Content:

Dienstag
25.02.2003

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat laut einem Communiqué vom Dienstag Peter Bamert, den CEO der Ex Libris AG, in den Regionalratsausschuss, den Verwaltungsrat von Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen DRS gewählt. Peter Bamert übernimmt die Nachfolge von Syma-Chef Marcel Strässle, der sein Mandat Ende 2002 altersbedingt abgegeben hat.

Peter Bamert, 44, der neue Verwaltungsrat von Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen DRS, leitet seit 1998 die Migros-Tochter Ex Libris. Zuvor war er während rund zehn Jahren in leitenden Funktionen im In- und Ausland für den Ringier Verlag tätig gewesen, hauptsächlich als Geschäftsführer von Ringier Deutschland und als Verlagsleiter der Wirtschaftszeitung «Cash». In dieser Zeit war er kommerziell für die entsprechenden Printprodukte verantwortlich und an Projekten im Print- und TV-Bereich beteiligt. Seine Managementerfahrung als Leiter eines mittelgrossen Unternehmens und seine Kenntnisse der Medienbranche waren für SRG Deutschschweiz-Präsident Hans Fünfschilling ausschlaggebend für die Wahl: «Es galt, nach dem Rücktritt von Syma-Chef Marcel Strässle wieder eine Persönlichkeit mit Führungserfahrung in einem privatwirtschaftlichen Betrieb und guten, aus eigener Berufserfahrung stammenden Medienkenntnissen für die Mitarbeit im Regionalratsausschuss zu gewinnen. Peter Bamert erfüllt mit seinem beruflichen Werdegang diese Voraussetzungen bestens. Er wird den Regionalratsausschuss in der gewünschten Profilierung ergänzen.»

Somit setzt sich der Regionalratsausschuss SRG idée suisse Deutschschweiz neu wie folgt zusammen: Dr. Hans Fünfschilling, Ständerat, Binningen BL (Präsident); Dr. Viktor Baumeler, Staatsschreiber, Wolhusen LU (Vizepräsident); Peter Bamert, Geschäftsführer ExLibris, Dübendorf ZH; Brigitta Gadient, Nationalrätin, Chur GR; Helen Leumann, Ständerätin, Meggen LU; Dr. Doris Stump, Nationalrätin, Wettingen AG; Armin Walpen, Generaldirektor SRG SSR.