Peter Gysling wird ab Frühling 2008 (wieder) neuer Moskau-Korrespondent von Schweizer Radio DRS. Wieder, weil der 57-jährige Gysling schon von 1990 bis 1994 aus der russischen Hauptstadt berichtete. Er wird den 61-jährigen Radiojournalisten Max Schmid ersetzen und offenbar neu als Radio- und Fernsehkorrespondent arbeiten, wie Peter Gysling gegenüber dem Weblog Krusenstern bestätigte. Er ist als ehemaliger Auslandskorrespondent von Schweizer Radio DRS in Bonn und Moskau bekannt.
Zwischen 1986 und 1990 berichtete er aus Bonn, zuletzt vor allem über die deutsche Wiedervereinigung. In seine Zeit als Korrespondent in Moskau von 1990 bis 1994 fiel der Zusammenbruch der ehemaligen Sowjetunion. 1996 wechselte der Journalist nach 16 Jahren Tätigkeit beim Schweizer Radio DRS zur «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens DRS, wo er als Produzent tätig war. Im August 2000 wurde er Informationschef des damaligen Bundesamtes für Flüchtlinge BFF respektive Bundesamtes für Ausländerfragen BFA. Seit Sommer 2002 ist Peter Gysling wieder Radiojournalist - als Leiter Wortprogramme von Schweizer Radio DRS 2.
Nach Angaben des Weblogs Krusenstern hat die Auslandredaktion von Schweizer Radio DRS nach einem internen Auswahlverfahren eine andere Radiojournalistin vorgeschlagen. Chefredaktor Ruedi Matter berief aber Peter Gysling zum neuen Moskau-Korrespondenten. Gysling bestätigt den Sachverhalt: «Der Moskauer Posten wird sich offenbar neu auch aus einem Teilpensum fürs Fernsehen zusammensetzen. Hier wird mir meine Fernsehpraxis zugute kommen.»
Mittwoch
20.06.2007