Content: Digital

12:44

Mittwoch
30.10.2024, 12:44

Digital

Doodle vergrössert Verwaltungsrat um zwei Personen

Katharina Pfaffhauser und Cris Grossmann gehören neu zum strategischen Führungsgremium des Termin-Portals Doodle, das zur TX Group gehört.

Pfaffhauser bringe über 15 Jahre Erfahrung im Technologiesektor mit ... weiter lesen

Katharina Pfaffhauser und Cris Grossmann gehören neu zum strategischen Führungsgremium des Termin-Portals Doodle, das zur TX Group gehört.

Pfaffhauser bringe über 15 Jahre Erfahrung im Technologiesektor mit, darunter zehn Jahre im Silicon Valley, «wo ... weiter lesen

15:00

Sonntag
27.10.2024, 15:00

Digital

Der FC Zürich lanciert den «FCZ Podcast»

Der Zürcher Fussballklub ist bereits auf 13 Kommunikationskanälen präsent. Denn die sozialen Medien sind auch für den FC Zürich nicht mehr wegzudenken.

Nun wagt der ... weiter lesen

Michael Fritschi (l.) und Arda Bayrak moderieren den neuen «FCZ Podcast»…   (Bild: Screenshot Youtube-Kanal von FC Zürich)

Der Zürcher Fussballklub ist bereits auf 13 Kommunikationskanälen präsent. Denn die sozialen Medien sind auch für den FC Zürich nicht mehr wegzudenken.

Nun wagt der FCZ den nächsten Schritt: Er lanciert einen eigenen Podcast ... weiter lesen

10:16

Freitag
25.10.2024, 10:16

Digital

Jom Group experimentiert auf Tiktok

Jom Group gründet mit Catchy&Co eine Tiktok-Spezial-Agentur. Zu ihrem Programm gehören 9:16-Kampagnenkonzepte und Inhalte, die auf Plattformen wie Tiktok benutzt werden.

«Wer auf Vertical-Video-Plattformen wie zum ... weiter lesen

Catchy&Co spezialisiert sich auf 9:16-Kampagnenkonzepte und -Content, die auf Plattformen wie TikTok zugeschnitten werden… (Bild: Screenshot jom-group.com)

Jom Group gründet mit Catchy&Co eine Tiktok-Spezial-Agentur. Zu ihrem Programm gehören 9:16-Kampagnenkonzepte und Inhalte, die auf Plattformen wie Tiktok benutzt werden.

«Wer auf Vertical-Video-Plattformen wie zum Beispiel Tiktok nicht mit der richtigen Sprache und kreativen ... weiter lesen

13:37

Mittwoch
23.10.2024, 13:37

Digital

Kanton Zürich stellt 200 Jahre Politik ins Netz

Die Beschlüsse des Regierungsrats, die Protokolle des Kantonsparlaments oder das «Amtsblatt»: Der Kanton Zürich hat politische Dokumente aus 200 Jahren ins Netz gestellt.

Es ist ein Buchstaben-Meer, das ... weiter lesen

500’000 Beschlüsse des Regierungsrats und 45’000 Traktanden aus Kantonsratssitzungen wurden digitalisiert... (Bild: zVg / © Staatsarchiv des Kantons Zürich)

Die Beschlüsse des Regierungsrats, die Protokolle des Kantonsparlaments oder das «Amtsblatt»: Der Kanton Zürich hat politische Dokumente aus 200 Jahren ins Netz gestellt.

Es ist ein Buchstaben-Meer, das das Staatsarchiv des Kantons Zürich digitalisiert hat: 500’000 Beschlüsse des ... weiter lesen

10:01

Dienstag
22.10.2024, 10:01

Digital

Algorithmus schlägt Realität: «Minusaura» und «Talahon» sind Jugendwörter des Jahres 2024

Der Jugendslang ist ein algorithmisches Feld, das auch von Boomern beim Holzmedium Langenscheidt-Verlag jährlich beackert wird.

Jedes Jahr werden an der Frankfurter Buchmesse neue It-Wörter gekrönt. Diesmal ... weiter lesen

Immer noch viel Material aus der Buchwelt...

Der Jugendslang ist ein algorithmisches Feld, das auch von Boomern beim Holzmedium Langenscheidt-Verlag jährlich beackert wird.

Jedes Jahr werden an der Frankfurter Buchmesse neue It-Wörter gekrönt. Diesmal ist es «Aura». Was immer das ... weiter lesen

22:05

Freitag
18.10.2024, 22:05

Digital

Netflix mit 2,36 Milliarden Dollar Gewinn

Der Videostreaming-Dienstleister Netflix hat seinen Umsatz im dritten Quartal auf gut 9,8 Milliarden Dollar gesteigert. Das waren rund 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn wuchs im selben ... weiter lesen

Netflix gewann im Q3 fünf Millionen Kunden dazu… (Bild: Screenshot netflix.com)

Der Videostreaming-Dienstleister Netflix hat seinen Umsatz im dritten Quartal auf gut 9,8 Milliarden Dollar gesteigert. Das waren rund 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn wuchs im selben Zeitraum von rund 1,68 Milliarden auf etwa 2,36 Milliarden Dollar.

Weiter gewann Netflix im vergangenen Quartal rund fünf Millionen Kunden dazu. Der Streaming-Dienst ... weiter lesen

08:59

Donnerstag
03.10.2024, 08:59

Digital

Wie die Bundesverwaltung «digital first» werden will

Bundesbehörden müssen neu den Quellcode von Software offenlegen, die sie entwickeln oder entwickeln lassen. Wie das genau geschehen soll, wurde jetzt definiert.

Seit Anfang 2024 gilt in Bundesbern ... weiter lesen

Wie die Behörden an der Berner Bundesgasse den Quellcode ihrer Software genau offenlegen, soll ein Wust an «Leitfäden», «Anleitungen» und «Checklisten» klären... (Bild: Screenshot Google Maps)

Bundesbehörden müssen neu den Quellcode von Software offenlegen, die sie entwickeln oder entwickeln lassen. Wie das genau geschehen soll, wurde jetzt definiert.

Seit Anfang 2024 gilt in Bundesbern offiziell «digital first». Seit dann ist das Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (Embag) in ... weiter lesen