Gabriela Amgarten (48) verlässt per Ende Jahr das Schweizer Fernsehen (SF) auf eigenen Wunsch und macht sich selbstständig. Die Fernsehfrau steht seit 2005 an der Spitze der Programmabteilung Unterhaltung des Schweizer Fernsehens und ist in dieser Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung. Im Januar 2010 feierte Gabriela Amgarten das Jubiläum ihrer 20-jährigen Tätigkeit beim Schweizer Fernsehen.
1990 hatte sie ihre Ausbildung zur Fernsehredaktorin beim Schweizer Fernsehen absolviert. Sie arbeitete zunächst als Moderatorin des «Sonntagsmagazins» (bis 1991). Es folgten Moderationen von «Risiko» (1992 bis 2000), «Jenseits von Leutschenbach» (1998 bis 1999), «Who is Who» (2000) und «Nostalgienächte» (2003). Parallel arbeitete Gabriela Amgarten immer auch als Redaktorin und leitete ab 1994 die Redaktionen «Risiko» (1994 bis 2000), Spiele (2001 bis 2004) sowie Quiz und Spiele (2004 bis 2005).
Per Ende 2010 verlässt Gabriela Amgarten das Schweizer Fernsehen «auf eigenen Wunsch», wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. «Fernsehmachen war für mich immer ein toller Beruf. Nach 20 Jahren vor und hinter den Kulissen der Fernsehunterhaltung ist die Zeit nun aber reif, einen weiteren Lebenstraum anzupacken», begründet Amgarten ihren Entscheid. «Ich mache mich selbstständig und widme meine nächsten Berufsjahre der Beratung und dem Coaching.» Gabriela Amgarten werde künftig im Bereich Beratung von Führungskräften, Einzel- und Teamcoachings, Medientraining und Ausbildung tätig sein, präzisierte Urs Durrer von SF auf Nachfrage von Klein Report. «Ein Schwerpunkt wird hierbei sicher auch die Medienbranche sein.»
Der Start der neuen Deutschschweizer Unternehmenseinheit der SRG im Januar 2011 mit zusammengeführtem Radio und Fernsehen sei für sie der ideale Zeitpunkt für eine neue berufliche Herausforderung, so Amgarten. «Wenn ich mich zum Weitermachen entschieden hätte, wäre das ein Entscheid für weitere vier bis fünf Jahre gewesen. Danach hätte ich meinen Traum, mich selbstständig zu machen, kaum mehr verwirklicht.»
Fernsehdirektor Ueli Haldimann bedauert Gabriela Amgartens Weggang: «Als Abteilungsleiterin Unterhaltung hat Amgarten in den letzten fünf Jahren viel bewegt. Mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Kompetenz hat sie das Profil der SF-Unterhaltung entscheidend geprägt - zunächst auf dem Bildschirm, später als Programmverantwortliche und zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung. Sie hat viele neue Formate erfolgreich lanciert, darunter zahlreiche Eigenentwicklungen, die auch international Beachtung fanden. Und sie hat bewährte Sendungen weiterentwickelt. Ende August startet unter ihrer Leitung die `Kinderwelt`, unser neues Angebot für Kinder, das von der ersten trimedialen Redaktion über Internet, Fernsehen und Radio verbreitet wird.»
Die Stelle Abteilungsleitung Unterhaltung soll im Sommer 2010 ausgeschrieben werden. «Die neue Abteilungsleitung wird voraussichtlich auf den 1. Januar 2011 anfangen», sagte Urs Durrer gegenüber dem Klein Report am Montag. Wir gehen davon aus, dass genügend Zeit für eine gute Übergabe und Einarbeitung vorhanden sein wird. Mehr dazu kann man aber erst sagen, wenn die Nachfolge steht und auch klar ist, ab wann diese Person verfügbar sein wird.»
Montag
17.05.2010