Der Verwaltungsrat der TeleBielingue AG hat den Nachfolger von Programmleiterin Karin Rickenbacher bestimmt, die auf Ende Juni zur Volkshochschule Biel-Lyss wechselt. Nachfolger Stefan Senn (53) arbeitete von 1981 bis 1983 sowie von 1984 bis 1990 als Redaktor beim «Bieler Tagblatt», wo er für die Ressorts Seeland, Stadt Biel sowie Wirtschaft und Konsum zuständig war. Zuletzt war er Chefredaktor der «Touring-Zeitung» des Touring-Clubs der Schweiz (TCS). «Er bringt so neben journalistischer Erfahrung auch reichlich Führungskompetenz in das Bieler Regionalfernsehen mit», schreibt der Verwaltungsrat in einer Mitteilung vom Dienstag.
Senn hat die Schulen in Biel absolviert, erwarb dann das Fähigkeitszeugnis bei der Kaufmännischen Berufsschule Biel und bildete sich in England, Kalifornien und beim Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Freiburg/Schweiz weiter. 1992 schloss er ausserdem die höhere Fachprüfung für Public-Relations-Berater am Schweizerischen Public-Relations-Institut in Zürich ab.
Weitere Stationen seiner Karriere waren unter anderem der Verkehrsverband Berner Oberland (Presse- und Werbechef) sowie der Schweizer Hotelier-Verein (SHV, heute Hotelleriesuisse) in Bern, wo er als Mediensprecher, Mitglied der Geschäftsleitung und Chefredaktor eines von ihm neu konzipierten Fachmagazins tätig war. Stefan Senn wohnt seit einigen Jahren in Täuffelen. Er tritt sein Amt als Programmleiter von TeleBielingue am 1. September 2008 an.
Dienstag
27.05.2008