Content:

Dienstag
10.06.2008

Knapp zwei Monate vor dem Start des Newsnetzes von Tamedia (Zürich), Espace Media (Bern) und Basler Zeitung ist die Redaktion praktisch vollständig besetzt. Am Dienstag informierte die hauptverantwortliche Tamedia über weitere Zugänge, nachdem in den vergangenen Wochen schon verschiedene Details tröpfchenweise bekannt geworden waren. Anatol Heib, bisher Online-Redaktor beim «Bieler Tagblatt» stösst als Community-Crossmedia-Redaktor zum Team an der Werdstrasse. Er stieg 1995 mit einem Volontariat bei den «St. Galler Nachrichten» in den Journalismus ein, wo er danach als Redaktor arbeitete und bei Frehner Consulting Kundenmagazine entwickelte. 2000 stiess Heib als Online-Redaktor zum Online-Portal zisch.ch der «Neuen Luzerner Zeitung», wo er die Game-Rubrik aufbaute und die Game-Seite im Fernseh- und Medienmagazin Zap! betreute. Seit April 2006 ist er beim «Bieler Tagblatt».

Roman Weber ist diplomierter TV-Journalist und wird Video-Redaktor. Er arbeitete in den letzten Jahren auf verschiedenen TV-Redaktionen als Cutter und VJ und realisierte neben Werbe- und Firmen-Filmen Beiträge für Theater-, Kunst und Kinoproduktionen. Der 36-Jährige ist der Begründer der Videosafari in Zürich und Winterthur und absolvierte den Diplomkurs als TV-Journalist beim Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern.

Felix Schindler, Absolvent der Schule für Angewandte Linguistik Zürich, ist seit 2006 beim «Zürcher Oberländer» als Blattmacher, Redaktor und Reporter im Einsatz. Vor seinem Studium arbeitete der 35-Jährige in der Internet-Branche. Als Projektleiter betreute er für ein Zürcher IT-Unternehmen diverse Webprojekte. Davor führte er selbstständig ein Einzelunternehmen, das auf Screendesign spezialisiert war. Beim Newsnetz übernimmt Felix Schindler die Funktion eines Lokalreporters.

Monique Brunner wird News-Redaktorin. Die 32-jährige Bernerin ist derzeit als Redaktorin bei Swiss TXT tätig, schreibt für cineman.ch und ist Co-Leiterin des Verlages Scharfe Stiefel.

Philippe Zweifel wird das Ressort Kultur betreuen. Der China- und Musikexperte arbeitete von 2000 bis 2002 als Online-Redaktor bei «20 Minuten» und ist nach einem Unterbruch heute wieder bei der Gratiszeitung als Redaktor tätig. Ursprünglich studierte Zweifel Linguistik, Literatur und Journalismus. Anschliessend bildete er sich in Drehbuchschreiben und Webpublishing weiter.

Walter Niederberger trat nach seinem Studium in Germanistik, Betriebswirtschaft und Journalistik an der Universität Bern 1983 als Bundeshaus-Korrespondent in den Dienst der Nachrichtenagentur Associated Press. Er war stellvertretender Chefredaktor der AP, bevor er in die Inlandredaktion der Tageszeitung «Der Bund» wechselte und 1997 zum «Tages-Anzeiger» stiess. 2002 übernahm er die Wirtschafts-Korrespondenten-Stelle in New York. Seit 2008 arbeitet Niederberger, 1954 geboren, als Korrespondent für Wirtschaftsfragen für den «Tages-Anzeiger» in San Francisco. Er wird beim Newsnetz als Experte für die USA tätig sein. - Siehe auch: Weitere Zugänge bei der Newsplattform von Tamedia, Reto Knobel heuert bei der Newsplattform von Tamedia an und Stefan Eiselin wird Mitglied der Chefredaktion Newsnetz/Tages-Anzeiger online