Content:

Donnerstag
10.04.2008

Der amtierende Präsident des Schweizer Werbe-Auftraggeber-Verbandes, Gérard Stalder, hat am Donnerstag vor 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eines SWA-Meeting in Zürich seinen Rücktritt aus Altersgründen in einem Jahr angekündet: «Bei drei Amtsperioden und mit neun Amtsjahren will ich es zu meinem 65. Geburtstag bewenden lassen», sagt er. Als Beleg dafür, dass der SWA langfristig plane und arbeite gab er auch bereits seinen designierten Nachfolger bekannt: Es ist dies Roger Harlacher, Direktionsmitglied von Zweifel Pomy-Chips.

Im weiteren hat der SWA am Donnerstag in Zürich auch seine Generalversammlung durchgeführt und dabei den Vorstand neu zusammengesetzt. Neu im Leitungsgremium sind Danièle Michel, Directrice de la Communication des SWA-Neumitglieds Nestlé, und Generaldirektor Udo Springer von L`Oréal Schweiz, die ebenfalls neu im SWA ist. Die beiden neuen Vorstandsangehörigen ersetzen Beat Mühlemann, der wegen seines Wechsels von der Migros zur Publigroupe zurücktreten musste, und Vincent Weijers, der für seinen Arbeitgeber Unilever nach Deutschland geht. Als Vorstandsmitglieder für weitere drei bestätigt wurden Werner Bärtschi (Subaru) und Stefan Nünlist (Swisscom).

In seiner Begrüssung wies Präsident Stalder auch auf die Ergebnisse einer umfassenden Mitgliederumfrage hin, die ein Problem thematisierte, das sich mit zunehmenden Dringlichkeit stelle: Es geht um die Unmöglichkeit, die Gesamtreichweite von Crossmedia-Kampagnen zu messen. Dazu Stalder: «Das Problem muss dringend gelöst werden. Das ist auch den Medien und Vermarktern klar: Wenn man den Auftraggebern statt Äpfeln, Bananen und Orangen einen Obstbrei verkauen will, muss feststehen, wie nahrhaft und bekömmlich er ist.»