Content:

Donnerstag
01.03.2007

Ringier hat in der Tschechischen Republik eine Nachfolgerin für General-Manager Tomas Böhm gefunden, der das Unternehmen laut Sprachregelung vom November 2006 «auf eigenen Wunsch» verlassen hatte. Die neue Geschäftsführerin ist 44 Jahre alt und heisst Libuse Smuclerova, wie der Verlag am Donnerstag mitteilte. Der Vertrag ihres Vorgängers war per Ende Januar 2007 ausgelaufen. Er hatte das Unternehmen aber bereits im November 2006 verlassen, weil er noch Ferien habe, wie es damals hiess.

Libuse Smuclerova hat laut Ringier-Mitteilung vom Donnerstag ihr Studium an der Prager Karls-Universität mit einer Dissertation in Journalismus und Soziologie abgeschlossen und dann für das staatliche tschechische Fernsehen gearbeitet. Ab 1993 war sie während elf Jahren für «TV Nova» tätig, den ersten privaten TV-Sender Osteuropas. Sie begann als Leiterin der Dramaturgie und wechselte zwei Jahre später als Chefredaktorin ins Nachrichtenressort. 1996 wurde sie Programmdirektorin und 2002 schliesslich Executive Director. In den vergangenen zwei Jahren war sie Geschäftsführerin der Asklepion Klinik für Schönheitsmedizin in Prag. 2004 wurde Libuse Smuclerova von der European Comenius Society for Culture and Education zur Frau des Jahres gewählt. Für die Medienfakultät der Prager Karls-Universität war sie als Lehrbeauftragte tätig.

Ringier ist seit 1990 in der Tschechischen Republik aktiv. Das Medienhaus verlegt zehn Zeitungen und Zeitschriften, darunter die Boulevardzeitung «Blesk», die auflagenstärkste Tageszeitung des Landes. Im November 2005 lancierte Ringier mit «24 Hodin» die erste Gratiszeitung des Verlags. In der Tschechischen Republik lesen heute 15,5 Prozent der Landesbevölkerung einen Ringier-Titel; im Tageszeitungsmarkt erreicht Ringier einen Marktanteil von 32 Prozent. Siehe auch: Tschechien-General-Manager Tomas Böhm verlässt Ringier