Nach nur einem halben Jahr als Geschäftsführer von Ringier Schweiz verlässt Thomas Landolt das Unternehmen «im gegenseitigen Einvernehmen», gab Ringier-CEO Martin Werfeli am Dienstag bekannt. Es habe «unterschiedliche Auffassungen über die Geschäftsführung des Unternehmens» gegeben, hiess es zur Begründung. Der ehemalige Chefredaktor Daniel Pillard («L`ìllustré», «Le Matin» und «dimanche.ch») leitet künftig neben seinem angestammten Bereich Ringier Romandie auch die bisher von Thomas Landolt betreuten Zeitschriften sowie die Zeitungen, für die bisher Patrick Vogt zuständig war. Patrick Vogt stehe künftig «auf Verlags- und Konzernebene als Berater zur Verfügung», teilte Ringier weiter mit.
Das neue Organigramm des Ringier-Verlags hatte auf Beginn des Jahres 2007 eine Trennung von Konzernleitung einerseits und Geschäftsleitungen auf Länderebene andererseits gebracht. In der Chefetage des Schweizer Verlags von Ringier sind demnach heute nach einer weiteren Personalrochade vor zwei Wochen unter dem neuen Chef Daniel Pillard noch Christoph Bauer (Wirtschaftsmedien), Marc Görtz (Elektronische Medien), Andreas Schaffner (Services; Ringier Print Adligenswil und Logistik), Daniel Terzoni (Controlling) sowie Jean-Luc Mauron (Human Resources).
Thomas Landolt hatte sich nach einer Ingenieur-Ausbildung zum Kommunikations- und Druckfachmann mit MBA der Universität St. Gallen weitergebildet. Von 1996 bis 2001 war er Produktionsleiter bei Ringier Print Adligenswil, bevor er ab 2001 in Prag den Kauf und die Reorganisation einer Zeitungsdruckerei für Ringier-Titel in Tschechien begleitet hatte. Seit 2003 war er Geschäftsführer des Ringier-Verlags in Rumänien. Thomas Landolt ist 42 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern. - Siehe auch: Neue Geschäftsleitungsmitglieder bei Ringier Schweiz ernannt
Dienstag
03.07.2007
![2260LandoltThomas](/media/cache/14/c4/14c48e22d7f95498b5e8ce598fd0c6ea.jpg)