Der Netzinfrastrukturanbieter Broadband Networks hat Andreas S. Wetter in den Verwaltungsrat berufen. Wetter ist Verwaltungsratspräsident des Mobilfunkanbieters Orange. Bis im Herbst 2009 war er schon zehn Jahre lang CEO bei Orange, ehe er in den Verwaltungsrat wechselte. Damit wird der Verwaltungsrat um eine Person auf vier erweitert. «Man kennt sich», erklärte Verwaltungsratspräsident Ivo Scheiwiller gegenüber dem Klein Report das Zustandekommen des Neuzuzugs.
Mit Andreas S. Wetter gewinnt Broadband Networks einen ausgewiesenen Spezialisten bezüglich «Fibre to the home»-Angebote (FTTH). Unter seiner Führung hat Orange mit dem EWZ 2007 das erste kommerzielle FTTH-Angebot in der Schweiz lanciert. «Wetter kann uns in strategischen Belangen unterstützen und kennt die Telekombranche», sagte Scheiwiller. «In diesem Bereich gibt es noch viel Dynamik und es braucht Hirnschmalz, um das alles zu verstehen.»
Zu den Kunden von Broadband gehören unter anderem die Gemeindewerke Dietlikon, die Schaffhauser Kabelbetreiberin Sasag AG, die Kabelfernsehen Romanshorn AG oder die Wasserwerke Zug AG.
Im Juni 2009 gab Orange den Wechsel von Andreas S. Wetter bekannt: Wechsel an der Spitze von Orange Schweiz und kurz darauf: Arbeitsbeginn von Orange-Schweiz-CEO Sieber sowie die geplatzte Fusion zwischen Sunrise und Orange - am 3. Juni 2010 hiess es: Keine Fusion von Sunrise und Orange mehr und davor Ende Dezember 2009: Wettbewerbshüter schauen Zusammenschluss von Orange und Sunrise genauer an
Freitag
09.07.2010
