Das Telekom-Unternehmen Sunrise vermeldet einen prominenten Abgang: Geschäftsleitungsmitglied Frank Boller, operativer Chef von Wireless & Internet, verlässt das Telekomunternehmen. Boller ist kein Unbekannter in der Branche: Er war der letzte DiAx-Chef. Bollers Abgang wurde am Dienstag von Sunrise in einem Satz im Communiqué mitgeteilt, das den Kauf von Network Integration der Ascom durch Sunrise ankündigte. Statt Boller soll nun der Däne Morten Brogger die Leitung der neuen Abteilung Sunrise Business Communications übernehmen. Brogger kommt vom Sunrise-Mutterhaus TDC Dänemark. Wann dieser Wechsel vollzogen wird, wollte Sunrise-Sprecher Mathieu Janin nicht sagen. Zur Frage, warum Boller das Unternehmen verlasse, sagte er lediglich, Bollers Mandat - nämlich die Integration von Wireless & Internet - sei beendet. «Bollers Mission ist zu Ende», sagte Janin.
Boller hat einige Wechsel hinter sich: Anfang 2000 wechselte der damalige Chef von Hewlett Packard Schweiz an die Spitze des Telekomunternehmens DiAx. Kurz darauf - im November 2000 wurde die Fusion von DiAx und Sunrise unter dem Dach von TDC Dänemark bekannt gegeben. Nachdem der Verkauf im März 2001 abgeschlossen war, verliess Boller das fusionierte Unternehmen Sunrise und wechselte zu einem Internetunternehmen. Am 1. Dezember 2003 stieg er dann wieder bei Sunrise ein.
Dienstag
31.05.2005