Content: Digital

11:04

Donnerstag
05.09.2019, 11:04

Digital

SBB-Chef Andreas Meyer tritt zurück

SBB-CEO Andreas Meyer hat am Mittwochmorgen vor den Medien seinen Rücktritt angekündigt. Meyer stand zuletzt unter zunehmendem Druck, nachdem vernachlässigte Unterhaltsarbeiten zu einem tödlichen Unfall eines ... weiter lesen

Rücktrittsankündigung «im Mai 2019 zwischen Verwaltungsrat und CEO festgelegt und gleichzeitig die Suche der Nachfolge in die Wege geleitet worden».

SBB-CEO Andreas Meyer hat am Mittwochmorgen vor den Medien seinen Rücktritt angekündigt. Meyer stand zuletzt unter zunehmendem Druck, nachdem vernachlässigte Unterhaltsarbeiten zu einem tödlichen Unfall eines SBB-Zugbegleiters geführt hatten.

Noch am Montag verschaffte die Verkehrskommission des Nationalrats ihrer Unzufriedenheit mit der Arbeit ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
04.09.2019, 19:06

Digital

Onlinehandel: Bund bekämpft Falschdeklaration von Päckli

Der Bundesrat hat ein Massnahmenpaket geschnürt, um die Falschdeklarationen der Päckli von internationalen Onlinehändlern zu bekämpfen.

Im Onlinehandel seien die Spiesse nicht für alle Anbieter ... weiter lesen

Bund nimmt Online-Händler in die Pflicht

Der Bundesrat hat ein Massnahmenpaket geschnürt, um die Falschdeklarationen der Päckli von internationalen Onlinehändlern zu bekämpfen.

Im Onlinehandel seien die Spiesse nicht für alle Anbieter gleich lang, kritisierte die Nationalrätin ... weiter lesen

19:02

Mittwoch
04.09.2019, 19:02

Digital

Localsearch.ch baut Online-Shops für KMUs

Localsearch.ch von Swisscom Directories lanciert ein neues E-Commerce-Angebot: Mit «MyCommerce» sollen Kleinunternehmen Zugang zu den Online-Marktplätzen von Amazon, Google Shopping und eBay bekommen.

Es handle sich um ein ... weiter lesen

E-Commerce für Kleinstunternehmer

Localsearch.ch von Swisscom Directories lanciert ein neues E-Commerce-Angebot: Mit «MyCommerce» sollen Kleinunternehmen Zugang zu den Online-Marktplätzen von Amazon, Google Shopping und eBay bekommen.

Es handle sich um ein «Do-it-yourself-Produkt», schreibt die Suchmaschiene, die seit Ende 2018 ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
04.09.2019, 11:05

Digital

6,3 Millionen Bundesgelder für Digitalisierung der Industrie

Der Innovationsförderer Innosuisse unterstützt 17 neue Projekte zur Digitalisierung der Industrie. Aus der Bundeskasse fliessen ihnen 6,3 Millionen Franken zu.

In einem der Projekte kommt künstliche ... weiter lesen

Digitale Tools für die industrielle Produktion

Der Innovationsförderer Innosuisse unterstützt 17 neue Projekte zur Digitalisierung der Industrie. Aus der Bundeskasse fliessen ihnen 6,3 Millionen Franken zu.

In einem der Projekte kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz, um die Qualität von Holzprodukten ... weiter lesen

07:26

Mittwoch
04.09.2019, 07:26

Digital

Europäische Zahlungs-Apps schliessen sich gegen US-Konkurrenz zusammen

Sieben europäische Zahlungs-Apps haben sich zu einer Allianz verbündet. Zusammen wollen sie gegenüber den US-Apps von Visa, Google und Apple Terrain gewinnen.

Anfang August haben sieben europ ... weiter lesen

«Gegengewicht zu aussereuropäischen Apps»

Sieben europäische Zahlungs-Apps haben sich zu einer Allianz verbündet. Zusammen wollen sie gegenüber den US-Apps von Visa, Google und Apple Terrain gewinnen.

Anfang August haben sieben europäische Zahlungsdienstleister die European Mobile Payment Systems ... weiter lesen

07:20

Mittwoch
04.09.2019, 07:20

Digital

HSG verhandelt mit Vorarlberg über Digitalisierung-Campus

Die Universität St. Gallen (HSG) führt Gespräche mit dem Bundesland Vorarlberg. Laut dem «St.Galler Tagblatt» wird über einen Digitalisierungs-Ableger in Dornbirn verhandelt.

Es müsse eine ... weiter lesen

HSG-Ableger in Singapur als Vorbild

Die Universität St. Gallen (HSG) führt Gespräche mit dem Bundesland Vorarlberg. Laut dem «St.Galler Tagblatt» wird über einen Digitalisierungs-Ableger in Dornbirn verhandelt.

Es müsse eine «Win-Win-Situation» herauskommen, sagte der St. Galler Bildungsdirektor Stefan Kölliker ... weiter lesen

09:08

Dienstag
27.08.2019, 09:08

Digital

Digitalisierung: Bei der Post werden «Zukunfts-Botschafter» ausgebildet

Die Schweizerische Post hat mit der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband Transfair den Sozialplan für die Post CH AG, PostAuto AG und PostFinance AG neu ausgehandelt. Ausserdem haben die ... weiter lesen

die-post

Die Schweizerische Post hat mit der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband Transfair den Sozialplan für die Post CH AG, PostAuto AG und PostFinance AG neu ausgehandelt. Ausserdem haben die Sozialpartner ein neues Präventionsprogramm initiiert, um die Mitarbeitenden des gelben Riesen besser auf die Digitalisierung vorzubereiten.

Die grösste Veränderung im Sozialplan stellt die Anstellungsgarantie für Mitarbeitende mit ... weiter lesen