Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat drei neue Bereichsleiter in der Abteilung Programme. Der designierte Leiter der Abteilung, Hansruedi Schoch, hat drei der fünf offenen Stellen besetzt. Alex Hefter übernimmt die Leitung Gestaltung, Sandra Figini wird Leiterin Dokumentation und Archive und Robert Ruckstuhl steht künftig dem Bereich Radio vor. Der Evaluationsprozess für die Programmleitungen TV und Multimedia hingegen sei noch im Gange, teilt das SRF mit.
Alex Hefter (Leiter Gestaltung) ist seit 2004 als Creative Director und Leiter Gestaltung für das Schweizer Fernsehen tätig und hat international für seine Tätigkeit 65 Awards erhalten. Hefter studierte Visuelle Kommunikation und war vorher im Bereich Corporate Design beim ZDF tätig.
Sandra Figini (Leiterin Dokumentation und Archive) arbeitet bereits seit 1992 beim Schweizer Fernsehen, wo sie erst Leiterin der Film- und Videodokumentationen war. Figini studierte Sinologie, Geschichte der Neuzeit sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte und arbeitete vorher bei Radio DRS.
Robert Ruckstuhl (Leiter Radio) übernimmt mit seiner neuen Stelle unter anderem die Verantwortung für «DRS 1» und «DRS 3». Ruckstuhl studierte Germanistik, Publizistik und Psychologie und ist seit dem Jahr 2000 bei der SRG tätig, wo er seit 2006 als Programmleiter von «DRS 3» tätig war. Unter seiner Leitung habe sich «DRS 3» zum zweiten Generalistenprogramm neben «DRS 1» entwickelt und an Reichweite zugelegt, heisst es in der Mitteilung. Zuvor arbeitete Ruckstuhl als Programmleiter, Chefredaktor und Korrespondent bei «Radio Zürisee».
Montag
27.09.2010