Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

10:32

Montag
28.09.2015, 10:32

IT / Telekom / Druck

Datenschutz: Big-Data-Generierung mittels Smart-TVs

Bei der Handy- und Internet-Nutzung ist man sich längst gewohnt, dass haufenweise Daten anfallen, gespeichert und werbe- und marketingtechnisch genutzt werden. Anders sieht es beim Einsatz von Smart-TVs aus ... weiter lesen

smart-tv-hbb-big-data-klein-report

Bei der Handy- und Internet-Nutzung ist man sich längst gewohnt, dass haufenweise Daten anfallen, gespeichert und werbe- und marketingtechnisch genutzt werden. Anders sieht es beim Einsatz von Smart-TVs aus, die die Zeit des anonymen Fernsehens definitiv beenden.

So generieren auch vernetzte Smart-TV-Geräte haufenweise User-Daten, die von Geräteherstellern, aber auch TV-Sendern und ... weiter lesen

16:32

Samstag
26.09.2015, 16:32

IT / Telekom / Druck

Lohnumfrage zeigt: Informatiker sind frauenfreundlich

Die Informatikbranche ist für Frauen attraktiv und unattraktiv zugleich: Im Vergleich zu anderen Berufen sind die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau zwar deutlich geringer. Trotzdem liegt der Frauenanteil unter ... weiter lesen

Die Informatikbranche ist für Frauen attraktiv und unattraktiv zugleich: Im Vergleich zu anderen Berufen sind die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau zwar deutlich geringer. Trotzdem liegt der Frauenanteil unter den Mitarbeitern bei nur 13 Prozent.

Auch eine Informatikerin verdient immer noch knapp 5 Prozent weniger als ihr Berufskollege mit gleichen Aufgaben und gleicher ... weiter lesen

20:52

Mittwoch
23.09.2015, 20:52

IT / Telekom / Druck

Rosskur bei Sunrise: Fast jede zehnte Stelle gestrichen

Grosser Stellenabbau bei Sunrise: Der Telekomkonzern muss Kosten senken und streicht 165 von 1890 Vollzeitstellen. 175 Personen sind betroffen.

Sunrise spricht von «Effizienzsteigerung» und von einer «Vereinfachung der Strukturen und ... weiter lesen

Klein_Report_Sunrise

Grosser Stellenabbau bei Sunrise: Der Telekomkonzern muss Kosten senken und streicht 165 von 1890 Vollzeitstellen. 175 Personen sind betroffen.

Sunrise spricht von «Effizienzsteigerung» und von einer «Vereinfachung der Strukturen und Prozesse». Man habe mit der Arbeitnehmervertretung und der Gewerkschaft Syndicom einen «fairen Sozialplan» ausgearbeitet. Der Abbau könne nur in einzelnen Fällen über ... weiter lesen

19:40

Mittwoch
23.09.2015, 19:40

IT / Telekom / Druck

Namenswechsel: EasySys heisst neu Bexio

Nicht zuletzt die Verwechslungsgefahr mit anderen Unternehmen sowie fehlende Markenrechte im Ausland haben die Rapperswiler Startup-Firma EasySys dazu bewogen, ihren Namen in Bexio zu wechseln. Das neue Corporate Design erm ... weiter lesen

bexio-easysys-namenswechsel-klein-report

Nicht zuletzt die Verwechslungsgefahr mit anderen Unternehmen sowie fehlende Markenrechte im Ausland haben die Rapperswiler Startup-Firma EasySys dazu bewogen, ihren Namen in Bexio zu wechseln. Das neue Corporate Design ermöglicht zudem zeitgemässe Gestaltungsmöglichkeiten off- und online.

Bexio ist eine Anbieterin webbasierter Business Software für Kleinunternehmen. Alle Programme sind online verfügbar ... weiter lesen

23:12

Dienstag
22.09.2015, 23:12

IT / Telekom / Druck

Zürcher Kantonalbank und Six lancieren Kartenzahldienst für Kleinunternehmer

Die Zürcher Kantonalbank und der Finanzdienstleister Six lancieren zusammen ein «Einsteigerprodukt» für bargeldloses Bezahlen. Die Bank vertreibt ab sofort «mCashier», mit dem dank Smartphone per Karte bezahlt werden ... weiter lesen

Klein_Report_mCashier

Die Zürcher Kantonalbank und der Finanzdienstleister Six lancieren zusammen ein «Einsteigerprodukt» für bargeldloses Bezahlen. Die Bank vertreibt ab sofort «mCashier», mit dem dank Smartphone per Karte bezahlt werden kann.

«Mit 'mCashier' wird in Zürich das Bezahlen ohne Bargeld auch am Wochenmarkt, Street Food Festival oder Messestand möglich», schreiben die beiden Kooperationspartner zum Zielpublikum. Der ... weiter lesen

18:58

Dienstag
22.09.2015, 18:58

IT / Telekom / Druck

Consortium blässt wegen «Sicherheitslücke» E-Voiting-Projekt ab

Die im Consortium Vote électronique zusammengeschlossenen Kantone begraben ihr E-Voting-Projekt, noch bevor sie es in Betrieb nehmen. Dies, nachdem der Bundesrat Mitte August das System für die Parlamentswahlen im ... weiter lesen

Die im Consortium Vote électronique zusammengeschlossenen Kantone begraben ihr E-Voting-Projekt, noch bevor sie es in Betrieb nehmen. Dies, nachdem der Bundesrat Mitte August das System für die Parlamentswahlen im Oktober nicht zugelassen hat.

Das Vertrauen in das Projekt habe durch die bundesrätliche Absage stark gelitten, hiess es am Montag in einer Pressemitteilung des Kantons Graubünden. Der Bundesrat kritisierte, dass ... weiter lesen

11:32

Dienstag
22.09.2015, 11:32

IT / Telekom / Druck

Erster Hacker-Grossangriff auf App-Store von Apple

Nach Jahren der Sicherheit ist Apples App-Store zum erstem Mal einem grösseren Hacker-Angriff zum Opfer gefallen, wie das Unternehmen am Sonntag bestätigte. Noch immer fehlt jedoch eine Information ... weiter lesen

apple-app-store-hacker-angriff-klein-report

Nach Jahren der Sicherheit ist Apples App-Store zum erstem Mal einem grösseren Hacker-Angriff zum Opfer gefallen, wie das Unternehmen am Sonntag bestätigte. Noch immer fehlt jedoch eine Information, wie iPhone und iPad-User herausfinden können, ob ihr Gerät betroffen ist oder nicht.

Mehrere Cybertech-Sicherheitsfirmen hatten zuvor in unzähligen Apps eine Malware entdeckt. So hätten Hacker ein Programm ... weiter lesen