Der Bundesrat hat den 50-jährigen Wirtschaftsanwalt und Juristen Stephan Netzle sowie den Solothurner Chefbeamten Andreas Bühlmann zu neuen Mitgliedern der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) gewählt. Sie treten die Nachfolge von Hans-Rudolf Schurter und Beat Kappeler an, die Ende 2007 aus der Kommission ausgeschieden sind.
Der 50-jährige Wirtschaftsanwalt Stephan Netzle ist laut dem Bundesamt für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) Partner in einer grossen Anwaltskanzlei und verfügt über grosse Erfahrungen im Fernmelderecht. Mit Stephan Netzle verfüge die Kommission wieder über einen ausgewiesenen Wirtschaftsvertreter.
Der 49-jährige Andreas Bühlmann leitet das Amt für Finanzen des Kantons Solothurn. Als ehemaliger Vizedirektor der Eidgenössischen Bankenkommission sei er vertraut mit Regulierungsfragen, schreibt das Uvek. In seiner Tätigkeit als Solothurner Kantonsparlamentarier habe er sich unter anderem für die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten eingesetzt.
Der ComCom gehören nun wieder sieben Mitglieder an. Neben den neu Gewählten sind dies Marc Furrer (Präsident), Reiner Eichenberger, Christian Bovet, Jean-Pierre Hubaux und Monica Duca Widmer. Das Gremium trifft wesentliche Regulierungsentscheide im liberalisierten Telekommunikationsmarkt wie etwa über Ausschreibungen von Mobilfunkkonzessionen, über Interkonnektionsstreitigkeiten zwischen den Anbietern oder bei der Vergabe der Grundversorgungskonzession.
Mittwoch
20.02.2008