Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski verlässt den Sender zum Jahresende. Schawinski will neue berufliche Wege gehen, wie er in einer Mitteilung von Sat.1 am Mittwoch sagte. Eigentlich sei er bereits ein Jahr länger als geplant geblieben. Nun verzichte er aber auf eine weitere Verlängerung. Im Dezember 2003 hatte Schawinski die Geschäftsführung von Sat.1 übernommen. Gegenüber seinen früheren Spezi - z. B. im «Radio 24» - tönte Schawinski an, dass der Abgang mit dem möglichen Verkauf von Sat.1 zusammenhänge. Er wolle nicht als «Lame Duck» (lahme Ente) während des Verkaufsprozesses in Erscheinung treten. Vorerst käme er auch nicht in die Schweiz zurück; er bleibe noch in Berlin, weil seine Frau ihr Studium abschliessen wolle, erklärte Roger Schawinski gegenüber «Radio 24».
Der Sender zitiert Roger Schawinski in der Mitteilung wie folgt: «Es waren drei herausfordernde und spannende Jahre bei Sat.1. Und ich bin stolz darauf, dass Sat.1 in jedem dieser Jahre neue wirtschaftliche Rekordergebnisse verzeichnen konnte. Ich bin ein Jahr länger geblieben, als ich eigentlich vorhatte, und habe mich nun entschieden, meinen Vertrag nicht noch ein weiteres Mal zu verlängern, um neue berufliche Pläne zu verwirklichen. Ich danke ganz herzlich der Mannschaft von Sat.1. Gemeinsam haben wir sehr viel erreicht. Ich glaube, es ist der richtige Zeitpunkt für mich, die Verantwortung für Sat.1 weiterzugeben, und mein bisheriger Stellvertreter Matthias Alberti ist der richtige Mann dafür.»
Der 61-jährige Schawinski wird der ProSiebenSat.1-Gruppe aber als Berater verbunden bleiben, wie die ProSiebenSat.1 Media AG am Mittwoch in München mitteilte. Schawinskis Nachfolger bei Sat.1 wird Matthias Alberti. Der 43-Jährige war bisher stellvertretender Geschäftsführer und für den Bereich Unterhaltung bei Sat.1 verantwortlich. Weitere Informationen www.prosiebensat1.de
Mittwoch
29.11.2006
![1877rogers](/media/cache/04/59/045937a09f600ba9caac3d0765568319.jpg)