Content:

Mittwoch
16.11.2005

Zu einem Wechsel kommt es in der «Facts»-Chefredaktion. Stefan Barmettler, Chefredaktor des Nachrichtenmagazins, gibt seine Führungsposition auf eigenen Wunsch ab. Nach zwei Jahren als Chefredaktor will er sich künftig wieder verstärkt publizistischen Aufgaben widmen. «Ich will wieder vermehrt journalistisch tätig sein und habe mich deshalb entschlossen, mich aus der Chefredaktion zurückzuziehen», erklärte Barmettler dem Klein Report am Mittwoch auf Anfrage. Er wird dem Haus Tamedia als Autor erhalten bleiben. Der Verwaltungsrat von Tamedia hat entschieden, Andreas Durisch die Verantwortung für die «Facts»-Redaktion zu übergeben. Ab Mitte Dezember wird Durisch sein Pensum als Chefredaktor der «SonntagsZeitung» reduzieren und sich schwergewichtig um die Weiterentwicklung von «Facts» kümmern.

Andreas Durisch ist bereits seit Oktober 1997 Chefredaktor bei der «SonntagsZeitung». «Die Weiterentwicklung von `Facts`ist eine Aufgabe, die mich reizt», sagte er dem Klein Report auf Anfrage. Für ihn war der Relaunch des Nachrichtenmagazins ein Schritt in die richtige Richtung. «Hier kann sicher weiterentwickelt werden. Der wirtschaftliche Erfolg hat sich noch nicht eingestellt», sagte Durisch zur aktuellen Situation. «`Facts`ist eine Nachrichtenmagazin. Wir müssen in den Bereichen Politik und Wirtschaft immer wieder relevante Storys bringen, aber auch im Lifestyle-Bereich Überraschendes bieten. Wichtig ist, eine positive Bewegung reinzubringen», erklärte Durisch seine Pläne.

Die Dauer des Doppelmandats Chefredaktor «SonntagsZeitung» und Redaktionsverantwortlicher bei «Facts» sei offen, sagte Durisch. «Der Tamedia-VR bekennt sich zu `Facts`», bekräftigte er. Weil bei der «SonntagsZeitung» das Daily Business durch seine stellvertretenden Chefredaktoren Armin Müller und Ueli Walther erledigt wird, sieht Durisch auch keinen Interessenskonflikt durch das Doppelmandat. «Durch das unterschiedliche Format und den anderen Erscheinungstag ist das Risiko eines Interessenskonflikts minim», meinte Durisch gegenüber dem Klein Report.