Der neue Global CEO bei Aegis Media, Jerry Buhlmann, gruppiert das Management der Mediaagentur um: Andreas Bölte ist künftig für Central und Eastern Europe verantwortlich. In dieser Funktion bleibt er bei Aegis Media auch für die Schweiz zuständig. Der Schweizer Aegis-Media-CEO, Andy Lehmann, wird auch künftig weiter an Andreas Bölte berichten. Die Zuständigkeit für Südafrika musste Bölte jedoch abgeben. Bereits im Februar wurde neu Andreas Weiss als CEO in Kapstadt eingesetzt. Andreas Bölte wurde von Jerry Buhlmann gleichzeitig ins Global Executive Board von Aegis Media berufen.
Bereits in den vergangenen Monaten strukturierte Aegis Media kräftig um. Neue Geschäftsführer in Deutschland, Österreich oder Südafrika wurden eingesetzt. Bis zum September 2006 war Aleksander Ruzicka für diese Regionen verantwortlich. Er kontrollierte somit rund 40% des Gewinns von Aegis Media. Im Jahr 2005 soll es zwischen Jerry Buhlmann und Aleksander Ruzicka zu einem harten Machtkampf um den Chefsessel bei Aegis Media gekommen sein - den zunächst Mainardo de Nardis bekam. Nachdem de Nardis das Unternehmen Anfang Mai plötzlich verliess, hat Buhlmann diesen Posten bekommen. Ruzicka sitzt hingegen seit 21 Monaten in U-Haft und muss sich wegen Untreue vor dem Landgericht Wiesbaden verantworten.
Andreas Bölte, damals CFO und rechte Hand Ruzickas in Wiesbaden, hatte im Jahr 2005 den Ermittlungsprozess gegen seinen damaligen Chef mittels zweier angeblich «anonymer» Anzeigen initiiert. Im September 2006 übernahm Bölte Ruzickas Posten. Nachdem Jerry Buhlmann als Global CEO seit wenigen Wochen frei agieren kann, holt er als eine seiner ersten Amtshandlungen Andreas Bölte in das Global Executive Board. Dies, obwohl Bölte noch immer Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren im Aegis-Media-Fall bei der Staatsanwaltschaft Wiesbaden ist. Zudem muss Andreas Bölte ab 4. August vor Gericht als Zeuge über die Umstände der skurrilen Anzeigen gegen Ruzicka aussagen, die den Weg für Buhlmann und Bölte frei gemacht haben. Auch Jerry Buhlmann wurde bereits im Januar als Zeuge im Ruzicka-Prozess benannt. Die Richter möchten wohl von Buhlmann wissen, welche Kenntnis er von den angeblich illegalen Geldflüssen hatte und warum das Londoner Headquarter von Aegis Media bei diesen Transaktionen monatelang zugeschaut hat, bevor er im Oktober 2006 der einvernehmlichen Trennung von Ruzicka zustimmte.
Nigel Sharrocks fungiert bei Aegis Media als CEO Northern Europe. Er war bisher für Grossbritannien und Irland zuständig. Marie-Laure Sauty, bisher leitend in Frankreich verantwortlich, avanciert zum CEO Southern Europe. Der bisherige Aegis-Media-CEO von Spanien und Portugal, José Luis Rojas, ist künftig für Iberia und Lateinamerika zuständig. Zum neu formierten Global Executive Board gehören auch Nigel Morris, CEO der Aegis-Marke Isobar, Patrick Stahle als CEO Asia Pacific sowie Sarah Fay, die vor wenigen Wochen den Posten als CEO North America bei Aegis Media bekommen hatte. Ergänzt wird das Board durch den Aegis CFO Mark Jamison. Neu geschaffen wurde die Position eines Head of Communication Planning. Jerry Buhlmann hat diese mit Malcolm Hunter besetzt.
Samstag
19.07.2008