Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

20:38

Donnerstag
28.07.2016, 20:38

IT / Telekom / Druck

Chinesischer Hersteller bringt Mi Notebook Air auf Markt

Bislang war der chinesische Technologiehersteller Xiaomi in erster Linie dafür bekannt, Apple im Smartphone-Markt Anteile abzujagen. Mit Mi Notebook Air will Xiaomi nun auch ein Notebook auf den Markt ... weiter lesen

Nach Mi Phone kommt Mi Notebook Air

Bislang war der chinesische Technologiehersteller Xiaomi in erster Linie dafür bekannt, Apple im Smartphone-Markt Anteile abzujagen. Mit Mi Notebook Air will Xiaomi nun auch ein Notebook auf den Markt bringen, das dem Macbook Air von Apple zum Verwechseln ähnlich ist.

Xiaomi macht keinen Hehl daraus, dass die Produkte von Apple jeweils als Vorbild für die eigenen Smartphones dienten. So lancierte ... weiter lesen

08:50

Mittwoch
27.07.2016, 08:50

IT / Telekom / Druck

Payrexx und Swissbilling arbeiten zusammen

Das Thuner Start-up-Unternehmen Payrexx wird E-Commerce-Partner von Swissbilling. Payrexx vertreibt Zahlungslösungen für Privatpersonenen sowie für Organisationen.

Swissbilling bietet die Möglichkeit, Online-Käufe in einer oder mehreren ... weiter lesen

Start-up Unternehmen Payrexx

Das Thuner Start-up-Unternehmen Payrexx wird E-Commerce-Partner von Swissbilling. Payrexx vertreibt Zahlungslösungen für Privatpersonenen sowie für Organisationen.

Swissbilling bietet die Möglichkeit, Online-Käufe in einer oder mehreren Raten gegen Rechnung zu bezahlen. Durch die neu entstandene Zusammenarbeit beider Unternehmen ist diese Art von ... weiter lesen

19:33

Dienstag
26.07.2016, 19:33

IT / Telekom / Druck

Offline-Zahlungssoftware im Visier von Hackern

In den letzten Tagen hat Melani, die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes, mehrere Fälle der Schadsoftware Dridex beobachtet, die sich gegen Offline-Zahlungssoftwarelösungen richtet.

Solche Software wird in ... weiter lesen

In den letzten Tagen hat Melani, die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes, mehrere Fälle der Schadsoftware Dridex beobachtet, die sich gegen Offline-Zahlungssoftwarelösungen richtet.

Solche Software wird in der Regel von Unternehmen verwendet, um eine grössere Anzahl an Zahlungen via Internet an eine oder ... weiter lesen

15:21

Dienstag
26.07.2016, 15:21

IT / Telekom / Druck

Yahoo verkauft sein Kerngeschäft an Verizon

Der kriselnde US-Konzern Yahoo verkauft sein Internetkerngeschäft an den US-Telekommunikationsriesen Verizon. Dieser zahlt dafür 4,4 Milliarden Euro. Verizon will Yahoo mit seiner Internettochter AOL zusammenlegen, um besser ... weiter lesen

Der kriselnde US-Konzern Yahoo verkauft sein Internetkerngeschäft an den US-Telekommunikationsriesen Verizon. Dieser zahlt dafür 4,4 Milliarden Euro. Verizon will Yahoo mit seiner Internettochter AOL zusammenlegen, um besser gegen Google und Facebook bei Online-Werbung konkurrieren zu können.

In der alten Yahoo-Gesellschaft bleiben die Beteiligungen an ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
20.07.2016, 08:20

IT / Telekom / Druck

Phishing-Mails von Coop im Umlauf

Coop warnte am Montagnachmittag auf seinem Twitteraccount seine Kunden eindringlich: «Achtung: Zurzeit sind Phishing-Mails in Umlauf mit dem Absender info@coop.ch. Der Betreff lautet meist ’Zahlung Coop.ch’, ’Bestellung ... weiter lesen

Coop warnte am Montagnachmittag auf seinem Twitteraccount seine Kunden eindringlich: «Achtung: Zurzeit sind Phishing-Mails in Umlauf mit dem Absender info@coop.ch. Der Betreff lautet meist ’Zahlung Coop.ch’, ’Bestellung Coop.ch’, ’Rechnung Coop.ch’ oder ’Quittung Coop.ch’.»

Der Schweizer Detailhandelsriese hält fest, dass diese Nachrichten nicht von Coop verschickt wurden und somit nichts mit Coop zu tun haben. Er empfiehlt, solche Mails sofort zu löschen ... weiter lesen

16:40

Dienstag
19.07.2016, 16:40

IT / Telekom / Druck

Studie «CPO Agenda 2016»: Chefeinkäufer vor digitalen Herausforderungen

«Eine verstärkte Automatisierung, etwa durch autonomes Bestellen» und «der Aufbau von komplett digitalen Informationsströmen über alle Funktionen hinweg» werden als die beiden Hauptanliegen der weltweit 200 befragten CPOs ... weiter lesen

«Eine verstärkte Automatisierung, etwa durch autonomes Bestellen» und «der Aufbau von komplett digitalen Informationsströmen über alle Funktionen hinweg» werden als die beiden Hauptanliegen der weltweit 200 befragten CPOs angesehen. Die Chief Procurment Officers beziehungsweise Chefeinkäufer äusserten sich für die internationale Studie «CPO Agenda 2016» der Unternehmensberatung Roland Berger zu ihren Vorstellungen, wie man den digitalen Wandel im Einkauf einfacher bewältigen könnte.

Weitere Anliegen sind gemeinsam mit den Lieferanten die ... weiter lesen

10:57

Dienstag
19.07.2016, 10:57

IT / Telekom / Druck

Japanischer Telekomkonzern kauft britische Mobile-Chips

Für umgerechnet 31 Milliarden Schweizerfranken übernimmt der japanische Telekomkonzern Softbank den britischen Chipdesigner ARM, wie der Käufer mitteilte.

Chips von ARM stecken in vielen Smartphones und Tablets. Zum ... weiter lesen

Für umgerechnet 31 Milliarden Schweizerfranken übernimmt der japanische Telekomkonzern Softbank den britischen Chipdesigner ARM, wie der Käufer mitteilte.

Chips von ARM stecken in vielen Smartphones und Tablets. Zum Beispiel Geräte von Apple oder Samsung setzen auf ARM-Chips. Was ... weiter lesen