Der bisherige Chefredaktor der TV-Programmzeitschrift «Tele» und frühere Chefredaktor der «Coopzeitung», Dominic Geisseler, übernimmt per 1. Januar 2008 die Chefredaktion der «Schweizer Illustrierten». Damit nimmt ein fast einjähriges Interregnum von Verlagsdirektor Urs Heller ein Ende, nachdem der bisherige SI-Chef Marc Walder im Februar als Chefredaktor zum «SonntagsBlick» gewechselt hat und seit August den Titel eines Redaktionsdirektors Zeitungen trägt.
Der 46-jährige Dominic Geisseler hat Germanistik, Publizistik und Literaturkritik in Zürich studiert und war bereits von 1989 bis 2000 für die «Schweizer Illustrierte» tätig, davon die letzten fünf Jahre als stellvertretender Chefredaktor. Als «Tele»-Chefredaktor war er auch für die Programmzeitschriften «TV2» und «TV4» zuständig. Laut der Klatschrubrik des Zürcher Pressevereins behält Urs Heller das Amt des Supplement-Chefredaktors. In sein Zuständigkeitsgebiet fallen demnach «SI Style» und weitere Lifestyle-Magazine der Zeitschrift.
Der Bereich TV-Zeitschriften von Axel Springer Schweiz, bestehend aus «Tele», «TV Star» (Ex-«TR7»), «TV2», «TV4» und der Schweizer Ausgabe von «TV Digital», erhält in der Folge eine redaktionelle Gesamtleitung. Leiter des Gesamtbereichs wird der 39-jährige «TV Star»-Chefredaktor Gion Stecher, teilte der Verlag am Mittwoch mit. Der 55-jährige Urs Padel wird zum Chefredaktor von «Tele» und gleichzeitig zum Stellvertreter von Stecher ernannt. Der 32-jährige Roger Kuster übernimmt die Funktion des zweiten stellvertretenden Chefredaktors für die Objektgruppe. Die fünf Titel sollen laut Springer Schweiz «hinsichtlich ihrer Positionierung sowie Inhalt und Gestaltung eigenständig» bleiben. Siehe auch: Ringier-Verlag neu mit einem Redaktionsdirektor Zeitungen und Dominic Geisseler neuer Chefredaktor von «Tele»
Mittwoch
24.10.2007