Content:

Donnerstag
04.12.2003

Roger Schawinski, ehemaliger Chef von Radio 24, Tele Züri und Tele 24, wird per sofort neuer Geschäftsführer des deutschen Fernsehesenders Sat.1, wie er dem Klein Report am Donnerstagnachmittag bestätigte. «Mit Roger Schawinski gewinnen wir einen hochprofessionellen, leidenschaftlichen Fernsehmanager und Unternehmer, der nicht nur über weitreichende Erfahrungen im Fernseh-, Radio- und Zeitungsjournalismus verfügt, sondern selber auch erfolgreich Zeitschriften, Radio- und Fernsehstationen in der Schweiz gegründet und geführt hat», freut sich Urs Rohner, Vorstandsvorsitzender der Pro Sieben Sat.1 Media AG. «Gemeinsam mit Roger Schawinski werden wir Sat.1 im Interesse der Pro-Sieben-Sat.1-Gruppe dynamisch weiterentwickeln.» Schawinski wird Nachfolger von Martin Hoffmann, der das Unternehmen verlässt. Der 42-jährige Hoffmann hatte die Geschäftsführung des Senders Sat.1 im November 2000 übernommen.

Der 58-jährige Roger Schawinski stammt aus Zürich in der Schweiz. Zwischen 1966 und 1972 studierte er Wirtschaftswissenschaften in St. Gallen und an der Central Michigan University in den USA. Nach seiner Promotion 1972 arbeitete er zunächst als Journalist für das Schweizer Fernsehen. Er gründete und moderierte 1974 die bis heute erfolgreichste Wochensendung im Schweizer Fernsehen, das Verbrauchermagazin Kassensturz. Von 1977 bis 1978 arbeitete er als Chefredakteur der Tageszeitung «Tat». 1979 gründete er das erste Schweizer Privatradio Radio 24, das zunächst als Piratensender von Italien aus sendete, ehe es 1983 in der Schweiz lizenziert wurde. Der Sender ist bis heute das erfolgreichste Privatradio der Schweiz.

Zwischen 1987 und 1989 war er Vorstandsvorsitzender und 50-Prozent-Gesellschafter der Schweizer Stella-Gruppe, eines Filmverleih- und Produktionsunternehmens. 1989 gründete Roger Schawinski das Monatsmagazin «Bonus», das er 1993 an den Medienkonzern Tamedia verkaufte. Er wurde Mehrheitsaktionär, Vorstandsvorsitzender und Moderator einer täglichen Talkshow bei TeleZüri, das 1994 als erstes privates Lokalfernsehen in der Schweiz auf Sendung ging. 1998 gründete er mit Tele 24 den ersten landesweiten privaten Fernsehsender, den Roger Schawinski als CEO führte und für den er ebenfalls eine tägliche Talkshow moderierte. 1999 verkaufte er 40 Prozent der Anteile an seiner Holding Belcom an Credit Suisse First Boston Private Equity. Im August 2001 übernahm das Schweizer Medienunternehmen Tamedia sämtliche Gesellschaftsanteile der Belcom Holding. Daneben schreibt Roger Schawinski regelmässig Kolumnen in der renommierten «Weltwoche» und publizierte mehrere Bücher, u.a. «Radio 24 - Die Geschichte des ersten freien Radios in der Schweiz» (1982), «Das Ego- Projekt - 100 Jahre Lebenslust» (2002), «TV-Monopoly. Die Inside-Story» (2002) und «Wer wird Milliardär?» (2003), die in der Schweiz alle in die Bestsellerlisten kamen.