Grosses Sesselrücken beim Zürcher Presseladen, dem ältesten existierenden Gemeinschaftsbüro von freien Journalisten der Schweiz. Aus unterschiedlichen Gründen haben gleich vier Personen die Räumlichkeiten an der Zürcher Weinbergstrasse verlassen oder werden dies in nächster Zeit tun. Neu eingenistet hat sich der freie Fotograf Reto Schlatter, was netto drei Vakanzen ergibt: Judith Raupp kehrt nach zwei Jahren als Schweizer Korrespondentin der «Süddeutschen Zeitung» nach München zurück. Barbara Lukesch setzt vermehrt auf Kommunikationsseminare, und Judith Stofer schliesst sich einem anderen Büro an.
Als vierter Abgänger hat Stefan Hotz zu Beginn des Jahres seinen Auftrag als Korrespondent der «Basler Zeitung» verloren, was ihm nach seinen Aussagen ein Drittel des Umsatzes gekostet hat - nach 18 Jahren in dieser Funktion! Die verbliebenen (aber teilweise aus Kostengründen ebenfalls geschrumpften) Aufträge von «Der Bund», «St. Galler Tagblatt», «Schaffhauser Nachrichten» und «Südostschweiz» bringen ihm nicht genügend Butter aufs Brot, sodass er sich ab Anfang April festanstellen lässt. «Wo, kann ich nicht bekannt geben, da der Vertrag noch nicht unterschrieben ist», sagte er am Dienstag zum Klein Report.
Weiterhin im Presseladen haben ihre Pulte Bettina Büsser, Christa Gall, Stefan Hartmann und René Worni.
Dienstag
06.02.2007