Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

18:40

Donnerstag
17.03.2016, 18:40

IT / Telekom / Druck

Datenschützer Lobsiger: «Big Data wird die grösste Herausforderung»

Das Parlament hat Adrian Lobsiger am Mittwoch auf Vorschlag des Bundesrates als neuen obersten Datenschützer bestätigt. Der stellvertretende Direktor des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) ist aufgrund seines ... weiter lesen

Lobsiger: «Muss mit Kritik leben»...

Das Parlament hat Adrian Lobsiger am Mittwoch auf Vorschlag des Bundesrates als neuen obersten Datenschützer bestätigt. Der stellvertretende Direktor des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) ist aufgrund seines Jobs bei einigen Parlamentariern aber umstritten.

Sie monieren, dass nicht ausgeschlossen werden könne, dass Lobsiger ein Interesse am Sammeln von «möglichst vielen Daten» habe ... weiter lesen

17:22

Donnerstag
17.03.2016, 17:22

IT / Telekom / Druck

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Diplomaten sollten sich nicht äussern auf Social Media»

Der Schweizer Botschafter Bénédict de Cerjat musste Ende Februar Venezuela verlassen, da er sich auf seinem Twitter-Privataccount mehrmals kritisch gegenüber dem Gastgeberland geäussert hatte. Der s ... weiter lesen

Büchel: «Twittern okay für Teenager»

Der Schweizer Botschafter Bénédict de Cerjat musste Ende Februar Venezuela verlassen, da er sich auf seinem Twitter-Privataccount mehrmals kritisch gegenüber dem Gastgeberland geäussert hatte. Der südamerikanische Staat erklärte ihn deshalb zur «Persona non grata» und verwies ihn des Landes. SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel wollte nun vom Bundesrat wissen, wie und ob sich Diplomaten in sozialen Medien äussern dürfen.

Büchel nutzte dazu Anfang März eine Fragestunde im ... weiter lesen

11:20

Donnerstag
17.03.2016, 11:20

IT / Telekom / Druck

Adrian Lobsiger neuer oberster Datenschützer

Die Vereinigte Bundesversammlung hat Adrian Lobsiger als neuen eidgenössischen Datenschützer bestätigt. Der stellvertretende Direktor des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) war vom Bundesrat für das Amt ... weiter lesen

Die Vereinigte Bundesversammlung hat Adrian Lobsiger als neuen eidgenössischen Datenschützer bestätigt. Der stellvertretende Direktor des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) war vom Bundesrat für das Amt vorgeschlagen worden. Aufgrund seiner Vergangenheit im Fedpol ist die Wahl Lobsigers bei einigen Parlamentariern aber umstritten.

Vom Datensammler zum Datenschützer: So lässt sich der Karriereweg von Adrian Lobsiger in Kürze zusammenfassen. Seine Kritiker im ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
16.03.2016, 12:04

IT / Telekom / Druck

Digitale Wirtschaft Deutschlands fordert nationales Digitalministerium

An der Cebit-Eröffnung in Hannover hat der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Digitale Strategie 2015 präsentiert. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) nahm den Auftritt zum Anlass, seine Forderung ... weiter lesen

An der Cebit-Eröffnung in Hannover hat der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Digitale Strategie 2015 präsentiert. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) nahm den Auftritt zum Anlass, seine Forderung nach einem nationalen Digitalministerium erneut in die Runde zu werfen.

Gabriel möchte die Digitalkompetenzen in einer «Digitalagentur» zusammenfassen, die seinem Wirtschaftsministerium ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
16.03.2016, 12:02

IT / Telekom / Druck

Syndicom vs. Tamedia: Disput nach Verbandsaustritt

Knatsch in der Druckereibranche: Kurz vor Weihnachten 2015 gab Tamedia ihren Austritt aus dem Arbeitgeberverband viscom der grafischen Industrie bekannt. Nur wenige Tage zuvor unterzeichnete der Verband mit den Gewerkschaften ... weiter lesen

Knatsch in der Druckereibranche: Kurz vor Weihnachten 2015 gab Tamedia ihren Austritt aus dem Arbeitgeberverband viscom der grafischen Industrie bekannt. Nur wenige Tage zuvor unterzeichnete der Verband mit den Gewerkschaften syndicom und Syna jedoch einen neuen, über drei Jahre gültigen Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der die Arbeitsbedingungen für die Arbeitnehmer in der Druckereibranche regelt. Laut syndicom ist Tamedia deshalb nun bis Ende der Laufzeit 2018 an den GAV gebunden.

Der Konzern sieht dies anders, wie Unternehmenssprecher ... weiter lesen

16:25

Dienstag
15.03.2016, 16:25

IT / Telekom / Druck

Swisscom errichtet schweizweites Internet der Dinge

Was zunächst futuristisch anmutet, ist teilweise schon längst Realität geworden: Über das Internet der Dinge kommunizieren Dinge und Geräte miteinander. So kann beispielsweise ein Briefkasten über ... weiter lesen

Was zunächst futuristisch anmutet, ist teilweise schon längst Realität geworden: Über das Internet der Dinge kommunizieren Dinge und Geräte miteinander. So kann beispielsweise ein Briefkasten über ein System melden, dass ein Paket angekommen ist. Dieses Netzwerk will die Swisscom als erste Anbieterin schweizweit ausbauen. Bis Ende 2016 will der Telekomkonzern bereits 80 Prozent der Schweizer Bevölkerung im Freien versorgen.

Über das Internet der Dinge melden etwa Parkplätze an ein ... weiter lesen

13:35

Dienstag
15.03.2016, 13:35

IT / Telekom / Druck

US-Justizbehörde: Wird WhatsApp der nächste Präzedenzfall?

Noch während die US-Justizbehörden und das FBI im «San Bernardino»-Fall gerichtlich gegen Apple vorgehen, bahnt sich bereits der nächste Streit in Sachen Datenverschlüsselung und Privatsph ... weiter lesen

Noch während die US-Justizbehörden und das FBI im «San Bernardino»-Fall gerichtlich gegen Apple vorgehen, bahnt sich bereits der nächste Streit in Sachen Datenverschlüsselung und Privatsphäre an: US-amerikanische Regierungsvertreter verhandeln nach Beamteninformationen derzeit hinter geschlossenen Türen, ob ein Streit mit dem Nachrichtendienst WhatsApp vor Gericht gezogen werden soll.

In einer laufenden Strafuntersuchung hat ein Bundesrichter den Untersuchungsbehörden zunächst bewilligt, den WhatsApp- ... weiter lesen