Die Patrick Rohr Kommunikation GmbH, die Firma des ehemaligen Moderators des Schweizer Fernsehens (SF), wächst auf verschiedenen Ebenen. So wurde beispielsweise der Produktionsauftrag für die Diskussionssendung «BaZ.Standpunkte» erweitert: Die Gesprächsrunde, die bisher sechsmal im Jahr auf SF 2 ausgestrahlt wurde und die die Patrick Rohr Kommunikation GmbH im Auftrag der «Basler Zeitung» produziert, wird ab 2009 künftig einmal pro Monat jeweils am Sonntagnachmittag auf SF 1 ausgestrahlt. Komoderiert wird die Sendung von Patrick Rohr und BaZ-Chefredaktor Matthias Geering.
Hatten also all jene doch recht, welche Patrick Rohr Entzugserscheinungen und ein baldiges Comeback als TV-Star prophezeit haben? Rohr sagte gegenüber dem Klein Report: «Mein Wunsch war es ja vor allem, mich nach 15 Jahren als Moderator von Hauptabendsendungen im SF einmal etwas aus dem Rampenlicht zurückziehen, was mir mit dem Aufbau und der Leitung meiner eigenen Firma bestens gelungen ist. Ein kleines Fernsehgärtli zu pflegen, macht mir aber grosse Freude.»
Redaktionell betreut wird die Fernsehsendung von Michael Frei (Bild links), Projektleiter bei der Patrick Rohr Kommunikation GmbH. Rohr engagierte den Publizistik-Studenten im Juni 2007, als ihm als Einmannbetrieb bereits zwei Monate nach Firmengründung die Aufträge über den Kopf zu wachsen drohten. Im April dieses Jahres engagierte Rohr mit Simon Ming (rechts), ebenfalls Publizistikstudent, einen zweiten Projektleiter. In den nächsten Wochen soll noch eine Verstärkung für den Bereich Administration zum Team stossen. Damit habe man für den Moment die Soll-Grösse erreicht, meint Patrick Rohr. «Unser Problem ist, dass meine Kapazität begrenzt ist. Da unser Konzept ist, dass ich alle Kurse selber leite und ich auch als Person für Referate, externe Kursleitungen etc. gebucht werde, würde ein weiterer Ausbau im Moment keinen Sinn machen.» Ein nächster möglicher Schritt wäre der Schritt in Richtung eines Partnermodells, doch das sei im Moment noch kein Thema.
«Die rasante Entwicklung war so nicht geplant, aber sie freut mich natürlich», sagt Patrick Rohr. «Dass wir nun zu dritt sind, ermöglicht uns, nach einem stürmischen ersten Jahr strukturiert und mit professionellen Abläufen zu arbeiten.» Patrick Rohr schätzt die berufliche Existenz als Unternehmer, auch wenn sie für ihn selber überraschend kam: «Im Oktober 2006, als ich mich entschieden hatte, vom Fernsehen wegzugehen, hätte ich mir nie erträumen lassen, dass ich zwei Jahre später Unternehmer sein würde.» Der grösste Unterschied zu seiner früheren Tätigkeit als Moderator und Journalist sei, dass er heute auch unternehmerisch und strategisch denken müsse. Und: «Zum ersten Mal im Leben muss ich mich mit Versicherungs-, Vorsorge-, Lohn- und Buchhaltungsfragen auseinandersetzen.» Die Leitung eines wachsenden Teams bedeute auch eine soziale Verantwortung. «Im Zentrum unserer Arbeit stehen unsere Kunden und ihre Bedürfnisse. Das alles sind für mich, der ich zuvor fast 20 Jahre fest angestellt war, völlig neue Denkweisen.»
Das Wachstum der Firma bedingt auch einen Umzug der Büroräumlichkeiten: Nachdem die Patrick Rohr GmbH die ersten eineinhalb Geschäftsjahre an der Riedtlistrasse 15 domiliziert war, bezieht sie ab November ihre neuen Geschäftsräume, nur 100 Meter vom alten Standort entfernt an der gleichen Strasse. In der ehemaligen Fabrikhalle hat es auch einen Schulungsraum für die Kurse der Kommunikationsagentur.
Grossen Erfolg hat Patrick Rohr hat auch mit seinem Ratgeberbuch «Reden wie ein Profi». Nachdem innert drei Monaten für die Schweiz höchst beachtliche 10 000 Exemplare über den Ladentisch gingen, lancierte der Beobachter-Buchverlag kürzlich eine zweite Auflage. Zurzeit arbeitet Patrick Rohr an einem Nachfolgewerk, das im Verlauf des nächsten Jahres erscheinen soll, wie er dem Klein Report verriet. - Siehe auch: Rhetorik-Ratgeber von Patrick Rohr ist ein Bestseller
Donnerstag
02.10.2008