Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

16:07

Donnerstag
07.04.2016, 16:07

IT / Telekom / Druck

Toni Thoma zu Somedia-Deal: «Mitarbeiter haben den Entscheid sehr ruhig aufgefasst»

Am Mittwoch gab die Somedia Productions AG bekannt, dass sie ihren Druckstandort von Chur ins zürcherische Schwerzenbach zur Comprinta AG wechselt. Über die Gründe und wie die Mitarbeiter ... weiter lesen

Thoma: «Info muss sich noch setzen»

Am Mittwoch gab die Somedia Productions AG bekannt, dass sie ihren Druckstandort von Chur ins zürcherische Schwerzenbach zur Comprinta AG wechselt. Über die Gründe und wie die Mitarbeiter in Chur darauf reagiert haben, spricht Toni Thoma, Geschäftsführer der Somedia Production, mit dem Klein Report.

Die Somedia Production AG beteiligt sich am Aktienkapital des Druckunternehmens Comprinta AG und druckt ab Januar ... weiter lesen

08:38

Donnerstag
07.04.2016, 08:38

IT / Telekom / Druck

Upgrade für ETH-Supercomputer «Piz Daint»

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) in Zürich investiert 40 Millionen Franken in ihren Supercomputer «Piz Daint»: Seine Rechenleistung soll dadurch laut ETH mindestens verdoppelt werden. Die Erneuerung ist ... weiter lesen

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) in Zürich investiert 40 Millionen Franken in ihren Supercomputer «Piz Daint»: Seine Rechenleistung soll dadurch laut ETH mindestens verdoppelt werden. Die Erneuerung ist für das letzte Quartal dieses Jahres geplant.

Wissenschaftler der Materialwissenschaften, der Geophysik, der Life Sciences oder der Klimawissenschaften arbeiten alle mit ... weiter lesen

17:18

Mittwoch
06.04.2016, 17:18

IT / Telekom / Druck

Doris Leuthard argumentiert gegen Initiative «Pro Service public»

Fernab der SRG stimmt das Volk im Juni über den Service public ab: Die Initiative «Pro Service public» will das Gewinnstreben bei Post, Swisscom und den Bundesbahnen sowie Quersubventionierungen unterbinden ... weiter lesen

Klein_Report_Service_Public

Fernab der SRG stimmt das Volk im Juni über den Service public ab: Die Initiative «Pro Service public» will das Gewinnstreben bei Post, Swisscom und den Bundesbahnen sowie Quersubventionierungen unterbinden und die Löhne an jene der Bundesverwaltung binden. Bundesrätin Doris Leuthard erklärte am Dienstag in Bern, weshalb der Bundesrat die von Konsumentenzeitschriften lancierte Initiative ablehnt. 

«Der Service public ist von grosser Bedeutung für den Zusammenhalt aller Regionen des Landes und für das Gedeihen der Wirtschaft» ... weiter lesen

12:54

Mittwoch
06.04.2016, 12:54

IT / Telekom / Druck

Schweizer Google-Mitarbeiter der ersten Stunde mit Best of Swiss Web geehrt

Urs Hölzle ist mit dem Ehrenpreis des Best of Swiss Web 2016 ausgezeichnet worden. Er wird für seine «Leidenschaft für Informatik» und seine «informationstechnischen Pionierleistungen» insbesondere beim ... weiter lesen

Urs Hölzle ist mit dem Ehrenpreis des Best of Swiss Web 2016 ausgezeichnet worden. Er wird für seine «Leidenschaft für Informatik» und seine «informationstechnischen Pionierleistungen» insbesondere beim IT-Konzern Google geehrt.

Mit Hölzle werde «einer der bekanntesten und einflussreichsten Informatiker der Welt» ausgezeichnet, schreibt die ... weiter lesen

10:45

Mittwoch
06.04.2016, 10:45

IT / Telekom / Druck

Android Auto läuft auch in der Schweiz

Das Android Auto ist in die Schweiz eingefahren. Das Betriebssystem, das für die Steuerung der Smartphones der Insassen durch den Bordbildschirm des Autos programmiert ist, ist ab sofort in ... weiter lesen

Das Android Auto ist in die Schweiz eingefahren. Das Betriebssystem, das für die Steuerung der Smartphones der Insassen durch den Bordbildschirm des Autos programmiert ist, ist ab sofort in 29 zusätzlichen Ländern erhältlich, darunter neben Indien oder Russland auch die Schweiz, wie der IT-Blog Tech Crunch schreibt.

Volkswagen, Audi und 16 weitere Autobauer unterstützen das Android-Betriebssystem für «on the road». Volvo, Peugeot und viele ... weiter lesen

10:44

Mittwoch
06.04.2016, 10:44

IT / Telekom / Druck

Facebook hilft blinden Nutzern gepostete Fotos zu «sehen»

Der Internetriese Facebook bietet in seiner iOS-App neu blinden Nutzern und Usern mit einer Seheinschränkung die Möglichkeit, sich den Inhalt von geposteten Bildern beschreiben zu lassen. Die Bildbeschreibung ... weiter lesen

Der Internetriese Facebook bietet in seiner iOS-App neu blinden Nutzern und Usern mit einer Seheinschränkung die Möglichkeit, sich den Inhalt von geposteten Bildern beschreiben zu lassen. Die Bildbeschreibung wird dabei mit Hilfe von künstlicher Intelligenz automatisch generiert und von einem Screenreader vorgelesen.

Bisher hat der Screenreader lediglich darüber informiert, wer das Foto hochgeladen hat. Die neue Erkennungstechnik mit dem ... weiter lesen

15:26

Montag
04.04.2016, 15:26

IT / Telekom / Druck

Swisscom schützt persönliche Daten zu wenig

Ab Dienstag erhält mit MyCloud jeder Swisscom-Kunde mit Infinity-Abo unbegrenzt Online-Speicherplatz. Auch Nichtkunden spendiert Swisscom gratis 15 GB und hält damit sogar mit Google mit. Auf MyCloud lassen ... weiter lesen

Ab Dienstag erhält mit MyCloud jeder Swisscom-Kunde mit Infinity-Abo unbegrenzt Online-Speicherplatz. Auch Nichtkunden spendiert Swisscom gratis 15 GB und hält damit sogar mit Google mit. Auf MyCloud lassen sich Fotos, Briefe oder Bankauszüge speichern, wie «NZZ am Sonntag» berichtet.

Swisscom sei im Wettrennen um Cloud-Dienste zwar sehr spät dran, habe aber einen Trumpf: Ihre Rechenzentren stehen in der ... weiter lesen