierung von Online-Kampagnen. Im Rahmen ... weiter lesen

Die Omnicom Media Group Schweiz und das Link Institut Schweiz lancieren gemeinsam nach einer zwölfmonatigen Betaphase «DOC - Demographics on Campaign».

Das Insight-Tool dient zur Feinoptimierung von Online-Kampagnen. Im Rahmen dieses Tooleinsatzes werden Online-Kampagnen mit einer Panelmessung begleitet, um gezielte Insights zu ... weiter lesen

22:12

Sonntag
24.05.2015, 22:12

IT / Telekom / Druck

Millionen Sexbörse-Nutzerdaten im Netz veröffentlicht

Hacker sind offenbar an persönliche Daten von fast vier Millionen Mitgliedern der Sexkontaktbörse AdultFriendFinder (AFF) gelangt.

Wie der britische TV-Sender Channel 4 berichtete, umfassen die vor rund zwei ... weiter lesen

AFF-Adultfriendfinder-Sex-Klein-Report

Hacker sind offenbar an persönliche Daten von fast vier Millionen Mitgliedern der Sexkontaktbörse AdultFriendFinder (AFF) gelangt.

Wie der britische TV-Sender Channel 4 berichtete, umfassen die vor rund zwei Monaten erbeuteten Datensätze neben Informationen wie E-Mail-Adressen auch Angaben, die Mitglieder zu ihrer Sexualität machten. Bei AFF kann man zum Beispiel seine sexuelle Präferenz verraten, ob man hetero- oder homosexuell ist und ob man einen Seitensprung ... weiter lesen

09:14

Donnerstag
21.05.2015, 09:14

IT / Telekom / Druck

Bei DDoS nicht auf Erpressung eingehen

Falls Kriminelle mit einen DDoS-Angriff drohen, empfiehlt es sich, mit dem Hoster/Upstream-Provider technische Massnahmen zu treffen, um sich auf einen eventuellen Angriff vorzubereiten, wie aus dem Bundeshaus gemeldet wird ... weiter lesen

Falls Kriminelle mit einen DDoS-Angriff drohen, empfiehlt es sich, mit dem Hoster/Upstream-Provider technische Massnahmen zu treffen, um sich auf einen eventuellen Angriff vorzubereiten, wie aus dem Bundeshaus gemeldet wird. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani des Bundes hat am Mittwoch ein Dokument über das Thema DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) und über generelle Möglichkeiten, wie man diesem Phänomen begegnen kann, veröffentlicht.

Erpressung sei momentan eine der bevorzugten Methoden ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
21.05.2015, 08:02

IT / Telekom / Druck

Apple hat Pläne für TV-Gerät begraben

Apple hat seine Planung für ein TV-Gerät eingestellt. Jahrelang wurde darüber spekuliert, dass der US-Konzern in Cupertino ein TV-Gerät auf den Markt bringen will.

Nun schreibt ... weiter lesen

Apple hat seine Planung für ein TV-Gerät eingestellt. Jahrelang wurde darüber spekuliert, dass der US-Konzern in Cupertino ein TV-Gerät auf den Markt bringen will.

Nun schreibt das «Wall Street Journal» unter Berufung auf informierte Personen, dass das kalifornische Unternehmen das Projekt nach fast einem Jahrzehnt Entwicklung auf Eis gelegt habe. Grund sei ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
20.05.2015, 18:30

IT / Telekom / Druck

Cyberattacke auf deutschen Bundestag

Die Spähattacke auf das Datennetz des deutschen Parlaments ist gravierender als zunächst angenommen. Offenbar wurden auch Bundestagsrechner von Regierungsmitgliedern Ziel eines Trojaner-Angriffs - noch sind die Probleme nicht behoben ... weiter lesen

Die Spähattacke auf das Datennetz des deutschen Parlaments ist gravierender als zunächst angenommen. Offenbar wurden auch Bundestagsrechner von Regierungsmitgliedern Ziel eines Trojaner-Angriffs - noch sind die Probleme nicht behoben, wie Spiegel Online am Mittwoch meldet.

Wie es aus dem Deutschen Bundestag heisst, werde derzeit überprüft, ob auch das Bundestagsbüro von Kanzlerin Angela Merkel Ziel des Spähangriffs wurde. Nach ersten Ermittlungserkenntnissen ... weiter lesen

12:31

Mittwoch
20.05.2015, 12:31

IT / Telekom / Druck

Google relauncht Street View mit Lücken

Mit fast einem Jahr Verspätung ist Google zurück auf den Schweizer Strassen. Am Dienstag hat das IT-Unternehmen seine neuen Street-View-Bilder aufgeschaltet. Google rühmt die Tat als «Update ... weiter lesen

google-street-view-klein-report

Mit fast einem Jahr Verspätung ist Google zurück auf den Schweizer Strassen. Am Dienstag hat das IT-Unternehmen seine neuen Street-View-Bilder aufgeschaltet. Google rühmt die Tat als «Update», mit dem «zehnmal so viel Bilder wie zuvor» zur Verfügung stünden.

Tatsächlich ist dem «Update» ein zäher Rechtsstreit und eine mehrjährige Überarbeitung vorausgegangen. 2012 urteilte das Bundesgericht im Streit zwischen Google und dem Eidgenössischen Datenschützer Hanspeter Thür. Beide Parteien sahen sich damals als Sieger ... weiter lesen