Content:

Dienstag
12.05.2009

Einige Journalistinnen und Journalisten sind neu im Redaktionsteam der «Aargauer Zeitung» (AZ), wie Chefredaktor Christian Dorer am Dienstag bekannt gab.

Seit 1. Mai führt Urs Moser (45) das Ressort Aargau. Er war zuvor Chefredaktor des «Solothurner Tagblatts» und Bundeshaus-Redaktor für verschiedene Zeitungen. Ebenfalls neu im Ressort Aargau ist Mathias Küng (50), und zwar als Chef Aargauer Politik. Küng verfügt als langjähriger Inland-Chef der AZ über ein umfassendes Wissen über die Politik und über den Aargau.

Sein Nachfolger als Inland-Chef wird am 1. Juni Gieri Cavelty (32), derzeit Bundeshaus-Korrespondent beim «Tages-Anzeiger». Cavelty ist in Chur aufgewachsen, hat Geschichte und deutsche Literatur studiert. Er berichtete bereits für mehrere Zeitungen aus Bern und hat sich als profunder Kenner der Bundespolitik profiliert. Ein zweiter Bündner wird die Bundeshaus-Redaktion ab 1. August verstärken: Fabian Renz (30). Er hat Geschichte und Musikwissenschaften studiert und arbeitet heute in gleicher Stellung bei der «Südostschweiz».

Die Wirtschaftsredaktion wird verstärkt mit Sven Millischer (30). Frühere Stationen waren «Cash» und die Fachredaktion Konsum, Geld, Arbeit von Schweizer Radio DRS. Millischer hat Germanistik, Medienwissenschaften und Philosophie studiert. Als neue Abschlussredaktorin kommt Denise Battaglia (37) an Bord. Sie schreibt derzeit für die «Basler Zeitung», zuvor u. a. für «Facts», «Beobachter» und «Cash».



Nach längerer Vakanz hat die AZ wieder eine Fotochefin: Christina Rohner (50), die jahrelange Erfahrung mitbringt, u. a. von der Bildagentur Reuters und «20 Minuten». Ebenfalls neu im Team der Foto- redaktion: Ellen Mathys (26).

Im Büro Aarau schreibt Fritz Thut (50) wieder über die Region Lenzburg-Seetal, Micha Wernli (33) übernimmt seine Stelle als Leiter a-z.ch/lokal. Der Ressortleiter Fricktal, Michael Mülli (44), kehrt als Dienstchef Aargau in die Hauptredaktion zurück.

Als neue regelmässige Gastautoren hat Chefredaktor Dorer zudem Oswald Sigg, ehemaliger Bundesratssprecher; Roland-Bernhard Trauffer, Generalvikar des Bistums Basel; Peter Rothenbühler, Redaktionsdirektor von «Le Matin» in Lausanne; Cédric Wermuth, Juso-Präsdient und SP-Vizepräsident angekündet.