Content:

Samstag
18.04.2009

3288_decurtins_daniela

Der Wechsel in der Chefredaktion des Zürcher «Tages-Anzeigers» geht an Daniela Decurtins (42) nicht spurlos vorbei. Sie bleibe zwar Mitglied der Chefredaktion, ihr Aufgabenbereich werde sich aber ändern, teilte sie in einem internen Mail mit, das dem Klein Report vorliegt. Künftig - die Information nennt keine Termine - werde sie nicht mehr wie bisher für die Regionalausgaben und die Veranstaltungsbeilage «Züritipp» zuständig sein, sondern für das Redaktionsmanagement.

Dazu gehören gemäss Mitteilung von Daniela Decurtins die folgenden Stichworte: «Organisation, Abläufe und Prozesse innerhalb der Redaktion, Schnittstelle zu den kaufmännischen und technischen Abteilungen, Technik- und Innovationsmanagement, Personalmanagement, juristische Fragestellungen und Qualitätsfragen». Ausserdem nennt sie Projektleitungen als neue Aufgabe. Zudem will sie ein Nachdiplomstudium im Managementbereich absolvieren, schreibt die promovierte Historikerin. «Wir interpretieren das als Zurückstufung», erfuhr der Klein Report aus der «Tagi»-Redaktion, wogegen Daniela Decurtins schreibt, sie freue sich darauf, «mit Euch in einer veränderten Rolle den `Tages Anzeiger` weiterzuentwickeln».

Wer die Nachfolge von Daniela Decurtins für die Regionalausgaben und den «Züritipp» übernimmt, wird in ihrem Schreiben nicht erwähnt. «Res Strehle und Markus Eisenhut werden die publizistische Leitung unter einander organisieren», antwortete sie am Freitag auf eine Frage des Klein Reports. «Wie das ausschaut, wer für was genau zuständig ist, ist noch in Klärung.» Der Entscheid werde in den nächsten Tagen fallen, ergänzte der künftige Ko-Chefredaktor Res Strehle.

Daniela Decurtins arbeitet seit 1995 für den «Tagi», erst im Lokalen, dann im Ressort Wirtschaft und seit 2001 als stellvertretende Chefredaktorin. Sie hat ein Buch mit dem Titel «Siemens - Anatomie eines Unternehmens» geschrieben.