Content:

Montag
08.09.2008

Der Regionalrat der Cuminanza Rumantscha Radio e Televisiun (CRR) hat am Montag Mariano Tschuor (50) zum neuen Direktor von Radio e Televisiun Rumantscha (RTR) gewählt. Tschuor ist gegenwärtig Leiter der Televisiun Rumantscha und Chefredaktor von Radio e Televisiun Rumantscha (RTR). Er soll die Nachfolge von Bernard Cathomas im Mai 2009 antreten. Das Direktorium der CRR unter dem Vorsitz von Duri Bezzola und im Beisein von SRG-Generaldirektor Armin Walpen hat Mariano Tschuor gewählt. RTR in Chur mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist eine Unternehmenseinheit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Der RTR-Direktor ist gleichzeitig Mitglied der zentralen SRG-Geschäftsleitung in Bern, die für das Gesamtunternehmen die strategische Führung wahrnimmt.

Mariano Tschuor ist seit 1982 bei der SRG in verschiedenen Schlüsselfunktionen tätig und wird in der CRR-Mitteilung als «fundierter Kenner des Unternehmens und insbesondere der Unternehmenseinheit Radio e Televisiun Rumantscha» bezeichnet. Er besuchte die Klosterschule Disentis und schloss die Ausbildung für Theater und Dramaturgie am Theater Hof in Bayern ab. Die journalistische Ausbildung erfolgte intern bei der SRG. Er war unter anderem als Redaktionsleiter Wort bei Radio Rumantsch, als Inlandkorrespondent des Schweizer Fernsehens SF in Chur sowie in der Abteilung Information und als Leiter der Redaktionen «Land und Leute» und «Volkskultur» bei SF tätig.

Seit 2003 bekleidet Mariano Tschuor den Posten des Programmleiters der Televisiun Rumantscha und seit 2006 zusätzlich jenen des Chefredaktors RTR. Durch verschiedene nationale und regionale Theaterprojekte hat sich Mariano Tschuor unter anderem einen Namen als Sachverständiger der Kultur gemacht. Als Delegierter von SF in der nationalen Arbeitsgruppe Expo 02 hat er sich auch in Projekten von nationaler Bedeutung verdient gemacht. Mariano Tschuor ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.