Content:

Montag
17.11.2008

Verlagsdirektorin Franziska von Weissenfluh («Berner Zeitung» und «Der Bund») gibt die operative Leitung des Verlags auf Ende 2008 ab und wird Mitglied des Verwaltungsrates der Espace Media Groupe. An der nächsten Generalversammlung soll die 48-Jährige zudem das Vizepräsidium des Verwaltungsrates übernehmen, teilte die Espace-Besitzerin Tamedia am Montag mit.

In der Medienmitteilung ist keine Rede davon, dass ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gesucht werde. «Es soll in den nächsten Monaten geklärt werden, ob es ein neues Aufgabenprofil gibt oder nicht», antwortete Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer auf die entsprechende Frage des Klein Reports. Gleichzeitig ist ja auch die Stelle von Albert Polo Stäheli vakant, dem ehemaligen Leiter des Unternehmensbereiches Espace Media, der seit Anfang Oktober CEO der AG für die «Neue Zürcher Zeitung» ist. Stäheli ist Ehemann von Franziska von Weissenfluh. Die Frage nach einer ganzen oder teilweisen Zusammenlegung der beiden Funktionen sei «offen», ergänzte Zimmer. Diese Frage hänge auch von der Besetzung der Funktion des Leiters Unternehmensbereich ab.

Präsident des Verwaltungsrates und Verleger der Espace Media Groupe bleibt Charles von Graffenried, der auch im VR der Tamedia sitzt. Neben dem bisherigen Vizepräsidenten Pietro Supino (Tamedia-VR-Präsident) gehören dem Verwaltungsrat zudem weiterhin Bernhard Bratschi, Martin Kall (Tamedia-CEO) sowie Iwan Rickenbacher (Tamedia-VR) an.

Franziska von Weissenfluh stiess 1988 als Leiterin Public Relations und Aktionen zur damaligen AG für das «Berner Tagblatt». Zwei Jahre später übernahm die diplomierte Verlagskauffrau mit Master-Abschluss in Betriebs- und Volkswirtschaft die Leitung des Vertriebsmarketings der «Berner Zeitung» und wurde 1993 zur Verlagsleiterin ernannt. 1996 übernahm sie zusätzlich die Leitung der Geschäftsleitung der Berner Zeitung AG und war ab 2003 massgeblich an der Integration des «Bunds» beteiligt.