Content:

Dienstag
24.04.2007

2132Brauchli

Die amerikanische Wirtschaftszeitung «Wall Street Journal» (WSJ) hat mit dem schweizerisch-amerikanischen Doppelbürger Marcus Brauchli einen neuen Managing Editor erhalten. Der Verlag Dow Jones hat den 45-Jährigen per Mitte Mai zum Nachfolger von Paul Steiger gewählt, der das Blatt während 16 Jahren geführt hatte. Gemäss einem Bericht des deutschen «Handelsblatts» quittierte die WSJ-Redaktion die Wahl mit stehenden Ovationen. Brauchli sei «ein Anwalt für höchste Qualität». Brauchli ist mit einer Reporterin der «Los Angeles Times» verheiratet und hat zwei Töchter.

Brauchli begann seine journalistische Karriere 1984 als Nachrichtenredaktor bei Dow Jones. Später berichtete er während 15 Jahren aus dem Ausland, unter anderem aus China, Russland und Japan. 1999 kehrte er nach New York zurück. Seit 1993 leitet er die globale Nachrichtenredaktion des WSJ. Ausschlaggebend für die Wahl Brauchlis zum Chefredaktor waren offenbar seine Verdienste bei der Neupositionierung des WSJ im Internet-Zeitalter. Brauchli leitete den jüngsten Relaunch: Das Blatt wurde kompakter, die Arbeitsteilung mit dem Online-Angebot klarer.

WSJ.com ist eine der wenigen Nachrichtenseiten im Internet, die weitgehend kostenpflichtig sind. Laut «Handelszeitung» stieg die Zahl der Online-Abonnenten im vergangenen Jahr um ein Fünftel auf 931 000. Die gedruckte WSJ hält sich stabil mit einer Auflage von 1,7 Millionen Exemplaren.