Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat den Informationsdienst des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in zwei Bereiche («Informationsmanagement und Internet» sowie «Kommunikation und Medien») eingeteilt und Jean-Philippe Jeannerat zum Leiter ernannt. Er werde sein Amt als Nachfolger von Ivo Sieber am 1. April 2006 antreten, teilte das EDA am Freitag mit. Ivo Sieber wird erster Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Stockholm. Für den neuen Bereich «Informationsmanagement und Internet» wird Marie-Marceline Kurmann verantwortlich, die zugleich Stellvertreterin des Informationschefs ist. Leiter des Bereichs «Kommunikation und Medien» wird Lars Knuchel, Pressesprecher und Stellvertreter des Informationschefs, leiten.
Jean-Philippe Jeannerat wurde 1953 geboren und ist Sozialarbeiter. Er trat am 1. Juli 2005 als Pressesprecher und Stellvertreter des Informationschefs in das EDA ein.
Marie-Marceline Kurmann wurde 1962 geboren und studierte an der Universität Bern Geschichte und öffentliches Recht bis zum Lizentiat. Sie arbeitete während vielen Jahren bei Associated Press als Journalistin. 1997 trat sie als Pressesprecherin für die Task Force Schweiz Zweiter Weltkrieg in das EDA ein. Seit 1999 arbeitet sie als Informations beauftragte beim Informationsdienst.
Lars Knuchel wurde 1964 geboren und studierte an der Universität Bern Geschichte, öffentliches Recht und Medienwissenschaft bis zum Lizentiat. An der Universität Basel machte er einen Nachdiplomabschluss als Master of Advanced European Studies. Während vielen Jahren arbeitete er als Journalist, unter anderem als Redaktor und Korrespondent vom Schweizer Radio DRS. Er trat am 1. Juli 2005 als Pressesprecher in den Dienst des EDA ein.
Freitag
24.03.2006