Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

15:05

Mittwoch
07.10.2015, 15:05

IT / Telekom / Druck

Schweizer Datenschutz im Big-Data- und Smart-TV-Zeitalter

Viele Smart-TVs verbinden sich gerade in aktuellen HbbTV-2.0-Zeiten automatisch mit den Geräteherstellern, TV-Sendern und DSL-Anbietern und beenden so die Zeit des anonymen Fernsehens. Aber was bedeutet dies f ... weiter lesen

big-data-datenschutz-eidgenossischer-datenschutzbeauftragter-smart-tv-klein-report

Viele Smart-TVs verbinden sich gerade in aktuellen HbbTV-2.0-Zeiten automatisch mit den Geräteherstellern, TV-Sendern und DSL-Anbietern und beenden so die Zeit des anonymen Fernsehens. Aber was bedeutet dies für den Datenschutz?

«Die Hersteller der TV-Geräte sind verpflichtet, die Kunden darüber zu informieren, welche Daten aufgezeichnet und an Dritte weitergegeben werden», erklärt der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Francis Meier gegenüber dem ... weiter lesen

17:00

Dienstag
06.10.2015, 17:00

IT / Telekom / Druck

Erste-Hilfe-App gewinnt HackZurich 2015

Während 40 Stunden griffen die IT-Cracks in die Tasten, jetzt steht der Gewinner von HackZurich fest. Den ersten Preis des grössten Hackathons Europas geht an das Team #nerdishbynature ... weiter lesen

Klein_Report_HackZurich

Während 40 Stunden griffen die IT-Cracks in die Tasten, jetzt steht der Gewinner von HackZurich fest. Den ersten Preis des grössten Hackathons Europas geht an das Team #nerdishbynature für eine App, die bei Not bei verschiedenen Personen in der Nähe Alarm schlägt und sie zum Verunfallten führt.

Die 507 teilnehmenden Hacker fanden sich zu 125 Teams zusammen, um an den Problemstellungen grosser IT-Konzerne, die den Anlass ... weiter lesen

16:22

Dienstag
06.10.2015, 16:22

IT / Telekom / Druck

Swico: «Parlamentarier mit ICT-Affinität kann man an einer Hand abzählen»

Die jungen Kandidierenden der FDP, SVP und GLP vertreten die Interessen der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) am besten. Der ICT-Anbieter-Verband Swico hat 400 Nationalratskandidaten und -kandidatinnen über ihre Nähe ... weiter lesen

Klein_Report_Swico

Die jungen Kandidierenden der FDP, SVP und GLP vertreten die Interessen der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) am besten. Der ICT-Anbieter-Verband Swico hat 400 Nationalratskandidaten und -kandidatinnen über ihre Nähe zu Informatikthemen befragt.

«Während sich Dutzende Bauern unter der Bundeskuppel tummeln, kann man die Parlamentarier mit ICT-Affinität an einer Hand abzählen», schreibt der Verband. So sei es «kein Wunder», wenn die ... weiter lesen

15:42

Dienstag
06.10.2015, 15:42

IT / Telekom / Druck

Neue Briefmarke zeigt Bundeshaus «im besten Licht»

Quickmail hat eine neue Marke stanzen lassen. Die «spektakuläre Doppelbriefmarke» mit 100- und 150-Rappen-Frankierung zeigt «das bekannteste Gebäude der Schweiz», das Bundeshaus, schreibt der private Post-Dienstleister.

Anlass f ... weiter lesen

Klein_Report_Quickmail

Quickmail hat eine neue Marke stanzen lassen. Die «spektakuläre Doppelbriefmarke» mit 100- und 150-Rappen-Frankierung zeigt «das bekannteste Gebäude der Schweiz», das Bundeshaus, schreibt der private Post-Dienstleister.

Anlass für die Herausgabe der Briefmarke alias «Rendez-vous Bundesplatz» sei das fünfjährige Jubiläum der Licht-und-Ton-Show, die ab ... weiter lesen

17:28

Montag
05.10.2015, 17:28

IT / Telekom / Druck

Die Post übernimmt Iware SA von der Swisscom

Die Post hat der Swisscom die Aboverwaltungs- und Publishing-Firma Iware SA abgekauft.

Die Iware SA mit Hauptsitz in Morges (VD) wurde 1992 gegründet. Heute ist das Unternehmen unter anderem ... weiter lesen

Die Post hat der Swisscom die Aboverwaltungs- und Publishing-Firma Iware SA abgekauft.

Die Iware SA mit Hauptsitz in Morges (VD) wurde 1992 gegründet. Heute ist das Unternehmen unter anderem in den Bereichen Abonnentenverwaltung und Publishing tätig ... weiter lesen

09:10

Sonntag
04.10.2015, 09:10

IT / Telekom / Druck

Hackerangriff auf T-Mobile USA

15 Millionen Kunden von T-Mobile USA bangen momentan um ihre Sozialversicherungsnummern und andere persönliche Daten. Diese wurden via Hackerangriff auf den Dienstleister Experian gestohlen, welcher weltweit die Bonität ... weiter lesen

15 Millionen Kunden von T-Mobile USA bangen momentan um ihre Sozialversicherungsnummern und andere persönliche Daten. Diese wurden via Hackerangriff auf den Dienstleister Experian gestohlen, welcher weltweit die Bonität privater User überprüft.

Gemäss Information von Experian gebe es bis jetzt keine Hinweise auf eine missbräuchliche Verwendung der geraubten Daten. So ... weiter lesen

22:07

Samstag
03.10.2015, 22:07

IT / Telekom / Druck

Abo-Wirrwarr bei Swisscom und M-Budget Mobile

Wer sein Mobile-Abo bei Swisscom künden will, wird zunächst nach dem Kündigungsgrund gefragt. Nennt der Kunde die überteuerten Abonnementpreise beim mehrheitlich staatlich kontrollierten Unternehmen, eröffnen sich ... weiter lesen

Schneidet gut ab: M-Budget Mobile One

Wer sein Mobile-Abo bei Swisscom künden will, wird zunächst nach dem Kündigungsgrund gefragt. Nennt der Kunde die überteuerten Abonnementpreise beim mehrheitlich staatlich kontrollierten Unternehmen, eröffnen sich ihm plötzlich neue Perspektiven: Denn Swisscom pflegt eine geschäftliche Partnerschaft mit der Migros.

Was bisher geschah: «Wissen Sie, dass wir auch ein M-Budget-Abo anbieten?», fragte ein Mitarbeiter der Hotline von Swisscom ... weiter lesen