Der Schweizer Ringier-Verlag erhält einen neuen Finanzchef. Der 36-jährige Samuel Hügli, seit Januar 2002 Leiter Technik & Informatik, werde Nachfolger des 54-jährigen Ulrich Flörchinger, teilte der Verlag am Mittwoch mit. Der Wechsel finde Ende Juni statt. Flörchinger trete aus der Ringier-Konzernleitung aus. Weiterhin werde er die Finanzen Asien leiten, im Finanzausschuss mitarbeiten und verschiedene Stiftungsratsmandate für die Ringier-Gruppe in einem Teilzeitpensum ausüben.
Samuel Hügli werde neues Mitglied der Ringier -Konzernleitung, heisst es weiter in der Mitteilung. Er behalte die Verantwortung für die IT und führe die beiden Abteilungen zum neuen Bereich Finanzen & Informatik zusammen. Als Erstausbildung hat er Schriftsetzer gelernt und anschliessend als IT-Projektleiter bei Ringier während zehn Jahren eine eigene Beratungsfirma geleitet. In dieser Zeit baute er die SMI-Schule für Medienintegration sowie den Internet-Dienstleister Previon AG auf. Als Group CIO hat er zuletzt mit seinem internationalen Team die IT-Strategie der Gruppe erarbeitet und deren Umsetzung gestartet. Samuel Hügli hat eine Corporate-Finance-Ausbildung an der London Business School absolviert.
Ulrich Flörchinger war ab 1974 für die C. J. Bucher Luzern (heute Ringier Print Adligenswil) tätig, ab 1989 als Leiter Projektmanagement bei Ringier AG in Zürich, von 1991 bis 1996 als Leiter Finanzen der Ringier-Aktivitäten Osteuropa und Asien, anschliessend bis 2003 Leiter Finanzen und Planung der Ringier AG. Seit Juni 2003 ist er Leiter Konzernfinanzen und Mitglied der Konzernleitung.
Mittwoch
23.05.2007